• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 183

  • RSS
    • 18. 10. 2022, 08:01 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fangquoten kaum verändert

    Nullrunde für den Dorsch gefordert

    Wenn sich nichts ändert, fehlen der Ostsee bald die Fische. Eine Wende hin zur ökologischen Fischerei wollen die EU-Agrarminister*innen aber nicht.  Esther Geißlinger

    ein Dorsch schwimmt alleine im Meer

      ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 10. 4. 2022, 09:09 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      EU plant Kontrollen gegen Überfischung

      Den Fischern auf die Finger gucken

      Die EU verhandelt darüber, wie man am besten den Rückwurf von Fischen verhindert. Der WWF übt in einer Studie Kritik an den Vorschlägen.  Jonas Waack

      Fischer stehen auf einem Boot und laden Fische aus Plastikboxen aus

        ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 14. 10. 2021, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Ineffiziente Fangquote

        Manche Arten dürfen in Deutschland kaum noch gefischt werden, in anderen Nord- und Ostseestaaten hingegen schon. Der Bestand kann sich so kaum erholen  Tjade Brinkmann

        • PDF

        ca. 100 Zeilen / 2985 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 25. 6. 2021, 14:12 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Kritik an deutscher Fischereipolitik

        Ministerin für laxe Kontrollen

        Die deutsche Fischereiministerin Julia Klöckner setzt sich bei der Reform der EU-Fischereikontrollen für schwache Regeln ein, kritisiert der WWF.  Heike Holdinghausen

        Heringsschwarm

          ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 9. 3. 2021, 11:12 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Bedrohte Fischbestände

          Auf hoher See ist alles erlaubt

          Ein Fall aus der Antarktis zeigt: Gegen illegale Fischerei gibt es derzeit kaum ein Mittel. Die EU arbeitet an neuen Vorschriften.  Heike Holdinghausen

          Ein Fischerei-Fahrzeug.

            ca. 166 Zeilen / 4972 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 31. 1. 2021, 18:50 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Ein Monat nach dem Handelsvertrag

            Jede Gitarre kostet extra

            Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU Geschäfte machen. Auch die Mu­si­kbranche leidet.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              ca. 298 Zeilen / 8934 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 2. 1. 2021, 00:00 Uhr
              • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
              • PDF

              Der Hering wird britischer

              Brexit-Folgen: erleichterte Autobauer, entsetzte Fischer  Nadine Conti

              • PDF

              ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 21. 10. 2020, 08:39 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Streit zwischen Großbritannien und EU

              Dieser Fisch hat viele Gräten

              Großbritannien und die Europäische Union haben sich beim Thema Fischerei zerstritten. Der Abschluss eines Handelsabkommens ist daher fraglich.  Dominic Johnson, Rudolf Balmer, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Boris Johnson mit Fisch in der Hand

                ca. 185 Zeilen / 5525 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 20. 10. 2020, 17:07 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Ostseefischer zu niedrigerer Fangquote

                Abwrackprämie für Fischkutter

                Viele Fischer wollen ihr Geschäft aufgeben, weil die EU die Fangquoten in der Ostsee gesenkt hat. Die Betriebe fordern dafür mehr Geld vom Staat.  Jost Maurin

                Ein Fischer auf einem Kutter

                  ca. 123 Zeilen / 3676 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 18. 10. 2020, 17:30 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  EU will Ostsee-Fangquoten reduzieren

                  Fischer pfeifen auf Warnungen

                  EU-Minister entscheiden über eine nochmalige starke Senkung der Fangmenge von Dorsch und Hering. Die Branche sieht ihre Existenz bedroht.  Jost Maurin

                  Ein Fischer leert auf der Ostsee zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee in einem kleinen Holzboot seine Fangreusen

                    ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 7. 2020, 10:02 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Hochseefischer-Verbandschef über Brexit

                    „Hunderte Jobs könnten wegfallen“

                    Die Fischereirechte spielen eine wichtige Rolle bei den Brexit-Verhandlungen. Schließlich stammt unser Fisch vor allem aus der britischen Zone.  

                    Ein Fischerboot auf dem Meer wird von Möwen umkreist

                      ca. 126 Zeilen / 3757 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 18. 5. 2020, 12:57 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Corona und die Fischbestände

                      Fischers Fritze fischt nicht

                      Die EU versagte mit ihrem Ziel, ihre Fischbestände bis 2020 zu regenerieren. Das könnte jetzt unfreiwillig klappen. Wegen der Pandemie.  Manfred Kriener

                      Ein schwarm Kabeljau

                        ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 4. 8. 2019, 21:27 Uhr
                        • Nord

                        Mängel beim Meeresschutz in Nordsee

                        Keine Netze, null Nutzung

                        Die EU kritisiert, dass Deutschland nicht genug tut, um Schutzgebiete in der Nordsee zu schonen. Grund- und Stellnetze sollen dort verboten werden.  Sven-Michael Veit

                        Schleppnetz neben einem Kutter bei Nacht

                          ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 25. 7. 2019, 11:03 Uhr
                          • Nord

                          Fangstopp für Dorsch in östlicher Ostsee

                          EU macht ernst

                          Bis zum Jahresende darf in der östlichen Ostsee kein Dorsch mehr gefangen werden. Die Hoffnung ist, das Schwinden der Bestände zu vermeiden.  Sven-Michael Veit

                          Ein frisch gefangener Dorsch liegt in der Fischereigenossenschaft Wismar auf Eis.

                            ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 8. 3. 2019, 19:01 Uhr
                            • Nord

                            Auswirkungen des Brexit auf die Fischerei

                            Kampf um den Kabeljau

                            Nach dem Brexit droht auf der Nordsee ein Konflikt um Fangrechte. Denn die europäische Fischereipolitik ist einer der heikelsten Punkte.  Sven-Michael Veit

                              ca. 190 Zeilen / 5683 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 2. 2019, 15:49 Uhr
                              • Nord

                              Schleppnetze in Schutzgebieten

                              Schutzlos geschützt

                              Deutschland hat 2017 sechs Areale in Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Sicher sind die dortigen Meeresbewohner aber mitnichten.  Sven-Michael Veit

                              Zwei Fischer halten ein grünes Netz in ihren Händen.

                                ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 20. 12. 2018, 08:36 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                EU-Fangquote für Nordsee und Atlantik

                                Weniger Hering und Kabeljau

                                Die EU senkt die Quoten für Nordsee und Nordostatlantik. Umweltschützern geht das nicht weit genug, der deutsche Fischereiverband protestiert kaum.  Sven-Michael Veit

                                Eine Menge Heringe auf einem Haufen.

                                  ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 10. 2018, 18:34 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Reaktionen auf neue EU-Fischfangquoten

                                  Arbeitsplatz vs. Hering

                                  Heftige Kritik an den neuen Ostsee-Fangquoten: Die Fischer bangen um ihre Jobs, Umweltschützer sind sauer über lasche Verpflichtungen.  Andrew Müller

                                  Tote Heringe in einer Kiste

                                    ca. 74 Zeilen / 2195 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 10. 2018, 12:00 Uhr
                                    • Nord

                                    Rückwurfverbot für Beifang

                                    Fisch über Bord

                                    Seit 2015 dürfen Fischer Beifang nicht ins Meer zurückwerfen. Halten sie sich auch dran? In der Ostsee nicht, sagen Umweltverbände.  Sven-Michael Veit

                                    Beifang im so genannten Hock an Deck eines Krabbenkutters.

                                      ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 10. 2018, 13:09 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Überfischung in Nord- und Ostsee

                                      Weggeworfen wie Müll

                                      Fischer verstoßen massenhaft gegen das Verbot, ihren ungewünschten Beifang zurück ins Meer zu befördern. Bestraft wird das fast nie.  Jost Maurin

                                      Ein Netz voller Ostseeheringe

                                        ca. 258 Zeilen / 7727 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln