KRIEGE 14 Jahre nach dem Beginn des Afghanistan-Einsatzes stimmt der Bundestag heute über den deutschen Beitrag zum Kampf gegen den IS ab. Die Koalition will Tornados, Tankflugzeuge und eine Fregatte losschicken
AFGHANISTAN Heftige Kämpfe zwischen Islamisten und Armee um Kundus, wo 10 Jahre lang deutsche Soldaten stationiert waren. Taliban kontrollieren bereits große Teile der Region
Die Taliban stehen vor Kundus. Gescheitert ist das Konzept der „Entwicklungshelfer in Uniform“. Nicht der einzige Fehler der deutschen Afghanistan-Politik.
BUNDESWEHR Der deutsche Rüstungsetat soll nach Langem erstmals wieder deutlich steigen. Die unsichere Weltlage sorgt dafür, dass die Forderungen von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf wenig Widerspruch treffen ➤ Seite 3
Ministerin von der Leyen scheint zu Glauben, sie könne Moskau in seiner Ukraine-Politik mit ein wenig Aufrüstung beeindrucken. Das ist naiv und falsch.
AUSLANDSEINSÄTZE Kampf gegen Islamisten: Deutsche Ausbilder trainieren Soldaten in Mali, in Somalia und bald wohl auch wieder im Irak. Doch dort ist die Grundlage fragwürdig und in Afrika die Bilanz mäßig ➤ SEITE 3, 6, 11
SYRIEN Eine UN-Mission auch mit deutschen Truppen soll die Terrormiliz Islamischer Staat bekämpfen, fordern grüne Spitzenpolitiker. Applaus von der CDU. Steinmeier total dagegen. Nur wenig Kritik bei den Grünen selbst
BUNDESWEHR Immer mehr Berufssoldaten wollen die Truppe verlassen – über 300 in einem Jahr. Doch aussteigen darf nur, wer gute Gewissensgründe hat, die anerkannt werden. Das ist nicht leicht ➤ SEITE 3
AFGHANISTAN In diesem Jahr ziehen Bundeswehr und Nato ab. Wie geht es dann in dem Land weiter? Die Ergebnisse einer Umfrage unter Afghanen und die Erwartungen von Entwicklungshelfern