Anschlag Bei einem Selbstmordattentat nahe der syrischen Grenzen werden mindestens 28 Menschen getötet. Sie wollten sich am Wiederaufbau des durch IS-Kämpfer zerstörten Kobani in Nordsyrien beteiligen
CHARLESTON Nach dem Massaker an neun Schwarzen in einer Kirche entbrennt in den USA ein Streit über die Flagge der Südstaaten. Sie gilt als Symbol für Sklaverei und Unterdrückung, der mutmaßliche Attentäter hatte damit posiert ➤ Seite 3
ISLAMISTEN Österreichisches Gericht verhängt Haftstrafe wegen Unterstützung der Terrormiliz. Irak kündigt Offensive zu Rückeroberung der Stadt Ramadi an
„CHARLIE HEBDO“ Nicht trotz, sondern wegen der millionenfachen Unterstützung spitzt sich die interne Krise bei dem Pariser Satireblatt immer mehr zu ➤ SEITE 3
ASYL In der Nacht zu Ostersamstag brannte in Sachsen-Anhalt ein Flüchtlingsheim. Ein Teil der Tröglitzer versucht nun zu verhindern, dass der Ort Synonym für rechte Gewalt wird. Die anderen hetzen weiter ➤ SEITE 2
Die Sicherheitsbehörden sind in einer schwierigen Lage. Doch der Eindruck verstärkt sich, dass derzeit wenig reicht, um harte Reaktionen zu provozieren.
UKRAINE Konfliktparteien sichern den Abzug schwerer Waffen aus der Ostukraine zu. Tödlicher Anschlag auf Gedenkveranstaltung in Charkiw. Kiewer Demonstranten erinnern an Maidan-Revolution 2014
TERROR Können Juden nach den Anschlägen in Dänemark und Frankreich in Europa noch sicher leben? Ja, sagt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Wir lassen uns nicht vertreiben, sagt Dänemarks Chefrabbiner
DÄNEMARK Bei Anschlägen auf ein Kulturzentrum und eine Synagoge in Kopenhagen sterben zwei Menschen. Polizei erschießt mutmaßlichen Attentäter. Geheimdienst sieht Verbindung zu Islamisten ➤ SEITE 3, 12
TERROR Nach den islamistischen Attentaten von Paris beschwört Präsident François Hollande die Einheit des Landes. Doch die Spannungen sind groß. Hält Frankreich sie aus? SEITE 3, 17–20, 29–31