Die Mit ihrer neuen "Rückführungsrichtlinie" vereinheitlicht die EU das rauswerfen illegaler Ausländer. Die Festung Europa steht - und damit fällt die Gültigkeit der Menschenrechte.
Bessere EU-Grenzkontrollen könnten für Reisende und Gastland Vorteile haben - sind aber nur dann zu begrüssen, wenn sich auch der europäische Datenschutz weiterentwickelt.
Pro Asyl und amnesty international fordern, auf See aufgenommene Flüchtlinge nicht in den nächsten Hafen zu bringen, sondern nach Europa. So humanitär der Vorschlag aussieht - er ist es nicht.
Europa hat sich gegen den Ansturm afrikanischer Flüchtlinge erfolgreich abgeschottet. Das ist die größte Menschenrechts-Verletzung der EU in der Gegenwart.
Die Europäische Union erforscht die Lage der Arbeitsmigranten, die als Rentner nicht in ihre alte Heimat zurück gehen. Eine Dortmunder Altenbegegnungsstätte gilt als Vorbild bei der Seniorenbetreuung in der fremden Heimat
Im Kampf gegen illegale Einwanderung will die Europäische Union auf konkrete Bestrafungen von Flüchtlingsstaaten verzichten, droht aber eine Verschlechterung der Beziehungen an. Asyl- und Einwanderungspolitik soll harmonisiert werden
EU-Außenminister verständigen sich auf Aufnahme der exilierten Besetzer der Geburtskirche.Ihr Status ist noch ungeklärt. Israels Regierungsblock Likud kategorisch gegen Staat Palästina