Sie bauen ihre eigenen Rennautos, lieben stinkenden Motorsport und wollen mehr Frauen in ihre Rennserie holen: Die Formula Student Ladies sind das erste derartige Frauen-Netzwerk in Deutschland. Auf Werkstattbesuch beim Team der TU Berlin
ca. 211 Zeilen / 6320 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ca. 88 Zeilen / 2621 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Schwarm Im Flottenbetrieb von Unternehmen rechnet sich die Umstellung auf Elektrofahrzeuge – wenn der Einsatz durch die richtige Software effizient gesteuert wird
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Vor 75 Jahren stellte Konrad Zuse die programmierbare Rechenmaschine Z 3 in seinem Kreuzberger Büro vor. Damit begann das Computerzeitalter.
ca. 77 Zeilen / 2305 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
WIRTSCHAFT Gereizte Stimmung bei Redknee in Spandau: Der kanadische Software-Anbieter will sein Werk in Berlin schließen und trotz Standortsicherungsvereinbarung nach Brandenburg ausweichen
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Bau Konzern baut neue Repräsentanz auf denkmalgeschütztem Grund – mit Klaus Wowereits Hilfe
ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
HAUSBESUCH Sie lassen Elektrogeräte länger leben und sie lieben sich. Bei Lucie und Muharrem in Berlin-Neukölln
ca. 261 Zeilen / 7644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Ein sprechender Roboter aus Kanada macht Autostopp in Berlin, gibt Radio-Interviews und spricht sich gegen Alkohol aus. Unser Reporter jagt einem Medienphänomen nach
ca. 91 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
IFA Netzaktivistin Rena Tangens über die Nachteile von Smart-Home-Anwendungen, die ein Schwerpunkt der diesjährigen Funkausstellung sind
ca. 162 Zeilen / 4610 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Gegen miese Arbeitsbedingungen bei IT-Konzernen demonstriert die anarchosyndikalistische Gewerkschaft FAU vor der IFA.
ca. 78 Zeilen / 2322 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Lukas R. entwickelt Computerspiele für soziale Netzwerke. Er arbeitet gern und verdient gut. Zufrieden ist er trotzdem nicht immer.
ca. 574 Zeilen / 17216 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Rund 8.000 Euro Anwaltskosten, 220 zerstörte DVDs und ein Jahr Schikanen. Wie der Philips-Konzern die Existenz eines Händlerpaars zerstörte.
ca. 290 Zeilen / 8691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
FAU Gewerkschaft prangert Änderungskündigung beim Neuköllner Unternehmen Bally Wulff an
ca. 81 Zeilen / 2390 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ca. 40 Zeilen / 1214 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Deutschland liegt beim Entsorgen von klimaschädlichen FCKW hinter den EU-Standards und bläst damit unnötig Klimagase in die Luft. Die Behörden schauen zu.
ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1191 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Elektro-Schnickschnack ohne Ende gibt es ab heute auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Umweltschützer kritisieren: Der Stromverbrauch ist oft undurchsichtig.
ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
FUNKAUSSTELLUNG Auf der Schau werden wichtige medienpolitische Fragen debattiert, sagt Günter Herkel, der seit 1975 die IFA besucht. Technische Neuheiten interessieren ihn, wenn sie den Praxistest bestanden haben
ca. 101 Zeilen / 2946 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 57 Zeilen / 1563 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
VERWALTUNG Eine „Testmail“ an alle Mitarbeiter des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf sollte klären, ob die auch flugs antworten. Der Personalrat spricht von „Verhaltenskontrolle“ und klagt dagegen
ca. 75 Zeilen / 2345 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.