Schwerster Angriff auf US-Truppen im Irak seit Ende der Hauptkampfhandlungen. Hubschrauber nach Beschuss abgestürzt. Rumsfeld sieht Angriff als unausweichlich. Erstmals sinkt in den USA Zustimmung zu Bushs Irakpolitik unter 50 Prozent
Zu Beginn der Fastenzeit wird Bagdad von der schwersten Anschlagsserie seit Ende des Krieges erschüttert. Die Rotkreuzzentrale ist eins von fünf Zielen. 42 Tote und über 230 Verletzte
US-Vizeverteidigungsminister entgeht knapp Raketenangriff auf Bagdader Hotel. Ein US-Soldat stirbt, 15 Menschen werden verletzt. 20.000 Teilnehmer bei Antikriegsdemo in Washington
In Afghanistan sind die Frauen auch zwei Jahre nach dem Krieg gegen die Taliban immer noch rechtlos. Amnesty: Lage nicht akzeptabel. Christa Nickels: Frauenrechte für UNO nur Nebensache
Massenvernichtungswaffen wurden im Irak bislang nicht gefunden, sagt David Kay, Chef der US-Waffeninspektoren. Präsident George W. Bush sieht sich trotzdem in seiner Kriegspolitik bestätigt
Nach zwei Bombenanschlägen auf die Zentrale in Bagdad erwägt die UNO ein Ende ihrer Arbeit im Irak. UN-Generalsekretär Kofi Annan ordnet den Abzug von internationalem Personal an
UN-Generalsekretär Kofi Annan will eine bessere UNO, damit kein Land mehr unilateral handelt. US-Präsident George Bush will, dass die UNO sich dem unilateralen Vorgehen der USA anschließt
US-Präsident Bush lehnt schnellen Machtwechsel im Irak ab, Frankreichs Präsident Chirac und UN-Generalsekretär Annan lehnen Alleingänge zu Krisenlösungen und präventive Kriege strikt ab
Bundeskanzler knüpft deutsche Hilfe beim Wiederaufbau von Polizei und Militär im Irak nicht mehr an eine UN-Resolution. Frankreichs Präsident widerspricht. Er will UN-Resolution abwarten
Bush bezeichnet den Irak als „zentrale Front“ im Anti-Terror-Krieg und fordert vom Kongress weitere 87 Milliarden Dollar. Die US-Besatzung des Iraks scheint derweil die al-Qaida anzulocken
Besetzung des Irak für USA zu große Belastung. US-Regierung will im Weltsicherheitsrat neue Resolution einbringen. Weitere Staaten sollen sich politisch, finanziell und militärisch beteiligen