Der umstrittene Landesvorsitzende der FDP in NRW leidet unter akuten Herzrhythmusstörungen. Wann der für heute geplante Sonderparteitag der Landesliberalen stattfindet, ist daher unklar
Aidskonferenz vor Abschluss: Trotz neuer Medikamente steigt die Zahl der Erkrankten. UNO verlangt einfachere Therapie, Pharmaindustrie entwickelt bessere, aber zugleich teurere Mittel
Auftakt der 14. Internationalen Aids-Konferenz in Barcelona. Hilfsorganisationen werfen reichen Staaten und UNO Versagen vor. Pro Jahr fehlen sieben Milliarden Dollar für Aidsbekämpfung
UNO warnt vor Sorglosigkeit: HIV breitet sich schneller aus als befürchtet. Weltweit 68 Millionen Tote bis 2020 erwartet, die meisten davon in Afrika. In Westeuropa sinkt die Angst vor dem Virus
Mediziner klonen erstmals genmanipulierte Schweine, um deren Organe zur Transplantation für den Menschen nutzbar zu machen. Bis zum Schwein als Herzspender ist es noch ein weiter Weg
Weltweit 40 Millionen Menschen mit HIV infiziert – mehr als je zuvor. UNO meldet dennoch Erfolge im Kampf gegen die Seuche: weniger Neuinfektionen in Afrika, Zahl der Todesfälle stabil
UNO-Sondergipfel endet mit einem Papier, in dem die Auslassungen bedeutsamer sind als die Inhalte. Sogar die gültigen UN-Empfehlungen zum Umgang mit HIV-Risikogruppen fehlen
Südafrika trauert um seinen jüngsten und berühmtesten Aidsaktivisten, der gestern im Alter von 12 Jahren starb. Nelson Mandela: „Wie er mit dieser Krankheit umging, ist beispielhaft“
Internationale Atomenergieagentur soll mit „ausgewählten Wissenschaftlern“ das tatsächliche Krebsrisiko nach der Katastrophe verschleiert haben. Grüne fürchten Renaissance der Atomkraft