USA fordern im Fall des Krieges gegen den Irak 2.000 Bundeswehrsoldaten als Schutz für ihre deutschen Basen wie die Airbase Ramstein an. Großbritanniens Premierminister Tony Blair fordert seine Soldaten zur Kriegsvorbereitung auf
Bericht an UN-Sicherheitsrat enthält Namen von über 80 deutschen Firmen, die Saddam Hussein bei Rüstungsgeschäften unterstützten. USA suchen weitere Hinweise auf schmutzige Geschäfte
Koalition streitet über Überflugrechte und Hilfe für USA im Falle eines Krieges gegen Irak ohne UN-Mandat. Die Grünen sind strikt dagegen, die Sozialdemokraten wollen sich nicht festlegen
Die rot-grüne Bundesregierung gewährt den USA im Falle eines Irakkrieges Unterstützung. Sie behauptet trotzdem, Deutschland beteilige sich damit nicht an einer militärischen Intervention
Bundesregierung will den USA im Falle eines Angriffs auf den Irak volle „Bewegungsfreiheit“in Deutschland gewähren. Verstärkung des Spürpanzer-Trupps in Kuwait nicht ausgeschlossen
Der Bundestag verlängert heute das Bundeswehrmandat zur Teilnahme an der US-geführten Anti-Terror-Operation „Enduring Freedom“. Widerspruch bei SPD und Grünen? So gut wie keiner
Schulterschluss in Camp David: Bush und Blair plädieren für baldigen Angriff gegen den Irak. Schröder und Chirac lehnen dagegen Militäraktion zum Sturz von Diktator Saddam Hussein ab
Der US-Präsident müht sich jetzt doch um internationale Unterstützung für seine Kampagne gegen den Irak und will dazu offenbar den UN-Sicherheitsrat einschalten
Wende in der Irakdebatte: Der Bundeskanzler will nicht ausschließen, dass die USA den deutschen Luftraum und ihre hiesigen Stützpunkte für einen Angriff auf den Irak nutzen dürfen. Auskunftssperre im Außen- und Verteidigungsministerium