• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 49

  • RSS
    • 4. 1. 2017, 12:00 Uhr
    • Berlin

    taz-Serie Verschwindende Dinge (5)

    Flyer away

    Einst funktionierte die Einladung zu Partys nur über Infoblättchen. Mit den lieblosen Flyern, die sich heute an jeder Ecke stapeln, hatte das nichts zu tun.  Andreas Hartmann

      ca. 168 Zeilen / 5017 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Bericht

      • 27. 4. 2016, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 23
      • PDF

      Herr Margull im Tiefdruckgebiet

      Handwerk 16 Jahre arbeitete der Drucker Fritz Margull in seinem Neuköllner Atelier. Für Günter Grass, für Künstler wie Jonathan Meese oder Max Neumann. Nun muss er rausSusanne Messmer

      • PDF

      ca. 212 Zeilen / 6352 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 5. 12. 2015, 00:00 Uhr
      • Schwerpunkt, S. 45
      • PDF

      Das Biorind ist jetzt sein Steckenpferd

      URGESTEIN Er brachte Raubdrucke unters Volk, gründete linke Stadtmagazine und druckte die taz. Rolf Henke verdiente mit Druckereien ein Vermögen, das er jetzt für Biolandwirtschaft einsetztNina Apin

      • PDF

      ca. 227 Zeilen / 6799 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      • 13. 12. 2015, 06:00 Uhr
      • Berlin

      Die Berliner taz-Druckerei schließt

      Letzte Runden

      Aus der Zeitungskrise ist eine Druckereikrise geworden. Henke, die taz-Druckerei in Hohenschönhausen, macht Ende des Jahres dicht. Ein Abschiedsbesuch.  Plutonia Plarre

      Ausgaben der taz

        ca. 326 Zeilen / 9768 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 9. 6. 2015, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Viele Fragen bleiben offen

        DUNKLES KAPITEL Gab es Zwangsarbeiter im Mehringhof? Bis 1979 residierte hier die Schriftgießerei Berthold AG. Heute hat dort die Schule für Erwachsenenbildung ihren Sitz, die in einer Ausstellung das ambivalente Bild des Unternehmens in Nationalsozialismus beleuchtetWibke Bergemann

        • PDF

        ca. 205 Zeilen / 6153 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 19. 12. 2013, 19:49 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Mindestlohn beim Axel-Springer-Verlag

        Beileger, Sie sind raus!

        Die Mitarbeiter einer für den Axel-Springer-Verlag tätigen Druckerei sollten mehr Geld bekommen. Sie freuten sich nur kurz: Bald könnten sie arbeitslos sein.  Wiebke Schönherr

          ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2013, 00:00 Uhr
          • DIE WOCHE, 28.2. - 6.3.2013, S. 02
          • PDF

          Grafiker, Dichter und gewaltige Trinker

          DRUCKKUNST In den 60ern waren sie umschwärmt wie kleine Popstars – für die Grafiker der Werkstatt Rixdorfer Drucke machte erst die Dichtung ihre Bilder zu einem Ganzen. Eine Ausstellung blickt nicht nur zurückJÖRG SUNDERMEIER

          • PDF

          ca. 146 Zeilen / 4406 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: Kultur

          • 14. 2. 2013, 19:18 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Von Hand gepresst

          Hüpfende Buchstaben

          „Die Rixdorfer“ sind in den 1960er-Jahren für ihre Verbindung von Wort- und Druckkunst bekannt geworden. Nach wilden Anfängen in Berlin zogen die Künstler ins Wendland. Ihr 50. Jubiläum würdigt nun eine Ausstellung in Hamburg.  Hajo Schiff

            ca. 182 Zeilen / 5447 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 12. 11. 2010, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 21
            • PDF

            Keine Lizenz zum Gelddrucken

            AUFTRAG Bundesdruckerei produziert 2011 erstmals keine Euronoten. Ver.di sieht 180 Arbeitsplätze in Gefahr

            • PDF

            ca. 42 Zeilen / 1256 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 25. 9. 2010, 00:00 Uhr
            • STREIT DER WOCHE, S. 14
            • PDF

            Der Nachrichtenübermittler

            HANDWERK Heino Fröhlich ist Buchdrucker. Und seit sechs Jahren auch Schriftsetzer. In seinem Laden in Berlin bedruckt er Karten, Kuverts und Bütten mit den Neuigkeiten seiner Kunden an die WeltANJA MAIER

            • PDF

            ca. 109 Zeilen / 3007 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 12. 12. 2009, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Umweltschutz in der Praxis

            Druck machen für das Klima

            Energieverbrauch, Papieraufwand, Farbabfälle: Das Bedrucken von Papier ist nicht besonders umweltverträglich. Doch einige Unternehmen steuern dagegen - und bieten klimaneutrales Drucken an.  S. Puschner

              ca. 277 Zeilen / 8303 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 9. 2. 2009, 02:00 Uhr
              • Berlin

              Freie Universität

              Druckerei unter Druck

              In das Gebäude der Asta-Druckerei der Freien Universität soll nach Plänen der Unileitung eine Kindertagesstätte einziehen. Damit droht Berlin seine letzte studentische Druckerei zu verlieren.  Anna Panek

                ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Bericht

                • 14. 10. 2008, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 28
                • PDF

                Das wirkliche Gewicht der Worte

                Die haptische Schönheit der Schrift: Mit Bleisatz arbeiten heute nur noch wenige Schriftsetzer. Meist haben sie eigene Werkstätten, besonders von Künstlern und Architekten wird ihre Arbeit geschätzt. Ein Besuch bei Gutenbergs Erben  MARLENE GIESE

                • PDF

                ca. 158 Zeilen / 4767 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 17. 5. 2008, 00:00 Uhr
                • energie & umwelt, S. 27
                • PDF

                irreführende Werbung

                Keine 100 Prozent

                • PDF

                ca. 53 Zeilen / 1576 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 21. 8. 2007, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Asta-Druckerei

                Studis streiten weiter

                Es gibt weiter Zoff um die vom rechten TU-AStA verkaufte Druckerei. Ein Student, der den Deal verhindern wollte, wurde wegen Hausfriedensbruch angezeigt.  Jessica Schober

                  ca. 108 Zeilen / 3238 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 8. 8. 2007, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 25
                  • PDF

                  Aus Liebe zu flüchtigen Dingen

                  Jetzt ist fast immer Weihnachten: Zumindest, was die Nachfrage nach den schönen, handgemachten Verpackungen angeht, die in der Kreuzberger Kartonagenfabrik Reich KG angefertigt werden. Für Dessous, für Angela Merkel, Künstler und Designer  CLEMENS NIEDENTHAL

                  • PDF

                  ca. 193 Zeilen / 5802 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 7. 2007, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 21
                  • PDF

                  TU-Druckerei vorerst gerettet

                  • PDF

                  ca. 34 Zeilen / 1002 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 11. 7. 2007, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 22
                  • PDF

                  Studis machen Druck

                  TU-Studierende verhindern Abbau der AStA-Druckerei. Der konservative AStA hat sie in letzter Sekunde verkauft  REGINA FINSTERHÖLZL

                  • PDF

                  ca. 73 Zeilen / 2212 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 6. 6. 2007, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 16
                  • PDF

                  Drucker machen gehörig Druck

                  • PDF

                  ca. 37 Zeilen / 1092 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 14. 5. 2007, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 21
                  • PDF

                  Herlitz-Werk Peitz droht Schließung

                  • PDF

                  ca. 27 Zeilen / 791 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln