Beim Impfen stehen sich Befürworter und Gegner scheinbar unversöhnlich gegenüber. Trotzdem sollte man versuchen, im Gespräch zu bleiben, findet unsere Autorin. Sie probiert das mit einer Impfgegnerin, mit der sie sonst viel gemeinsam hat8–9
Die Zahl der Infektionen steigt, Omikron gilt als sehr ansteckend. Und ausgerechnet jetzt erwägt die Regierung, die Isolationszeit für Kontaktpersonen von Infizierten zu verkürzen. Das findet auch Gesundheitsminister Lauterbach vertretbar. Wie sich diese neue Lockerheit erklären lässt3
Unter dem Hashtag #AusgebranntePresse berichten derzeit viele Journalist:innen von physischen und verbalen Attacken bei Demonstrationen radikalisierter Impfgegner:innen. So auch unsere Autorin. Ihr Appell an die Verantwortung von Staat und Redaktionen14
Für den Fall pandemiebedingter Triage muss der Gesetzgeber „unverzüglich“ Regelungen zum Schutz von Menschen mit Behinderung treffen, urteilt das Bundesverfassungsgericht 3
Die Richter:innen in Karlsruhe erklären in ihrem Urteil eine Triage für zulässig. Die Politik ist aufgefordert, Menschen mit Behinderung zu schützen.
Kriminelle Trickserei: Die Herstellung von Fake-Impfnachweisen hat deutlich zugenommen. Wie taz-Recherchen ergeben, ermittelt die Polizei bereits in mehr als 11.000 Fällen. Was die Behörden tun, um den gefährlichen Betrug zu erschweren3, 12
Ein Geschenk des Himmels: Schon Jesus bekam Weihrauch und Myrrhe. Denn Parfum hilft – auch gegen Frust und Mief im nächsten Lockdown. Damit wir uns weiter riechen können 25–36Wie von Geisterhand: Im nächsten Jahr wird alles anders. Eine Vorschau auf Weihnachten 20223
Die Omikron-Welle lässt sich laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht mehr aufhalten. Mit entsprechenden Maßnahmen soll es aber erst nach Weihnachten losgehen6
Wegen der hoch ansteckenden Omikron-Mutante könnte es zu Ausfällen in der kritischen Infrastruktur kommen.
Was tun? Die Großeltern haben es vorgemacht.
Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören zu den westeuropäischen Ländern mit der niedrigsten Impfquote gegen Covid-19. Sind die Anthroposophen schuld oder der deutsche Wald? Nicht nur28–30