• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 106

  • RSS
    • 29. 1. 2021
    • Berlin

    Ankündigung von Impfstoffproduktion

    „Extrem peinlich“

    Wolfgang Albers (Linke) über den Fauxpas von Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD): Sie wollte in Berlin Impfstoff produzieren lassen.  

      ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Interview

      • 28. 1. 2021
      • Berlin

      Coronadebatte im Abgeordnetenhaus

      Impfstoff aus lokaler Herstellung

      Senatorin Kalayci (SPD) kündigt Produktion bei Berlin Chemie an. Linke widerspricht bei Selbst-Schnelltests ihren Koalitionspartnern SPD und Grüne.  Stefan Alberti

        ca. 138 Zeilen / 4111 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 13. 3. 2020
        • corona, S. 4
        • PDF

        Firma im Fieber-
        zustand

        Eine Berliner Firma hatte als erste Firma weltweit einen Coronatest. Vielleicht das Geschäft ihres Lebens – die Motivation ist aber eine andere  Mareike Andert

        • PDF

        ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 7. 4. 2019
        • Berlin

        Kolumne Wirtschaftsweisen

        Die Dialektik der Fliegenzählung

        Insekten sind schädlich – aber auch äußerst nützlich: das Insektendilemma. Eine Veranstaltung im Naturkundemuseum suchte nach Lösungen.  Helmut Höge

          ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 20. 3. 2017
          • Öko
          • Wissenschaft

          Organe züchten mit Bioprinting

          Der Gärtner

          Die Zellen, aus denen Haut oder Knorpel werden können, kommen aus dem 3-D-Drucker. Biotechnologe Lutz Kloke baute seinen ersten im Wohnzimmer.  Ina Bullwinkel

            ca. 277 Zeilen / 8295 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 23. 1. 2017
            • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
            • PDF

            Traktoren, Trompeten und Trommeln gegen Bayer

            Protest Tausende demonstrieren in Berlin für Agrarwende. Gegendemo lockt nur wenigeFriederike Meier

            • PDF

            ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 9. 1. 2016
            • Gesellschaft, S. 17-20
            • PDF

            Risiko Das Medikament Duogynon war in den Sechzigern eine Innovation. Doch verursachte es Missbildungen bei Kindern? Und wusste der Hersteller davon? Die Akten zu dem Fall sind nun bei der taz gelandet. Und bilden ein Lehrstück über Schuld und Moral

            Eine einzige Tablette

            • PDF

            ca. 816 Zeilen / 24468 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 28. 11. 2015
            • taz.thema Geschenke, S. 72 ePaper 58 Berlin
            • PDF

            Düfte mit persönlicher Note

            MASSARBEIT Es riecht so gut: In Berlin gibt es inzwischen mehrere Manufakturen und Geschäfte, die Parfüms selbst herstellen oder den KundInnen individuell anpassenJana Janika Bach

            • PDF

            ca. 181 Zeilen / 5423 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Spezial

            • 12. 12. 2012
            • Politik
            • Deutschland

            Lobbyspion im Gesundheitsministerium

            Rezept für einen Krimi

            Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der Staatsanwalt schlägt zu.  Heike Haarhoff

              ca. 159 Zeilen / 4754 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 19. 10. 2012
              • Berlin

              Interview mit Wirtschaftssenatorin

              "Diese Stadt ist nicht fertig"

              Die neue Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) war lange Lobbyistin. Das passt prima, entgegnet sie Kritikern.  

                ca. 178 Zeilen / 5315 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Interview

                • 6. 7. 2012
                • Politik
                • Deutschland

                Missbildungen durch Schwangerschaftstest

                Die Wahrheit muss warten

                Das Landgericht Berlin weist die Klage eines mutmaßlich Medikamenten-Geschädigten wegen Verjährung ab. Bestach der Pharmakonzern Schering Wissenschaftler?  Heike Haarhoff

                  ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 7. 2011
                  • Berlin

                  Bayer stoppt Pharma-Campus

                  Rückschlag für Europacity

                  Kommentar 

                  von Uwe Rada 

                  Mit dem Bayer-Campus wollte sich der Konzern zum Nordhafen öffnen. Zugleich wäre er das nördliche Ende der Europacity gewesen. Daraus wird nun nichts.  

                    ca. 50 Zeilen / 1496 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Kommentar

                    • 15. 7. 2011
                    • Berlin

                    Aus im Wedding

                    Bayer legt sich auf Eis

                    Der Konzern stoppt den Pharma-Campus am Nordhafen - um sich in China zu engagieren. Das ist auch ein Rückschlag für die Europacity.  Uwe Rada

                      ca. 59 Zeilen / 1743 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 7. 6. 2011
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Medikamente für Japan

                      "Preußischblau" gegen den Strahlentod

                      Ein Berliner Pharmahersteller verkauft ein Mittel nach Japan, das gegen Strahlenschäden helfen soll. Doch die Chancen auf Linderung oder gar Heilung sind frustrierend gering.  Heike Haarhoff

                        ca. 290 Zeilen / 8700 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 1. 2011
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Prozess gegen Pharmakonzern

                        Schmerzen verjähren nicht

                        Ein 34-Jähriger lebt seit seiner Geburt mit schweren Missbildungen. Schuld soll das Medikament Duogynon sein. Überprüft werden darf der Verdacht vorerst nicht.  Heike Haarhoff

                          ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 12. 2010
                          • Berlin

                          Konjunktur

                          Berlin wächst und wächst und wächst

                          Die Berliner Wirtschaft legt weiter zu - auch 2011, so die Prognose. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Industrie, Elektromobilität und Callcentern.  Kristina Pezzei

                            ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 30. 11. 2010
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Möglicher Skandal durch Hormonpräparat

                            Der Fluch der Smarties

                            André Sommer muss seit seiner Geburt mit Missbildungen leben. Ursache ist wohl ein Medikament. Vor Gericht soll sich ein Pharmariese verantworten. Doch der mauert.  Heike Haarhoff

                              ca. 300 Zeilen / 8982 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 9. 11. 2010
                              • Berlin, S. 24
                              • PDF

                              BAYER LÄSST TRADITIONSNAMEN FALLEN

                              Schering ist bald endgültig Geschichte

                              • PDF

                              ca. 40 Zeilen / 1155 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              • 8. 12. 2009
                              • Berlin

                              Berliner Adventskalender (8)

                              Das Hustenmittel Bromhexin 8

                              In der DDR gab es Bromhexin-Hustensaft im Einheitspreis. Auch heute gibt es den Wirkstoff in der Apotheke - als gelbe Dragees.  

                                ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 5. 9. 2008
                                • Berlin Aktuell, S. 22
                                • PDF

                                WAS MACHT EIGENTLICH ... die Kopflaus?

                                Vermarktet werden

                                • PDF

                                ca. 58 Zeilen / 1584 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln