• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 149

  • RSS
    • 6. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Schutz für Stadtwerke

    Der Verband kommunaler Unternehmen (VDK) fordert vom Bund einen Schutzschirm für Stadtwerke und mehr Tempo bei der Energiewende  

    • PDF

    ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 2. 2. 2023, 18:22 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Strom in Baden-Württemberg

    Private sollen ans Netz

    Baden-Württemberg will das Stromnetz zum Teil an private Investoren geben. Und das, obwohl wirtschaftliche und politische Gründe dagegen sprechen.  Benno Stieber

    Eine Hochspannungsleitung

      ca. 144 Zeilen / 4318 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 17. 2. 2021, 11:38 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Batterierohstoff aus Thermalwasser

      Erdwärmekraftwerk zu Lithiumquelle

      Das begehrte Lithium wird in Deutschland bislang nur importiert. Die Geothermieanlage im badischen Bruchsal soll den Rohstoff künftig liefern.  Bernward Janzing

      Innenaufnahme des Geothermiekraftwerks Bruchsal

        ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 20. 5. 2020, 00:00 Uhr
        • weltbienentag, S. III
        • PDF

        Maisfelder zu Wildpflanzen

        Pro Kilowattstunde ein Cent: Kunden von Energieversorgern zahlen etwas mehr für Bienenstrom, damit Landwirte insektenfreundliche Flächen anlegen  Joachim Göres

        • PDF

        ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Spezial

        • 7. 9. 2019, 00:00 Uhr
        • tazthema nachhaltig engagiert, S. 28 ePaper,Berlin 30 Alle,Nord
        • PDF

        Warme Wohnung, kühler Fluss

        Ein Energieversorger will Abwärme aus der Industrieproduktion in großem Stil in die Häuser bringen. Das entlastet auch den Rhein  Bernward Janzing

        • PDF

        ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Spezial

        • 22. 8. 2019, 00:00 Uhr
        • der tag, S. 2
        • PDF

        das portrait

        Windiger Unter-nehmer: Willi Balz steht vor Gericht

        • PDF

        ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 17. 8. 2019, 00:00 Uhr
        • aus der taz, S. 31
        • PDF

        Feinde oder Verbündete?

        Der klimapolitische September startet mit einem Streitgespräch zwischen Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer und EnBW-Chef Frank Mastiaux im taz-Haus  Peter Unfried

        • PDF

        ca. 98 Zeilen / 2919 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 20. 8. 2018, 00:00 Uhr
        • ökobiz, S. 9
        • PDF

        Überdimensionale Thermoskanne

        Heidelberg baut einen „Zukunftsspeicher“, der Wärme puffert – und doch vor allem dem Strommarkt dient  Bernward Janzing

        • PDF

        ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 12. 10. 2017, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        EnBW beerdigt Pumpspeicherpläne

        Nach neun Jahren Planung stoppt der Konzern das umstrittene Werk im Schwarzwald  Bernward Janzing

        • PDF

        ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 24. 7. 2017, 00:00 Uhr
        • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
        • PDF

        Sie wollen den Strom
        einfach mal im Dorf lassen

        PHotovoltaik Die Firmen buzzn und BürgerInnen-Energie-Genossenschaft Remstal wollen die Energiewende vorantreiben, indem sie die Stromverteilung dezentral organisierenAnnette Jensen

        • PDF

        ca. 178 Zeilen / 5314 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 29. 3. 2017, 00:00 Uhr
        • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
        • PDF

        Tiefrote Bilanz für badischen Energieriesen

        Milliardenverlust Niedrige Strompreise und der Atomfonds vermiesen dem EnBW-Konzern die BilanzBernward Janzing

        • PDF

        ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 9. 7. 2016, 00:00 Uhr
        • Reportage, S. 8-9
        • PDF

        Bewegung Früher dachten Klimaschützer: Wenn EnBW weg ist, ist alles gut. Heute gilt: Wenn EnBW die Energiewende schafft, dann könnten wir sie alle schaffen. Ein Tag mit Konzernchef Frank Mastiaux

        Der Transformator

        • PDF

        ca. 590 Zeilen / 17674 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 16. 5. 2016, 19:03 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Streit um Mappus-Deal

        Altlast bleibt am Ländle hängen

        Baden-Württemberg versucht, einen Teil des EnBW-Kaufpreises zurückzubekommen – und scheitert vor einem Schiedsgericht.  Bernward Janzing

        Stefan Mappus

          ca. 90 Zeilen / 2690 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 15. 4. 2016, 00:00 Uhr
          • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
          • PDF

          Fingierte Sicherheitskontrollen

          AKW Mehrfach wurden im Atomkraftwerk Philippsburg Prüfungen protokolliert, die nicht stattfanden. EnBW darf den Meiler nun vorläufig nicht in Betrieb nehmen

          • PDF

          ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 12. 3. 2016, 14:52 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Portrait Stefan Mappus

          Der Geprügelte

          Bei der Wahl 2011 war der CDU-Mann der große Verlierer. Dann folgte eine Zeit voller Schmäh von der eigenen Partei. Wie geht es ihm heute?  Christina Schmidt

          Stefan Mappus geht eine Treppe hoch und schaut in die Kamera

            ca. 285 Zeilen / 8535 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 16. 11. 2015, 00:00 Uhr
            • Wirtschaft + Umwelt, S. 11
            • PDF

            Solarworld berappelt sich

            Energie Konzern erwartet für 2015 einen Rekordabsatz – doch zugleich stehen hohe Schadenersatzforderungen eines Lieferanten im RaumBernward Janzing

            • PDF

            ca. 51 Zeilen / 1504 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 2. 2. 2015, 12:03 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Keine Stadtwerke im Schwarzwald

            Kartellamt verhindert Bürgerenergie

            Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.  Bernward Janzing

              ca. 79 Zeilen / 2362 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 2. 2. 2015, 16:11 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Arbeit Bundeskartellamt

              Eine bizarre Entwicklung

              Kommentar 

              von Bernward Janzing 

              Das Kartellamt mischt sich sogar in die Politik von Dörfern ein. Wenn das Verfassungsgericht dies nicht stoppt, muss es die Politik tun.  

                ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 26. 1. 2015, 00:00 Uhr
                • ÖKOBIZ, S. 09
                • PDF

                Fabrik ohne Anschluss ans Stromnetz

                ENERGIE Ein schwäbischer Mittelständler versorgt sich komplett selbst – vor allem mit Solarstrom von Dach und Fassade. Das lohnt sich durch die gesunkenen Kosten für Module und Batterien auch finanziellBERNWARD JANZING

                • PDF

                ca. 132 Zeilen / 4008 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 15. 12. 2014, 00:00 Uhr
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                • PDF

                Verfassungswidrige Praxis der Kartellbehörden?

                GERICHT Titisee-Neustadt legt Beschwerde ein: Stadt will selbst über Stromversorgung entscheidenBERNWARD JANZING

                • PDF

                ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • taz zahl ich
                    • Genossenschaft
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • taz als Newsletter
                    • Queer Talks
                    • Buchmesse Leipzig 2023
                    • Kirchentag 2023
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • Salon
                    • Kantine
                    • e-Kiosk
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln