†2016 Es waren Helden, die in diesem Jahr gestorben sind: Ob David Bowie, Zaha Hadid, Hans-Dietrich Genscher oder Fidel Castro – sie machten einen Unterschied. Ein Jahresrückblick in NachrufenSEITE 17–35
Abschied Christiane zur Niedens Mutter war 88 und hatte Schmerzen, als sie sagte, sie wolle jetzt nicht mehr leben. Sie hörte auf, zu essen und zu trinken. Ihre Familie unterstützte sie dabei. Ist das Beihilfe zum Suizid? Ein Gespräch über Würde – und die Unsicherheit darüber, was erlaubt ist, seit geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland vor einem Jahr verboten wurdeSeite 20–22
ENTSCHEIDUNG Am Freitag stimmt der Bundestag über neue Regeln zur Sterbehilfe ab. Ohne Fraktionszwang und mit offenem Ausgang. Die Wortführer der vier Gesetzentwürfe erläutern ihre Vorschläge in der taz▶SEITE 3
STERBEHILFE Sieben Jahre liegt die Mutter im Wachkoma. Die Ärzte können nichts mehr tun. Ihr Sohn will, dass sie in Würde stirbt, auch wenn er dafür ins Gefängnis muss. Über einen Fall, der die Debatte neu entfacht Gesellschaft SEITE 17–20
STERBEHILFE Soll Beihilfe zum Suizid verboten werden? Oder erleichtert? Im Bundestag diskutieren die Abgeordneten am Donnerstag quer durch alle Fraktionen. In der taz streiten vorab ein Lebensrechtler und eine Medizinethikerin vom Humanistischen Verband ➤ SEITE 3
MEDIZIN Ärzten soll die Hilfe zur Selbsttötung unter Auflagen erlaubt werden, schlagen Mediziner vor und kritisieren „dogmatisch verteidigte Positionen“
MEDIZIN Dürfen Ärzte schwerstkranken Menschen dabei helfen, sich selbst zu töten? Die Landesärztekammern regeln das sehr unterschiedlich. Manche drohen mit Strafen, am liberalsten sind die Vorschriften im Süden. Experten warnen vor „innerdeutschem Suizid-Tourismus“ ➤ SEITE 3
TOD Ärzte müssen beim Suizid helfen dürfen, sagt Internist Michael de Ridder. Die Gesellschaft solle den Wunsch danach als legitimes Anliegen von Menschen im Endstadium schwerer Erkrankungen akzeptieren ➤ SEITE 2, 12
SUIZID Bundesgesundheitsminister Gröhe will geschäftsmäßige Sterbehilfe unter Strafe stellen. Suizidhilfe-Organisation spricht von Rückfall ins Mittelalter. Die Debatte über Beihilfe zur Selbsttötung geht in eine neue Runde ➤ SEITE 3
POLIZEI Zehn Kugeln gegen ein Messer – ist das Notwehr? Der Anwalt Hubert Dreyling vertritt Menschen, deren Angehörige bei Polizeieinsätzen getötet wurden
SUIZIDHILFE Die Bundesregierung plant ein Verbot gewerblicher Sterbehilfe. Der Verein Dignitas bietet Beratung, Begleitung und Beihilfe zur Selbsttötung. Sein Chef, Ludwig Minelli, erklärt in der taz, was ein Freitod kostet, wofür das Geld gebraucht wird und was er dabei verdient ➤ Interview SEITE 3