Deutschland will einen US-Angriff auf den Irak nur dann unterstützen, wenn es dafür eine Legitimation durch die Vereinten Nationen gibt. Darauf legte sich der Bundeskanzler bei Treffen mit Intellektuellen fest. Britische Regierung dementiert Diktat
Bei heftigen Kämpfen südöstlich von Kabul schießen afghanische Kämpfer zwei US-Hubschrauber ab und töten mindestens sieben Soldaten. Auch deutsche KSK-Truppe im Einsatz. Bundesregierung beklagt zu offene Informationspolitik der USA
Das US-Verteidigungsministerium will gezielt Falschinformationen lancieren. Damit soll die öffentliche Meinung in feindlichen wie in befreundeten Ländern im US-Sinne beeinflusst werden
Die Bundesregierung distanziert sich vorsichtig von der Irak-Politik der USA. Fischer verlangt politische Lösung. Grüne lehnen deutsche Beteiligung an einem möglichen Krieg entschieden ab
Der Irak war laut CIA in die Anschläge vom 11. September nicht verwickelt. Der Vorwurf, Saddam Hussein strebe nach Massenvernichtungswaffen, bleibt. CDU-Politiker warnt vor Krieg
Die amerikanische Luftwaffe setzt ihre Angriffe auf Ziele in Ostafghanistan unvermindert fort. Bombardierung fordert weiterhin zahlreiche zivile Opfer. Bundeswehrvoraustrupp erreicht Kabul
US-Luftwaffe fliegt stärkste Angriffe auf Taliban-Front seit Kriegsbeginn. Rumsfeld sieht „messbaren Forschritt“. Bin Laden erhebt per Video Vorwürfe gegen Kofi Annan und die Vereinten Nationen
Die US-Regierung richtet drei neue Informationsszentren ein, um den Krieg in Afghanistan ins rechte Licht zu rücken. Gelder für „Radio Free Afghanistan“ bewilligt. CNN übt Selbstzensur
Demonstrationen gegen Angriffe auf Afghanistan in zahlreichen Städten Europas. Neue Drohungen vom Terrornetzwerk al-Qaida. Taliban-Führer prophezeit Niederlage der USA
Mitchell-Kommission verlangt sofortige Waffenruhe und vertrauensbildende Maßnahmen zwischen Palästinensern und Israelis. Arafat soll Angriffe unterbinden, Israel Arbeiter aus Westjordanland und Gaza-Streifen einreisen lassen