taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
julia ruhs
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Julia Ruhs
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Arne Semsrott
Arne Semsrott
Projektleiter FragDenStaat
Söder bei Reichelt-Portal „Nius“
Keine Plattform für Söder
Gastkommentar von
Arne Semsrott
Markus Söder lässt sich von „Nius“ interviewen und legitimiert so die Hetzkampagnen des Portals. Wo ist die Brandmauer, hinter der auch Söder steht?
24.6.2025
Angriff auf Informationsfreiheit
Amthors Rache
Kommentar von
Arne Semsrott
CDU und CSU möchten in der kommenden Koalition das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Gelingt ihnen das, ist mit mehr Korruption zu rechnen.
27.3.2025
CDU delegitimiert NGOs
Rechter Kulturkampf der Merz-Lauchs
Kommentar von
Arne Semsrott
Hätte Merz ohne Omas gegen Rechts die absolute Mehrheit geholt? Das suggeriert eine CDU-Anfrage im Bundestag. Warnung: Auf den Staat ist kein Verlass.
26.2.2025
Neue Zahlen zu Korruption in Deutschland
Sie nehmen, was sie kriegen können
Kommentar von
Arne Semsrott
Deutschland verschlechtert sich im globalen Korruptionsindex. Warum das nicht überraschend ist.
11.2.2025
Aus „Le Monde diplomatique“
Kalte Regeln
Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union verhindert Solidarität. Dabei gibt es genug Lösungsansätze wie Botschaftsasyl und legale Migration.
Von
Arne Semsrott
12.10.2017
1