• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

möglicherweise suchten Sie …

    • taz FUTURZWEI, das Magazin für Zukunft und Politik

      taz FUTURZWEI ist ein politisches Magazin, das Analysen, Stichworte und Debatten zur Zeit liefert und Zukunft wieder als Zentrum des Politischen versteht. taz FUTURZWEI erscheint viermal jährlich am Kiosk und im Abo. Weitere Details erfahren Sie hier ...  

    Suchergebnis 1 - 20 von 474

    • RSS
      • 2. 7. 2021
      • Sport
      • Fußball

      Abschied von Jogi Löw

      Mit Stil gesiegt, mit Stil verloren

      Kommentar 

      von Peter Unfried 

      Joachim Löw hat sich zu spät vom Amt getrennt? Von wegen. Er ist eine ganz zentrale Figur im bundesdeutschen Kulturwandel.  

      Der Kopf von Joachim Löw ist zu sehen, darüber quer ein sehr großer Schriftzug:Fußball

        ... im bundesdeutschen Kulturwandel. Von Peter Unfried „Hat seine Verdienste, keine Frage...

        ca. 244 Zeilen / 7316 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Kommentar

        • 11. 9. 2020
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Beckenbauers 75. Geburtstag

        Wir sind Franz

        Kolumne Die eine Frage 

        von Peter Unfried 

        Ästhetischer Ballspieler, Nachkriegskind und deutscher Staatsbürger – was sagt die Figur Beckenbauer über dieses Land und seine Gesellschaft?  

        Franz Beckenbauer

          ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Kolumne

          • 13. 10. 2018
          • gesellschaft, S. 20-22
          • PDF

          Mach’s gut, altes Haus

          Alles in diesen Mauern atmet Geschichten. Ein letzter Rundgang durch die Rudi-Dutschke-Straße 23  

          • PDF

          ..., der ganz großen Welt. ⇥Peter Unfried Das Kabuff Keine Ahnung, ob...

          ca. 811 Zeilen / 24316 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 28. 7. 2018
          • kompass, S. 2
          • PDF

          die eine frage

          Die bessere Geschichte

          Warum um Himmels willen sind wir so besessen von der Özil-Story?  

          • PDF

          ... Geschichte, die helfen kann. Peter Unfried ist taz-Chef­reporter Foto: Anja...

          ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 5. 7. 2018
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Löw bleibt Bundestrainer

          All you need is Löw

          Er hat gezeigt, dass radikale Reformen das einzige Mittel sind, um den Problemen der Realität beizukommen. Nur hat Jogi Löw sie 2016 unterbrochen.  Peter Unfried

          Ein Bild aus besseren Tagen: Löw überreichte 2010 Kanzlerin Merkel ein Nationaltrikot.

            ... sie 2016 unterbrochen. Von Peter Unfried Was war das für ein...

            ca. 167 Zeilen / 5009 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 30. 6. 2018
            • briefe, S. 37 ePaper,Berlin 27 Alle 25 Nord
            • PDF

            meinungsstark

            • PDF

            ... Internationalisierung. Respekt und Chapeau, Herr Unfried. You win, diesmal ganz ohne... geärgert über Artikel von Herrn Unfried. Dieses Mal ist sein Artikel..., Böblingen Respekt und Chapeau, Herr Unfried! „Auch auf dem Rasen steht...

            ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 29. 6. 2018
            • Sport
            • Fußball

            Merkel-Löw-Analogien in Mode

            Müdigkeiten, nichts sonst

            Manche sehen plötzlich eine historische Analogie zwischen Kanzlerin Angela Merkel und DFB-Trainer Jogi Löw. Aber sie ist falsch.  Peter Unfried

            Angela Merkel und Joachim Löw

              ca. 130 Zeilen / 3898 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 23. 6. 2018
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Kritik an der DFB-Elf

              Blutgrätsche „deutscher Tugenden“

              Vor dem Spiel der DFB-Auswahl gegen Schweden bricht sich dumpfe Hysterie Bahn. Jogi Löw ist unter Beschuss. Dabei geht es um sehr viel.  Peter Unfried

              Joachim Löw

                ... um sehr viel. Von Peter Unfried Anfang dieser Woche saßen Waldemar...

                ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 16. 6. 2018
                • Sport
                • Fußball

                Fußballmanagerin Katja Kraus zur WM

                „Özils Kern ist das Nicht-Bekenntnis“

                Mesut Özil als Marke: Deutschlands einzige Fußballmanagerin Katja Kraus über die Klischees von doofen Kickern und zu viel Testosteron.  

                Katja Kraus steht vor einer Hecke und hält einen Fußball in den Händen

                  ... zu viel Testosteron. Gespräch Peter Unfried taz: Frau Kraus, was in...

                  ca. 296 Zeilen / 8868 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Interview

                  • 13. 6. 2018
                  • briefe, S. 4
                  • PDF

                  meinungsstark

                  • PDF

                  ..., hätte ich mir von Peter Unfried eine ambitionierte Unterstützung des Appells... ich es bedauerlich, dass Peter Unfried in seinem Beitrag nun der... der Steinmeier. Unbedingt. Dem Peter Unfried sei Dank. Ich finde das...

                  ca. 127 Zeilen / 3807 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 10. 6. 2018
                  • Sport
                  • Fußball

                  Gegen die Fifa protestieren

                  Vergesst Putin! Wir schauen jetzt WM!

