BUNDESWEHR Immer mehr Berufssoldaten wollen die Truppe verlassen – über 300 in einem Jahr. Doch aussteigen darf nur, wer gute Gewissensgründe hat, die anerkannt werden. Das ist nicht leicht ➤ SEITE 3
AFGHANISTAN In diesem Jahr ziehen Bundeswehr und Nato ab. Wie geht es dann in dem Land weiter? Die Ergebnisse einer Umfrage unter Afghanen und die Erwartungen von Entwicklungshelfern
Der Minster hätte einen guten Rücktrittsgrund. De Maizière hingegen bleibt im Amt, obwohl er log. Aber das Euro-Hawk-Debakel könnte auch sein Gutes haben.
DROHNENAFFÄRE Thomas de Maizière tritt einfach nicht zurück. Sollte er? Der Exminister und Philosoph Julian Nida-Rümelin im Gespräch über die Freiheit eines Politikers zwischen Beamtenapparat und Inszenierungszwang ➤ sonntaz SEITE 20–22
BUNDESWEHR Kanzlerin erfüllt den Herzenswunsch von Verteidigungsminister Thomas de Maizière nach bodengesteuerten Fluggeräten mit Bewaffnung. Sie sollen 2016 startklar sein ➤ Seite 3
UNBEMANNT Nach dem teuren Flop der Bundeswehr wollen deutsche Politiker auch ein ähnliches Drohnenprojekt der Nato so schnell wie möglich stoppen – denn bisher gibt es keine Aussicht auf Zulassung für den europäischen Luftraum
INTEGRATION Warum sich Bundeswehr-Hauptmann Ntagahoraho Burihabwa nur in der Armee wirklich als gleichberechtigter Deutscher akzeptiert fühlt ➤ SEITE 5