Vom Kampf gegen die Atomkraft lernen heißt siegen lernen: Warum die Generation Boomer doch nicht alles falsch gemacht hat, erzählt der neue „Dorfroman“ aus Kalkar15 Für die Kämpfe der Gegenwart und Zukunft: Wie die neue taz-App funktioniert 2
Mit dem Tag des Journalismus wird heute in der Türkei die Abschaffung der Zensur vor 112 Jahren gefeiert. Doch es gibt wenig zu feiern: Die Pressefreiheit ist nach wie vor bedroht
Handydaten als Hilfsmittel gegen Corona: Wie die App funktioniert, mit der Smartphone-Nutzer:innen schnell herausfinden könnten, ob sie Kontakt zu Infizierten hatten. Warum das zur Eindämmung des Virus beitragen würde und was Datenschützer:innen dazu sagen3
Er nennt die AfD eine „faschistische Partei“ und fordert eine bessere Integration von Geflüchteten: Ruprecht Polenz, 73, einst CDU-Kurzzeitgeneralsekretär, mischt auf Twitter die konservative – und die linke – Community auf5
Sie ist Mitgründerin des muslimisch-feministischen Blogs „Reçel“ und Musikerin. Rümeysa Çamdereli im Gespräch über muslimischen Feminismus in der Türkei
Online bestellen ist bequem. Doch die, die unseren Konsumwahn ausbaden, schuften schwer, kriegen wenig Lohn. Ein Einblick in die Welt der Paketzusteller13
Chinas Führungsriege perfektioniert die Kontrolle ihrer rund 90 Millionen Parteikader. Wer sich nicht mehrfach täglich in eine Propaganda-Plattform einloggt, muss mit Sanktionen rechnen 13
In den USA droht dem umstrittenen Wikileaks-Gründer alles – nur kein fairer Prozess, ist Whistleblower-Ikone Daniel Ellsberg überzeugt. Im taz-Interview erklärt er, warum Präsident Trump an Julian Assange ein Exempel statuieren will3 Und wie die EU Whistleblower künftig besser schützen will13
Die wegweisenden Entscheidungen des EU-Parlaments zu Urheberrecht und Zeitumstellung werfen ganz neue Fragen auf: Wie viel Uhr ist es auf YouTube? Dürfen satirische taz-Titel nur noch zwischen Dezember und Februar hochgeladen werden? Und: Wird Klauen jetzt illegal? 3