• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 65

  • RSS
    • 11. 8. 2020
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Reise durch den knallbunten Eskapismus

    Der Erlebnispark Disneyland ist wegen der Coronapandemie geschlossen. In einem Fotoband lassen sich seine Attraktionen erkunden  Brigitte Werneburg

    • PDF

    ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 16. 5. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Das Verlierer-Portal

    Übernachtungsportal Airbnb fährt derzeit hohe Verluste ein. Das ist eine prima Nachricht  Katharina Schipkowski

    • PDF

    ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Schwerpunkt

    • 11. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Stillstand in der US-Metropole

    Frühjahrsblues in New York City

    Das Coronavirus hat die US-Metropole weiter fest im Griff. Luxushotels bieten Hilfskräften und Obdachlosen Schlafplätze – abgesehen vom Trump-Hotel.  Dorothea Hahn

      ca. 366 Zeilen / 10954 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Longread

      • 6. 6. 2019
      • wirtschaft + umwelt, S. 9
      • PDF

      USA verbieten Kreuzfahrten nach Kuba

      Washington setzt wieder auf die Isolation der Karibikinsel: Reisen für US-Amerikaner*innen werden erschwert. Ein Schlag für die Tourismusindustrie, vor allem für kleine Unternehmen  Bernd Pickert

      • PDF

      ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 18. 8. 2018
      • Gesellschaft
      • Reise

      300 Jahre New Orleans

      Abends in der Frenchman Street

      Trotz des zerstörerischen Hurrikans „Katrina“ im Jahr 2005 und ausufernder Touristen­massen: New Orleans hat seinen Sound nicht verloren.  Edith Kresta

        ca. 398 Zeilen / 11921 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Bericht

        • 17. 7. 2018
        • Politik
        • Europa

        Fehlende Transparenz angemahnt

        EU knöpft sich Airbnb vor

        Unklare Preise und Geschäftsbedingungen: Brüssel droht dem US-Zimmervermittler Airbnb mit Klagen. Bußgelder sind nicht ausgeschlossen.  Tanja Tricarico

          ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 1. 3. 2017
          • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
          • PDF

          Einmal Mond und zurück

          Raumfahrt SpaceX macht langsam Ernst mit privaten Weltraumreisen

          • PDF

          ca. 47 Zeilen / 1389 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 22. 10. 2016
          • Gesellschaft
          • Reise

          Amerikaner auf Kuba-Reise

          Raus aus der Kalter-Krieg-Logik

          Gut 90.000 US-Amerikaner kamen im ersten Jahr nach dem Tauwetter mit den USA nach Kuba. Sie sind nicht mehr als eine Vorhut.  Knut Henkel

            ca. 357 Zeilen / 10709 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            Typ: Bericht

            • 8. 6. 2016
            • Öko
            • Ökologie

            Tripadvisor in der Kritik

            Wildtiere sind kein Urlaubsziel

            Tierschützer werfen der weltgrößten Touristikwebsite vor, von grausamen Attraktionen zu profitieren. Die weist die Schuld von sich.  Daniel Koßmann

              ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 23. 3. 2016
              • Reportage, S. 5
              • PDF

              Der Wettlauf der Unternehmen hat begonnen

              Wirtschaft Viele Firmen lauern auf das große Kuba-Geschäft. Havanna lockt mit Sonderkonditionen, hat aber Sorge vor dem KontrollverlustKnut Henkel

              • PDF

              ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 30. 1. 2016
              • Öko
              • Ökonomie

              „Stasi“-Barbie

              Vernetzen statt überwachen

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              „Barbie“ wird zum Spitzel im Kinderzimmer. Die mithörende Puppe ist nur eine logische Fortentwicklung der allgegenwärtigen Datensammelei.  

                ca. 64 Zeilen / 1920 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 29. 1. 2016
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Endlich eine, die zuhört

                VERNETZT Hello Barbie: Puppen, die alles aufzeichnen, was Kinder sagen, gibt es bisher nur in den USA. Aber auch bei uns kommen immer mehr Geräte auf den Markt, die mithören, filmen und fühlen können. Wollen wir das?▶Seite 12, 13

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 28. 1. 2016
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Barbie überwacht das Kinderzimmer

                Hey, Puppe

                Die neue „Hello Barbie“ zeichnet die Unterhaltungen auf, die sie mit ihrer Besitzerin führt. Überwacht werden wir aber nicht nur hier.  Meike Laaff

                  ca. 308 Zeilen / 9236 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 24. 7. 2014
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                  • PDF

                  Deutsche Bank: US-Aufsicht kritisiert Schlamperei

                  FINANZEN Buchführung, Kontrollen, Technik – alles mangelhaft, urteilt die Notenbank von New York

                  • PDF

                  ca. 78 Zeilen / 2272 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 29. 4. 2014
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                  • PDF

                  Walshows in USA verlieren Zuschauer

                  TIERE Reiseveranstalter TUI stoppt Werbung. In Deutschland nimmt Kritik an Delfinarien zuANNIKA WAYMANN

                  • PDF

                  ca. 50 Zeilen / 1473 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 19. 1. 2014
                  • Gesellschaft
                  • Reise

                  Hundeschlittenrennen bei Minus 50 Grad

                  Der Hase, den die Meute hetzt

                  Eisstürme und menschenleere Wildnis: Der Yukon Quest, auf 1.600 Kilometern zwischen dem Yukon Territory und Alaska, gilt als härtestes Rennen der Welt.  Marc Vorsatz

                    ca. 284 Zeilen / 8510 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Reise

                    Typ: Bericht

                    • 15. 11. 2013
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Ex-Orca-Trainerin über Walhaltung

                    „Aus Langeweile aggressiv“

                    Die SeaWorld-Vergnügungsparks halten Orca-Wale nicht artgerecht, sagt Samantha Berg. Bei Zwischenfällen starben drei Trainer und ein Zuschauer.  

                      ca. 114 Zeilen / 3402 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 16. 5. 2013
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Homo-Ehe bei Nintendo

                      Vom Westen lernen

                      Im Nintendospiel „Tomodachi Collection“ konnten auch Schwule eine Familie gründen. Ein „Fehler“, sagt jetzt die Spielefirma.  Daniel Schulz

                        ca. 42 Zeilen / 1242 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 7. 7. 2012
                        • KONSUM, S. 32
                        • PDF

                        HERMANN-JOSEF TENHAGEN HAUSHALTSGELD

                        Kopfgeld auf Seeadler

                        In Alaska legt man leider auch Wert auf Geld. Das fängt bei Schiffstouren an – und hört bei Steuern nicht auf  HERMANN-JOSEF TENHAGEN

                        • PDF

                        ca. 108 Zeilen / 3004 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 7. 4. 2012
                        • Reise, S. 36-37
                        • PDF

                        Hotspot der „Titanic“-Touristen

                        NEUSCHOTTLAND In der Nacht vom 14. April 1912 ging der Ozeanriese unter. Und mit ihm ein Abziehbild der damaligen Klassengesellschaft. Im kanadischen Halifax sind die meisten Opfer des Unglücks begrabenSTEFAN WEISSENBORN

                        • PDF

                        ca. 322 Zeilen / 9487 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln