Besuch in der Berliner Schokowerkstatt, einer offenen Holz-Werkstatt. Die Tischler*innen wollen das cis-männerdominierte Handwerk umbauen.
ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät.
ca. 285 Zeilen / 8521 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.
ca. 307 Zeilen / 9186 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Karl Maurer ist Künstler, das Zentrum seines Hauses im Allgäu ist das Atelier. Mehr als 50 Quadratmeter brauche er nicht zum Leben, sagt er.
ca. 250 Zeilen / 7486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.
ca. 494 Zeilen / 14799 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Fahrradbranche verzeichnet gigantische Zuwächse. Noch sind die Lager gefüllt, aber die Nachfrage ist so groß, dass Nachschub knapp werden könnte.
ca. 518 Zeilen / 15516 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Berlin fährt Fahrrad. Und in Pandemiezeiten werden es immer mehr, die in die Pedale treten. Die Fahrradbranche verzeichnet gigantische Zuwächse. Noch sind die Lager gefüllt, aber die Nachfrage ist so groß, dass der Nachschub knapp werden könnte
ca. 186 Zeilen / 5576 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Uwe Wiemer repariert Recorder, Receiver und Player – Dinge, die die digitale Wegwerfgesellschaft nicht mehr braucht und an denen sie doch hängt.
ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.
ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Anne-Marie Mormon hat sich schon als Kind in Surinam vom Zauber der Glasperlen einfangen lassen. In Berlin hat sie daraus einen Erwerb gemacht.
ca. 233 Zeilen / 6979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn geprellt. Monika Fijarczyk über Folgen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der schwule Schornsteinfeger über Männerbilder, Outings, Anfeindungen und die Notwendigkeit von politischem Engagement.
ca. 420 Zeilen / 12587 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ihre Änderungsschneiderei hat Kultstatus im Schöneberg Kiez. Nun schließt die 76-Jährige ihren Laden. Marica Grosinic geht zurück nach Kroatien.
ca. 271 Zeilen / 8105 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Ein nach Natursauerteig duftender Wind weht wieder durch die Stadt. Er kommt auch, aber nicht nur, von traditionellen Bäckern. Ein Besuch bei vier Adressen führt zu guten Broten, Hot Cross Buns und Osterlämmern
ca. 150 Zeilen / 4482 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Am 23. und 24. März öffnet sich der umgestaltete Gropius Bau unter dem Motto „Neu erleben“: mit frei zugänglichem Lichthof und nagelneuer Ausstellung.
ca. 133 Zeilen / 3963 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Er ist Bürstenmacher, lief dieses Jahr seinen 36. Marathon – und will den 18. März zum Feiertag machen. Zu Besuch bei Volker Schröder.
ca. 274 Zeilen / 8218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Sie ist der Treffpunkt am rummelversuchten Alexanderplatz: die Weltzeituhr. Vor 50 Jahren eingeweiht, gibt es sie jetzt erstmals als Souvenir.
ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ihr Handwerk hat Tomomi Miyazawa in der Brotdiaspora Japan gelernt. Von einer Reise nach Deutschland träumte sie lange. Sie kam – und blieb.
ca. 234 Zeilen / 7014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.