Kohl schließt Verzicht auf die WAA nicht mehr aus / August Lang (CSU): „Wir sind die Blöden“ / VEBA-Chef verspricht neuen Energiekonsens bei Verzicht auf Wackersdorf / Grüne warnen vor Euphorie / Frankreich kocht den deutsch-französischen Atomdeal klein ■ Von Kriener/Rosenkranz
Rita Süssmuth grundsätzlich zur Vermittlung im RAF-Hungerstreik bereit / Bayerische Justizministerin sagt kategorisch Nein zu Mompers Vorschlag / Zustimmende Signale aus Nordrhein-Westfalen / Pohl-Anwalt meldet Bedenken gegen Vermittler Schmude an ■ Von Rosenkranz/Jakobs
CSU für Verschärfung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes / Breites Aktionsbündnis kritisiert bayerische „Vorbeugehaft“ / CSU argumentiert mit rechten Aktivitäten ■ Aus München Luitgard Koch
Parlamentsmehrheit sprach sich gegen das Rüstungsgeschäft mit Jordanien aus / Kanzleramt: „Keine Bedenken“ / Hamm-Brücher: „Wir müssen die Kröten schlucken, und das hat Grenzen“ / Finanzierung durch Bayerische Landesbank schon im Oktober eingefädelt? ■ Von Wiedemann und Koch
Bayern übernimmt die unlängst gescheiterte Finanzierung für Export von Tornado-Kampffliegern nach Jordanien / Im letzten Jahr hatte die FDP noch Bonner Garantie für das 370-Millionen-Geschäft widersprochen ■ Von Wolfgang Gast
Nürnberg will einem Türken jegliche politische Betätigung verbieten / Aufenthalt unbefristet räumlich beschränkt / Bayerisches Innenministerium weist an ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Hausdurchsuchung bei 18jähriger in der WAA-Region mit abenteuerlicher Begründung / Weibliches Geschlecht als Indiz / Gesinnung als Tätermerkmal ■ Von Bernd Siegler
■ Türkische Bürger dürfen München während des Besuchs des Türkischen Staatspräsidenten nicht betreten / Anweisung des Bayerischen Innenministeriums / Eine Entscheidung über die EG-Mitgliedschaft der Türkei steht noch nicht an / Heftige Proteste gegen Evren
Bayerische Sonderkommandos demonstrieren Geiselnahme auf Kasernenhof / Nachhilfeunterricht für Nordrhein-Westfalen / Vorführung von „finalem Rettungsschuß“ und Geiselbefreiung / Innenminister Lang schlägt Bogen von Geiselnahme bis Hausbesetzung ■ Aus München Luitgard Koch
WAA-Erörterung überraschend abgebrochen / BI-Anwalt spricht von Rechtsverstoß / Zentrale Sicherheitsfragen blieben außen vor / Nicht einmal die Hälfte der Themen wurde behandelt / Aktion von Robin Wood bot willkommenen Anlaß für Abbruch ■ Von Luitgard Koch
Amtshilfeabkommen sieht den Einsatz von „Sanitätspanzern“ und Hubschraubern an der WAA vor / Bayerisches Innenministerium erklärt Demonstrationen zu „Naturkatastrophen“ oder „besonders schwerem Unglücksfall“ / „Verfassungsrechtlich höchst bedenklich“ ■ Von unseren Korrespondenten
Bayerische Justizministerin antwortet nach taz-Veröffentlichung auf Vorstoß von Pfarrer Löhr / Rössner haftunfähig / Komitee für Grundrechte schaltet sich ein ■ Von Gerd Rosenkranz
Hektische Fortsetzung des WAA-Erörterungstermins vor über 1.000 EinwenderInnen / Karl Friedrich von Weizsäcker will sich zu Kriegseinwirkungen auf die WAA äußern / Republik Österreich gegen Freistaat Bayern / „Goldene Regeln“ des TÜV landen vor Gericht ■ Von Gerd Rosenkranz