• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 76

  • RSS
    • 26. 10. 2020, 18:26 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Weiter Streit um Billigfleischbremse

    Bio gegen Bio

    Die Öko-Branche kämpft für frisches, regionales und saisonales Mensaessen – das Bremer Umweltressort dafür, dass es mit Bio-Siegel nicht teurer wird.  Jan Zier

    Bio-Essen in der Kita

      ca. 158 Zeilen / 4715 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 26. 9. 2020, 00:00 Uhr
      • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
      • PDF

      Das zweite Leben des Kürbiskerns

      Fast von der Pandemie komplett aus dem Rennen genommen, hat das Bremer Start-up „Chewow“ jetzt doch einen Fuß in den Einzelhandel bekommen: Es vertreibt Fast Food, das nachhaltig sein soll  Benno Schirrmeister

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 16. 7. 2020, 14:17 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Kampf um Billigfleischbremse

      Bio-Essen dauert noch

      Eine Petition in Bremen fordert, dass öffentliche Küchen ab 2023 kein Billigfleisch mehr ausgeben. Daraus wird nichts. Die Grünen loben sich trotzdem.  Jan Zier

        ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 1. 3. 2020, 16:00 Uhr
        • Nord

        Neue Insektenfarm in Bremen

        Lecker Bio-Grillen

        Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.  Alina Götz

        Agraringenieur Berendt mit seinen Grillen

          ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 21. 6. 2019, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Bündnis fordert Billigfleisch-Stopp

          Die Umsetzung und Ausweitung des beschlossenen Bremer Aktionsplans „Gesunde Ernährung“ fordert das Agrarpolitische Bündnis genauso wie die Aufnahme des Projekts „Essbare Stadt“ in den Koalitionsvertrag  

          • PDF

          ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 27. 12. 2018, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Mit Bio-Bratling zum Bachelor

          Das Agrarpolitische Bündnis Bremen möchte auch die Mensen der Hochschulen auf Bio-Produkte verpflichten. Zur Bürgerschaftswahl 2019 fordert es mehr Öko-Landbau und Bio-Essen für Veganer*innen  Lea Schweckendiek

          • PDF

          ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 4. 12. 2018, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Krank isst gesund

          Bei der Umsetzung der Billigfleischbremse und der Zertifizierung ihrer Ernährungsgewohnheiten macht die Klinikholding Geno laut Senat Fortschritte – auch wenn der Bio-Anteil erstmal niedrig bleibt  Benno Schirrmeister

          • PDF

          ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 1. 9. 2017, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 30 ePaper
          • PDF

          heute in Bremen

          „Alle können sich Bio leisten“

          Aktionstage Ökolandbau Bis zum 14. Oktober zeigt der Verein Sozialökologie, wie bio Bremen ist

          • PDF

          ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 12. 7. 2017, 19:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Wochenmärkte darben

          Über allen Ständen ist Ruh

          Die Nachfrage auf Bremens Wochenmärkten ist rückläufig. Suchld sind Bio-Angebote von Discountern und veränderte Gewohnheiten.  Florian Schlittgen

            ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 18. 11. 2016, 18:07 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Nicht jedes Gemüse ist vegan

            „Kein Tierleid in der Möhre“

            Wie auch der Ökoanbau von industrieller Tierhaltung profitiert und wie er dem entkommen kann, erklärt Agrar-Ingenieur Daniel Mettke.  

              ca. 102 Zeilen / 3047 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Interview

              • 16. 9. 2016, 19:51 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Billigfleisch für Kinder in Bremen

              Weg von den Fleischtöpfen

              In Bremens Kitas und Schulen soll es ab 2022 kein Billigfleisch mehr geben – umgesetzt werden soll es ohne Mehrkosten.  Karolina Meyer-Schilf

              Hack aus dem Fleischwolf

                ca. 141 Zeilen / 4228 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 30. 6. 2016, 00:00 Uhr
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
                • PDF

                Nicht nur bio, auch regional

                ESSEN Dank der Initiative regionaler Bauern werden Bremer Bio-Rinder nun auch vor Ort geschlachtet, verarbeitet und an Mensen geliefertSimone Schnase

                • PDF

                ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 17. 5. 2016, 20:00 Uhr
                • Nord

                Essen

                Bremen kann sich Moral leisten

                Die Billigfleischbremse in öffentlichen Kantinen ist durchaus bezahlbar, sagen ExpertInnen bei einer Anhörung.  Jan Zier

                  ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 1. 2016, 16:00 Uhr
                  • Nord

                  Solidarische Landwirtschaft in Oldendorf

                  Der Preis des Porrees

                  Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt den Lebensmitteln ihren Wert zurück.  Jan Zier

                    ca. 353 Zeilen / 10577 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 9. 1. 2016, 08:00 Uhr
                    • Nord

                    Eine bessere Agrarwirtschaft

                    Dein Landwirt und du

                    Die forcierte Industrialisierung der Landwirtschaft hat Bauern und Verbraucher entzweit. Die taz schaut nach Alternativmodellen.  Benno Schirrmeister

                      ca. 185 Zeilen / 5531 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2016, 00:00 Uhr
                      • Nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                      • PDF

                      Klein oder abgehoben Bei der Gründung der Bremer Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft ging es nicht um Schnäppchenjagd, sondern eher darum, dem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen

                      „Die Backgruppewar der Anfang“

                      • PDF

                      ca. 283 Zeilen / 8483 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 29. 9. 2015, 00:00 Uhr
                      • taz.bremen, S. 20 Bremen 25 ePaper
                      • PDF

                      Lecker und trotzdem öko

                      ESSEN Ein Zusammenschluss Bremer Gastronomiebetriebe, Händler und Landwirte setzt auf regionale Bio-Produkte, um neue Kundenschaft zu gewinnen. Das soll sogar den Tourismus ankurbelnJan-Paul Koopmann

                      • PDF

                      ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 8. 12. 2014, 00:00 Uhr
                      • Bremen Aktuell, S. 24
                      • PDF

                      „Beweidung schützt“

                      Vortrag Warum Grünland-Kühe dem Klima eher helfen als zu schaden, erklärt Anita Idel in BorgfeldMNZ

                      • PDF

                      ca. 65 Zeilen / 1752 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 10. 10. 2014, 00:00 Uhr
                      • Bremen Aktuell, S. 24
                      • PDF

                      Bio in der Schule ist bezahlbar

                      ESSEN Dass die Bio-Schulverpflegung auch dann nicht teuer sein muss, wenn es ums Fleisch geht, haben die Grünen am Mittwoch beispielhaft vorgekochtCLARA ZINK

                      • PDF

                      ca. 118 Zeilen / 3467 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 23. 7. 2014, 00:00 Uhr
                      • Bremen Aktuell, S. 24
                      • PDF

                      „Die Leute sollen probieren“

                      ÖKO Heute eröffnet mit 28 Ständen regionaler Anbieter das „BioErleben-Dorf“ auf der BreminaleSCHN

                      • PDF

                      ca. 54 Zeilen / 1458 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln