Vergewaltigung Frauenverbände lehnen die geplante Reform des Sexualstrafrechts ab. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern sie eine klare „Nein heißt Nein“-Regelung im Gesetz. Ohne diese sei das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Frauen nicht geschützt, denn zahlreiche Übergriffe blieben straflos ▶SEITE 3
Gewalt Sexuelle Übergriffe geschehen immer und überall. Nahezu jede Frau hat sie schon einmal erlebt. Darüber muss geredet werden, nicht erst seit Köln. RedakteurInnen der taz erzählen von ihren ErlebnissenSeite8–9
Edathys Handeln kann man verwerflich finden. Doch das Strafrecht darf nicht missbraucht werden, um Menschen zu outen, die keine Gesetze gebrochen haben.
GRÜNE Energiewende? Steuergerechtigkeit? Kurz vor der Wahl interessiert das grüne Programm kaum noch. Dass sie vor Jahrzehnten die Legalisierung von Sex mit Kindern gefordert hat, bestimmt die Schlagzeilen über die Partei
Er trägt die presserechtliche Verantwortung für ein Wahlprogramm, mit mehr als fragwürdigen Passagen zur Pädophilie. Trittin gibt eine Mitverantwortung zu.