Argentinien leidet unter Trockenheit: Ödnis in der Pampa
Über eine Million Rinder sind auf den öden Weiden Argentiniens bereits verendet. Die Mais- und Weizenernte ist verdorrt. Bei den Bauern steigt die Wut auf die Regierung.
Ausgemergelte Rinderkadaver vertrocknen in der flirrenden Hitze der Pampa und werden von Staub bedeckt. Seit Monaten herrscht in Argentinien eine extreme Trockenheit. Fachleute sprechen von der schlimmsten Dürre seit siebzig Jahren. Vor allem die landwirtschaftlich wichtigen Provinzen Buenos Aires, La Pampa, Córdoba, Santa Fe und Entre Ríos sind davon betroffen. So regnete es in der Provinz Buenos Aires nur die Hälfte der sonst üblichen Menge, im Süden derselben Provinz gingen die Niederschläge gar auf ein Drittel zurück.
Der finanzielle Verlust wegen der Dürre wird gegenwärtig auf rund sechs Milliarden Euro geschätzt. Und er steigt täglich weiter. Ende Januar hatte Präsidentin Cristina Kirchner den landwirtschaftlichen Notstand verhängt und damit die Landwirte in den am schwersten betroffenen Provinzen von der Steuer befreit. Kurz zuvor hatte die Regierung bereits für sechs Monate das Mindestgewicht von Schlachtvieh heruntergesetzt, um die strapazierten Weiden zu entlasten.
Über eine Million Rinder sind bisher auf den öden Weiden verhungert oder verdurstet. Rund vier Millionen mussten wegen Futtermangels notgeschlachtet werden. Die Mais- und Weizenernte ist eingebrochen. Mit acht Millionen Tonnen Weizen bei der Ernte 2009 wurde nur die Hälfte der Menge des Vorjahres eingefahren. Für die Maisernte sagen die Landwirte lediglich 15,5 Millionen Tonnen voraus. In der Saison zuvor waren es noch 22 Millionen Tonnen. Auch die Prognosen für Soja stehen schlecht. Statt der erwarteten 50 Millionen Tonnen Sojabohnen werden rund 10 Millionen Tonnen weniger geerntet werden.
Alfredo Rodes führt einen 600 Hektar großen Betrieb im Norden der Provinz Buenos Aires. In dieser Region wird viel Soja angebaut. Normalerweise liegt der Ertrag bei rund 4.000 Kilo pro Hektar. "Doch diesmal werden wir nicht über 2.500 Kilo pro Hektar bekommen", schätzt er. "Mais hatten wir zum Glück wenig angebaut. Was davon bleibt, geht alles ins Viehfutter." Alberto Frola bewirtschaftet 500 Hektar im Norden der Provinz La Pampa. "Im Dezember hatte es in unserer Gegend noch viel geregnet. Im Januar dann gar nicht mehr. Den Mais haben wir ganz verloren, die Sonnenblumenernte bringt nur ein Drittel der üblichen Menge, und auch die Sojapflanzen leiden unter der Trockenheit." Noch kommt Frola mit den Verlusten klar, von seinen Rindern hat er bisher nur wenige verloren. Doch wenn es in den kommenden Monaten nicht kräftig regnet, wird es heftig. "Erst verliert man die Ernte und dann das Vieh."
Die beiden Landwirte gehören dem mächtigen Dachverband der landwirtschaftlichen Vereinigungen in den Provinzen Buenos Aires und La Pampa (Carbap) an. In den beiden Provinzen grast die Hälfte der 52 Millionen argentinischen Rinder. Alfredo Rodes ist Exekutivdirektor, Alberto Frola erster Vizepräsident des Carbap. Die heutige Situation sei jedoch besser zu meistern als die Jahrhundertdürre vor fünfzig Jahren, so Rodes. "Es gibt Verluste, aber wir haben keine Hungersnot." Von den acht Millionen Tonnen Weizen braucht das Land nur fünf Millionen für den Eigenbedarf, der Rest wird exportiert. Auch der Verlust der über fünf Millionen Rinder wegen der Dürre ist nicht das Problem.
Sorgen machen den Landwirten die Langzeitfolgen, die in die bisherigen Verluste gar nicht eingerechnet werden können. So die fehlenden Kälber, weil die Kühe heute an Untergewicht leiden und nicht trächtig werden können. Hier reißt eine Kette, die nicht mit ein bisschen mehr Regen wieder geschlossen werden kann. Experten schätzen, dass Argentinien mit seinem hohen Eigenkonsum an Fleisch schon im Jahr 2011 zum Nettoimporteur bei Fleisch wird.
Die Pampa Húmeda erstreckt sich auf rund 600.000 Quadratkilometern über die Provinzen Buenos Aires, Santa Fe, Córdoba und La Pampa. Vor zwanzig Jahren gab es hier fast nur Viehzucht. Die wurde jedoch zum Großteil in andere Gebiete verdrängt. Wo früher Weidewirtschaft war, wachsen heute Sojabohnen. "Mit der Gentech-Soja hat dies eine immense Beschleunigung erfahren, denn plötzlich war der Anbau in Gegenden möglich, in denen er zuvor undenkbar war", sagt Juan Luis Díaz. In Argentinien wird fast ausschließlich genveränderte Soja angebaut.
Díaz ist Exekutivdirektor bei Fundapaz, der Stiftung für Entwicklung in Frieden und Gerechtigkeit. Er wirft einen ganz anderen Blick auf die Dürre. Fundapaz kümmert sich vor allem um die kleinbäuerlichen Betriebe und kritisiert seit Jahren die Ausbreitung der Weiden und Sojafelder. In Argentinien ist die Anbaufläche für Sojabohnen 2008 auf die Rekordhöhe von 169.000 Quadratkilometern gestiegen. Der Anteil der Sojafelder macht damit knapp über fünfzig Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes aus. 1996 waren es noch 67.000 Quadratkilometer.
Vor allem die Waldflächen leiden unter dem Sojaanbau. Zunächst wird für die Viehzucht gerodet, später wird das Land mitunter auch für den Ackerbau verwendet. Vergleicht man die Satellitenbilder der letzten zwei Jahrzehnte, lässt sich das Verschwinden der Wälder eindeutig feststellen. So hat Argentinien in den vergangenen siebzig Jahren rund siebzig Prozent seines Waldbestandes eingebüßt.
Allein in der Provinz Santa Fe sind in den letzten fünfzehn Jahren eine Million Hektar Wald abgeholzt und in Weide- und Ackerland verwandelt worden. Gleichzeitig sind die Niederschläge in den vergangenen Jahren auf ein Drittel gesunken. Das Verschwinden der Bäume hat zu einer Änderung des Mikroklimas geführt. Ohne eine schützende Vegetationsdecke ist der Boden der Erosion durch Regen und Wind ausgesetzt, er verhärtet sich, wodurch die Niederschläge nicht mehr versickern können - Überschwemmungen sind die Folge.
Doch das Verschwinden der Wälder scheint für die Landwirte vom Carbap weniger ein Problem zu sein: "Die Trockenheit ist ein natürliches Risiko der Landwirte", sagt Alberto Frola. Die Dürre sei vor allem eine Folge des Wetterphänomens La Niña. Dabei handelt es sich um Temperaturschwankungen des Oberflächenwassers im östlichen Teil des Pazifischen Ozeans. La Niña folgt meist als Gegenbewegung auf das Klimaphänomen El Niño und tritt - üblicherweise - wie dieses etwa alle vier Jahre auf. Durch eine Abkühlung des Oberflächenwassers sorgt La Niña in einigen Gegenden für stark anhaltende Niederschläge, in anderen Regionen hingegen verursacht La Niña eine extreme Trockenheit.
Stärker als die Folgen der Dürre erregt die Landwirte die Folgen der Politik der Regierung von Präsidentin Cristina Kirchner. Diese hatte im vergangenen Jahr zu einer harten Auseinandersetzung zwischen den Agrarverbänden und der Regierung geführt. Auf die Erhöhung der Exportsteuer für Agrarprodukte im März 2008 reagierten die Landwirte mit Streiks, Blockaden und Protesten. Im Juli musste die Regierung die Maßnahme wieder zurücknehmen.
Nun gärt es wieder auf dem Land. Einmal mehr geht es um die Exportsteuer, aber auch die von der Regierung niedrig gehaltenen Getreide- und Fleischpreise und die Exportbeschränkungen machen den Landwirten stark zu schaffen. Ende Februar haben sich Regierungsvertreter und die Spitzen der Bauernverbände erstmals seit Juli 2008 wieder zu direkten Gesprächen getroffen. Zuvor hatten die LandwirtInnen einen fünftägigen Liefer- und Transportstopp für verschiedene Agrarprodukte und Vieh beendet und so der Regierung ihre Stärke demonstriert.
Landesweit hatten sich rund 250.000 Agrarproduzenten am Ausstand beteiligt. Unter anderem forderten sie eine weitere Absenkung der Exportsteuer bei Getreide und Ölsaaten wie Sojabohnen und Sonnenblumenkernen. Im Bundesstaat Entre Ríos hatten Landwirten eine Bankfiliale besetzt, um die von der Regierung zugesagten zinsgünstigen Kredite einzufordern.
Nach dem ersten Treffen kündigte die Regierung ein Maßnahmenpaket in Höhe von knapp 300 Millionen Euro für die von der Dürre betroffenen Betriebe an. Auch eine Exportsteuersenkung ist nicht ausgeschlossen. "Wir sind bereit, die Steuern zu senken, aber man muss sagen, welcher gesellschaftliche Bereich dafür geradestehen soll. Zurzeit sind wir nicht mal in der Lage, den Lehrern eine Lohnerhöhung zu zahlen oder die Renten anzuheben", so Innenminister Florencio Randazzo. Tatsächlich sind die Bauern wie auch der Staatshaushalt von sinkenden Weltmarktpreisen, vor allem für Soja, betroffen.
Die Landwirte sind jedoch dieses Jahr im Vorteil. Eine erneute Auseinandersetzung käme der Regierung von Präsidentin Cristina Kirchner höchst ungelegen. Im Oktober stehen Kongresswahlen an und der Regierungspartei drohen heftige Stimmenverluste. Bis dahin wird die Regierung alles versuchen, die Lage im Land ruhig und stabil zu halten. Die Gesprächsrunde von Regierung und den Vorsitzenden der Bauernverbände soll in den kommenden Wochen fortgesetzt werden.
Die Landwirte selbst glauben nicht, dass die Regierung eine substanzielle Änderung ihrer Agrarpolitik vornimmt. Die Basis der Agrarverbände und die autonomen Landwirte (Autoconvocados) drängen darauf, die Protestmaßnahmen weiterzuführen, um die Regierung damit zum Einlenken zu zwingen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär