Danny Schmidt gibt Workshops für Medienkompetenz an Schulen. Im Interview erklärt er, warum er Social Media erst ab 16 Jahren erlauben würde.
ca. 315 Zeilen / 9426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Die zweite Staffel der britischen Krimi-Serie „Signora Volpe“ (ZDF, Sonntag 22 Uhr) punktet mit schöner italienischer Kulisse und spannender Mörderjagd.
ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der Deutschlandfunk-Dokuserie „Konsum und Konkurs“ gibt es eine Abschiedstour durchs Warenhaus. Die läuft besser als der eigene Einkauf im Kaufhaus.
ca. 70 Zeilen / 2073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Sind unsere Tage gezählt?“, fragt ein sechsteiliger Podcast von Bremen 2. Er erkundet unterhaltsam Fragen zum Weltuntergang.
ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die New-Adult-Serie „Crystal Wall“ von ZDFneo kommt nicht ohne genretypische Klischees aus. Sie verpasst, das Genre neu zu denken.
ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit Sharon Stone in „Basic Instinct“ bekamen pubertierende Jungs eine neue Frauenfantasie. Die Misogynie des Films war schon damals offensichtlich.
ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Auf Tiktok kämpft er gegen Trumps Wissenschaftsabriss: Professor John Friedman wurde entlassen, lehrt aber weiter – und stellt vor allem Fragen.
ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Podcast „Amnestie Deutschland“ porträtiert Kriegsverbrecher, die Zuflucht in Deutschland suchen. Hier mitten unter uns? Ja, genau dort!
ca. 65 Zeilen / 1939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Black Mirror“ geht weiter. In der siebten Staffel gibt es die erste Fortsetzungsepisode. Aber ist die Realität nicht düsterer als die Dystopie?
ca. 62 Zeilen / 1856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Es sind die einfachen Dinge, die gar nicht so einfach zu machen sind, die Kunst ausmachen. Der neue „Tatort“ aus Münster fängt immerhin gut an.
ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der Serie „Intimate“ klopfen bekannte Gesichter blöde Sprüche. Das funktioniert auch in der neuen Staffel sehr gut.
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer Power-Point-Präsentation. Das ist nicht verkehrt – aber reicht das?
ca. 58 Zeilen / 1720 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Podcast „Der neue Westen“ nimmt sich die Zeit, Nachrichten hintergründiger zu beleuchten. In der ersten Folge geht es um die Abkopplung der USA.
ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Vom Plot her kein ungewöhnlicher Tatort: Herausragend aber, wie die Kamera dafür sorgt, dass das Misstrauen im Dortmunder Dezernat auch uns erfasst.
ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Heidi Klum ist erstaunlicherweise Weltstar geworden. Warum? Das beleuchtet ein neuer ARD-Podcast.
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der BR beleuchtet die „Germanische Neue Medizin“ von Ryke Geerd Hamer. Besprochen werden seine antisemitischen und wissenschaftsfremden Ansichten.
ca. 63 Zeilen / 1877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„The Electric State“ wurde von Netflix verfilmt – leider. Denn an die Sci-Fi-Graphic Novel kommt der Film nicht im Geringsten heran.
ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein verdächtiges, unberechenbares Paar und ein Mord ohne Motiv: das bietet der neue „Tatort“. Erst versteht man nichts, dann plötzlich alles.
ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Die Affäre Cum-Ex“ entwirrt einen der größten Finanzskandale. Handwerklich aber bleibt die Serie unambitioniert – und das ist beinahe tragisch.
ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Trump redet mit P. Diddy und Tilda Swinton mit sich selbst. Ein Künstler schneidet in der Serie „The Talk“ Schnipsel zu fiktiven Gesprächsduos.
ca. 62 Zeilen / 1852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.