Sunniten und Schiiten liefern sich heftige Kämpfe mit der Besatzungsmacht. US-Kampfflugzeuge bombardieren Moschee in Falludscha. Dutzende Tote und Verletzte. US-Armee jagt Mahdi-Miliz
Aus Jubel beim Einmarsch der Amerikaner vor einem Jahr wird Hass: Radikale Schiiten liefern sich in mehreren Städten Kämpfe mit US-Truppen. Dabei sterben mindestens 61 Menschen
Israel tötet mit gezieltem Luftschlag den geistlichen Führer der islamistischen Hamas. Palästinenser kündigen Israel Vergeltung „mit hunderten Toten“ an. Hunderttausende trauern in Gaza. Weltweit Besorgnis wegen Eskalation im Nahostkonflikt
Nach Wahlsieg der Sozialisten: Der designierte spanische Ministerpräsident Zapatero kündigt Abzug der Truppen aus Irak an: „Man kann einen Krieg nicht auf der Grundlage von Lügen organisieren.“ „Altes Europa“ darf auf bessere Beziehungen hoffen
US-Präsident hat sich nicht nur vor dem Vietnamkrieg gedrückt. Auch dem Ersatzdienst in der Nationalgarde blieb er offensichtlich fern. Im Wahlkampf bringt ihn das gehörig in die Bredouille
Verteidigungsminister Struck weitet Einsatzgebiet der Bundeswehr aus. Die Hälfte der 250.000 Soldaten soll für Auslandseinsätze bereitstehen. Truppenreduzierung und Milliardeneinsparung
Kein Hinweis, kein Schild: Gut getarnt und vor neugierigen Fragern sicher hat auf dem Gelände der Konrad-Adenauer-Kaserne in Zollstock der Militärische Abschirmdienst (MAD) sein Hauptquartier
Bundesfamilienministerin Schmidt will nach dem Wehrdienst auch den Zivildienst abschaffen. Kommission soll Vorschläge machen. Zustimmung bei Grünen. Besorgnis bei Sozialverbänden
Tote bei Attacke auf US-Konvoi. Demonstrationen von Anhängern und Gegnern Saddam Husseins. Schiiten fordern Bestrafung Husseins. USA und Frankreich wollen Schuldenlast des Irak erleichtern
Der US-Angriff in Afghanistan galt einem gesuchten Taliban-Kommandeur. In Kandahar sterben 18 Menschen bei einem Anschlag. Verfassunggebende Ratsversammlung verschoben
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen italienischen Militärstützpunkt in Nassirija sterben mindestens 17 Italiener und 8 Iraker. US-Regierung debattiert schnellere Machtübergabe