                  Kolumne Gegen die Fifa protestieren 

                  von Peter Unfried 

                  Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.  

                  Leere Zuschauerränge

                    ca. 230 Zeilen / 6871 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 9. 12. 2017
                    • Sport

                    Videobeweis im Fußball

                    Verzögerte Ejakulation

                    Kommentar 

                    von Peter Unfried 

                    Der Videobeweis tötet das echte Erleben. Ihn mit dem Argument Gerechtigkeit zu begründen, ist ein Missverständnis. Zeit, ihn abzuschaffen.  

                    Anzeigetafel mit Video-Assist-Symbol

                      ca. 256 Zeilen / 7667 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 11. 2016

                        Was fehlt …?

                        … Nico Rosberg in der taz

                          ... so ist, das hat Peter Unfried im Namen der Leibesübungen-Redaktion...

                          ca. 30 Zeilen / 898 Zeichen

                          Typ: was fehlt

                          • 23. 7. 2016
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Kolumne Die eine Frage

                          Danke, Jogi

                          Kolumne Die eine Frage 

                          von Peter Unfried 

                          Hat Löw mit der Niederlage im EM-Halbfinale die Transformation des deutschen Fußballs vollendet? Über die Umkehrung des Wankdorf-Fluches.  

                          Jogi Löw läuft über ein Fußballfeld in Ascona in der Schweiz und bereitet seine Mannschaft auf die EM 2016 vor

                            ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Kolumne

                            • 11. 7. 2016
                            • Sport
                            • Fußball

                            EMtaz: La Kolumne

                            Ginsberg in Kuba

                            Kolumne EMtaz: La Kolumne 

                            von Peter Unfried 

                            Eine Ausstellung im Centre Pompidou zeigt die Beat Generation. Das war zu einer Zeit, als Kultur noch wichtiger als Fußball war.  

                            Eingang zum Centre Pompidou

                              .... Rester Vivant Aus Paris Peter Unfried Es ist rührend, wenn Allen...

                              ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Kolumne

                              • 10. 7. 2016
                              • Sport
                              • Fußball

                              EMtaz: Fußball und Europa

                              Es ist Zeit, die Tribüne zu verlassen

                              Von Jim Morrisons Grab über das Bataclan ins Stade de France: Was sagt diese Fußball-Europameisterschaft über unsere Zeit aus?  Peter Unfried

                              Das beleuchtete Café Bataclan von außen besehen

                                ca. 439 Zeilen / 13161 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 9. 7. 2016
                                • Sport
                                • Fußball

                                EMtaz: La Kolumne

                                Wenn der Schweiß perlt

                                Kolumne EMtaz: La Kolumne 

                                von Peter Unfried 

                                Im Comicstreifen „Asterix erobert Rom“ suchen die Helden den Passierschein A38. Das Verfahren im Pariser Parc des Princes ähnelt dem ungemein.  

                                Schiedsrichter Nicola Rizzoli gestikuliert

                                  ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen

                                  Typ: Kolumne

                                  • 9. 7. 2016
                                  • Euro 2016, S. 30
                                  • PDF

                                  AusDeutschland wird nicht Europameister. So viel steht fest. Dennoch glaubt Bundestrainer Joachim Löw, eine tolle Mannschaft zu haben. Ob das wohl stimmt?

                                  Gute Verlierer

                                  • PDF

                                  ...? Gute Verlierer aus marseille Peter Unfried Jetzt ist die Frage selbstverständlich...

                                  ca. 196 Zeilen / 5862 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  • 10. 7. 2016
                                  • Sport
                                  • Fußball

                                  EMtaz: Die Spielweise Frankreichs

                                  Effizienzmaschine mit kleinem Mann

                                  Welch Ironie der Geschichte: Frankreich spielt derzeit so wie Deutschland früher. Die Tristesse des Post-Zidane-Jahrzehnts ist vorbei.  Peter Unfried

                                  Französische Spieler freuen sich nach einem Tor

                                    ... ist vorbei. Aus Paris Peter Unfried Paris taz Die größte Plage...

                                    ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 7. 2016
                                    • Sport
                                    • Fußball

                                    EMtaz: Nach der Halbfinal-Niederlage

                                    Was heißt hier „tolle Mannschaft“?

                                    Das EM-Fazit von Trainer Joachim Löw lautet: „eine tolle Mannschaft“. Dabei wird Deutschland doch gar nicht Europameister. Kann das also sein?  Peter Unfried

                                    Griezmann schießt ein Tor, Neuer und Schweinsteiger versuchen, es zu verhindern

                                      ca. 243 Zeilen / 7286 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln