• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 27. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Weltumsegelung nach dem Ende der DDR

    Ein Traum von einem Boot

    Vier Freunde aus der DDR haben kurz vor der Wende eine Idee: ein Boot bauen, um die Welt segeln. Heute sind die Männer alt. Und ihr Traum?  Christina Schmidt

    Ein Mann vor einem Boot

      ca. 803 Zeilen / 24080 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 3. 1. 2017
      • Nord

      Konjunktur der schwimmenden Dreckschleudern

      Kreuzfahrer kommen in Scharen

      Die Saison der Luxusliner im Norden beginnt, und es werden Rekorde erwartet. Das Geschäft boomt, doch viel sauberer sind die Schiffe immer noch nicht.  Sven-Michael Veit

        ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 30. 8. 2016
        • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
        • PDF

        Kreuzfahrtschiffe bleiben Dreckschleudern

        URLAUB Umwelt-Ranking des Naturschutzbundes wird künftig vom Reedereiverband torpediertHermannus Pfeiffer

        • PDF

        ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 5. 6. 2015
        • Nord Aktuell, S. 22
        • PDF

        „Was schwimmt, das geht“

        SCHIFFBAU Nicht allein China subventioniert seine Werften. Für deutsche Schiffbauer ist das aber kein Vorbild. Sie machen auch ohne üppige Hilfen vom Staat gute GeschäfteHERMANNUS PFEIFFER

        • PDF

        ca. 164 Zeilen / 4962 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 16. 12. 2013
        • Öko
        • Ökonomie

        Containerschifffahrt in der Krise

        Zwei Allianzen sollen helfen

        Überkapazitäten und der stagnierende Welthandel haben die Reedereien in eine Krise geschickt. Jetzt versuchen sie, den Weltmarkt neu aufzuteilen.  Hermannus Pfeiffer

          ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 9. 9. 2010
          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
          • PDF

          Ein grünes Schiff wird kommen

          LOGISTIK Maritimer Umweltgipfel: Schiffe sollen künftig sauberer werden. Aber Reeder und Industrie attackieren schärfere Umweltauflagen für das Schippern auf Nord- und OstseeHERMANNUS PFEIFFER

          • PDF

          ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 10. 7. 2009
          • Nord Aktuell, S. 22
          • PDF

          Teure Piraten

          UMFRAGE Piraten greifen die Finanzlage der Reedereien an. Jede fünfte ist betroffen

          • PDF

          ca. 59 Zeilen / 1737 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 23. 9. 2008
          • Nord Aktuell, S. 22
          • PDF

          Nur warme Worte für Hapag-Lloyd

          Bundesregierung will sich nicht in den Verkauf der größten deutschen Containerreederei einmischen. Das Ende des Wachstums in der globalen Schifffahrt ist in Sicht. Weltweit wichtigste Schiffbaumesse in Hamburg eröffnet  SVEN-MICHAEL VEIT

          • PDF

          ca. 91 Zeilen / 2815 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 15. 6. 2007
          • Bremen Aktuell, S. 24
          • PDF

          Ein weltumspannendes Unternehmen

          So viel Gemeinsamkeit war nie: Drei Ausstellungen in Bremen und Bremerhaven erinnern an Lloyd-Gründung  bes

          • PDF

          ca. 88 Zeilen / 2585 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 9. 6. 2001
          • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
          • PDF

          zahl der woche

          Ab 2015 nur noch Öltanker mit Doppelwand erlaubt

          Ende der dünnhäutigen Riesen  BERNHARD PÖTTER

          • PDF

          ca. 91 Zeilen / 2466 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 13. 8. 1997
          • Aktuelles, S. 2
          • PDF

          DSR-Senator nur in Übersee

          ■ Hanjin-Gruppe verlagert Standorte  

          • PDF

          ca. 48 Zeilen / 1521 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Arbeiten in der taz
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • taz lab 2022
              • taz Talk
              • Queer Talks
              • taz wird neu
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Thema
              • Panter Stiftung
              • Panter Preis
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Salon
              • Kantine
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln