Der Kölner Sportverein SC Janus will sich für die „Gay Games“ 2010 bewerben. Auch die Stadt unterstützt die Idee. Eine Studie verspricht ein Umsatzplus von 43,7 Millionen Euro für die lokale Wirtschaft. Entschieden wird nächstes Jahr
Für das Kölner Jugendamt kommen grundsätzlich auch schwule und lesbische Paare als Pflege- und Adoptiveltern in Frage. Das Beratungszentrum Rubicon lobt diese Aussage als „spektakulären“ Schritt in Richtung Gleichberechtigung
CSD-Veranstalter beklagt Zensur: Weil das NRW-Sozialministerium die Kampagne gegen Kölns Kardinal beleidigend findet, will es die Verbreitung der Zigarettenmarke „Schwarzer Heuchler“ verbieten. Neue Strecke für schwule Parade
Gestern hat NRW-Familienministerin Birgit Fischer (SPD) eine Ausstellung über lesbische Frauen in Bochum eröffnet. Sie zeigt Einsichten ins private Leben von geouteten Frauen zwischen 25 und 72 Jahren
Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die NRW-Landesvertretung des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD). Der Homoverband soll bewilligte Landesmittel in den Jahren 1997 bis 1999 nicht ordnungsgemäß verwendet haben
Die katholische Kirche duldet zwar stillschweigend Homosexualität. Schwulen und lesbischen Angestellten, die sich offiziell als Lebensgemeinschaften eintragen, wird jedoch mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen gedroht
In einer kommunalpolitischen Erklärung fordert der Kölner Lesben- und Schwulenverband die vollständige Gleichberechtigung für Lesben und Schwule in allen Lebensbereichen der Stadt. Ganz oben auf der Liste: Die Themen Familie und Adoption
Ab nächstem Jahr erscheint das neue Gaymagazin „C.G.N.“, das mit Service und Sozialpolitik Leser gewinnen will. Die Blattmacher kommen teilweise vom Wiener Radio-Projekt „Pink Voice“, das ab Januar auch in Köln sendet