piwik no script img

Armeeeinsatz bei Nigerias Unruhen

LAGOS afp/dpa ■ Mit Hilfe der Armee sollen in der nigerianischen Wirtschaftsmetropole Lagos blutige Unruhen niedergeschlagen werden, denen in den vergangenen drei Tagen mindestens 100 Menschen zum Opfer gefallen sind. Nach Rundfunkberichten lagen in den Straßen zahlreiche Leichen. Auto- und Buswracks säumten die Wege. Auch Häuser sollen niedergebrannt worden sein. Das nigerianische Rote Kreuz teilte mit, etwa 20.000 Menschen, zumeist Angehörige der Volksgruppe der Haussa, hätten sich in Polizei- und Armeekasernen geflüchtet. Am Wochenende hatten Mitglieder des militanten Oodua People’s Congress (OPC) Wohngebiete der Haussa angegriffen. In den vergangenen Jahren wurde der OPC, eine Organisation der mehrheitlich christlichen Volksgruppe der Yoruba, für zahlreiche Übergriffe auf die zumeist muslimischen Haussa verantwortlich gemacht. Am zweiten Tag in Folge wurde nun in Lagos eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen