Schröder legt sich fest: Kein deutsches Ja im Sicherheitsrat zu Irakkrieg. Frankreich stärkt ihm den Rücken. Auch Chirac auf Anti-Bush-Kurs. Richter verlangt Bundestagsmandat für Awacs-Flüge
Bundeskanzler lässt deutsches Abstimmungsverhalten im UN-Sicherheitsrat zu möglichem Irak-Krieg ausdrücklich offen. Engere Zusammenarbeit mit Frankreich. UN-Inspektionen ausgedehnt
Gerhard Schröder ruft SPD zur Beendigung der Debatte um einen Irakkrieg auf. Innenministerium schließt Soldateneinsatz gegen Demonstranten aus. Bush droht: „Tag der Abrechnung kommt“
Der Außenminister lehnt eine Festlegung Deutschlands auf die Ablehnung eines Irakkriegs im UN-Sicherheitsrat ab. Parteichef Reinhard Bütikofer: „Wir sind nach wie vor gegen den Krieg“
USA fordern im Fall des Krieges gegen den Irak 2.000 Bundeswehrsoldaten als Schutz für ihre deutschen Basen wie die Airbase Ramstein an. Großbritanniens Premierminister Tony Blair fordert seine Soldaten zur Kriegsvorbereitung auf
Deutschland und die anderen nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates erhalten nur bereinigte Fassung des Waffendossiers. Angaben über ausländische Zulieferfirmen fehlen
Nach Massendemonstration in Florenz will Europas Friedensbewegung im Februar 10 Millionen Menschen auf die Straße bringen. US-Präsident will bis zu 250.000 Soldaten mobilisieren
Washington und London verlangen vom UN-Sicherheitsrat Frist zur Androhung von Gewalt gegen Saddam Hussein. USA locken China, Russland und Frankreich mit Ölkonzessionen nach dem Krieg