CDU und FDP haben den mittelfristigen Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau beschlossen. Bis zum Jahr 2010 sollen die Subventionen um 750 Milliarden Euro zurückgefahren werden. Über die Hälfte der knapp 35.000 Arbeitsplätze fallen weg. Wie wird die Nachricht an Rhein und Ruhr aufgenommen? Die taz bat Experten und Betroffene um Stellungnahmen
Vorsichtig kassiert der Essener Bergbaukonzern RAG seine hochfliegenden Pläne zum Ausbau der Koksproduktion. Selbst ein Abschied von der Kohle scheint plötzlich denkbar
Genehmigungsverfahren für den Bau eines neuen Kokskohle-Bergwerks bei Hamm gestartet. In zehn Jahren soll mit Kohleförderung begonnen werden. Grüne skeptisch
Während CDU-Oppositionsführer Rüttgers überall Verhinderer sieht, kündigt NRWs Ministerpräsident „Großinvestitionen“ an: Bis 2012 sollen 13 neue Kraftwerke ans Netz
Wenn es auf Zeche Prosper-Haniel IV nach Kabelbrand riecht. Tagelang brennt es in dem Bottroper Berkwerk – 1.000 Meter unter Tage. Von routinierten Zechenarbeitern und aggressiven Anwohnern
Skandal! Skandal? Dinslakens CDU-Bürgermeisterin Sabine Weiss soll der Deutschen Steinkohle die Genehmigung für das Bergwerk Walsum für 500.000 Euro angeboten haben. SPD startet Kampagne