Die Öko-Branche kämpft für frisches, regionales und saisonales Mensaessen – das Bremer Umweltressort dafür, dass es mit Bio-Siegel nicht teurer wird.
ca. 158 Zeilen / 4715 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Fast von der Pandemie komplett aus dem Rennen genommen, hat das Bremer Start-up „Chewow“ jetzt doch einen Fuß in den Einzelhandel bekommen: Es vertreibt Fast Food, das nachhaltig sein soll
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Eine Petition in Bremen fordert, dass öffentliche Küchen ab 2023 kein Billigfleisch mehr ausgeben. Daraus wird nichts. Die Grünen loben sich trotzdem.
ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.
ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Die Umsetzung und Ausweitung des beschlossenen Bremer Aktionsplans „Gesunde Ernährung“ fordert das Agrarpolitische Bündnis genauso wie die Aufnahme des Projekts „Essbare Stadt“ in den Koalitionsvertrag
ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Agrarpolitische Bündnis Bremen möchte auch die Mensen der Hochschulen auf Bio-Produkte verpflichten. Zur Bürgerschaftswahl 2019 fordert es mehr Öko-Landbau und Bio-Essen für Veganer*innen
ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bei der Umsetzung der Billigfleischbremse und der Zertifizierung ihrer Ernährungsgewohnheiten macht die Klinikholding Geno laut Senat Fortschritte – auch wenn der Bio-Anteil erstmal niedrig bleibt
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Aktionstage Ökolandbau Bis zum 14. Oktober zeigt der Verein Sozialökologie, wie bio Bremen ist
ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Nachfrage auf Bremens Wochenmärkten ist rückläufig. Suchld sind Bio-Angebote von Discountern und veränderte Gewohnheiten.
ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Wie auch der Ökoanbau von industrieller Tierhaltung profitiert und wie er dem entkommen kann, erklärt Agrar-Ingenieur Daniel Mettke.
ca. 102 Zeilen / 3047 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Interview
In Bremens Kitas und Schulen soll es ab 2022 kein Billigfleisch mehr geben – umgesetzt werden soll es ohne Mehrkosten.
ca. 141 Zeilen / 4228 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ESSEN Dank der Initiative regionaler Bauern werden Bremer Bio-Rinder nun auch vor Ort geschlachtet, verarbeitet und an Mensen geliefert
ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Billigfleischbremse in öffentlichen Kantinen ist durchaus bezahlbar, sagen ExpertInnen bei einer Anhörung.
ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt den Lebensmitteln ihren Wert zurück.
ca. 353 Zeilen / 10577 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die forcierte Industrialisierung der Landwirtschaft hat Bauern und Verbraucher entzweit. Die taz schaut nach Alternativmodellen.
ca. 185 Zeilen / 5531 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 283 Zeilen / 8483 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ESSEN Ein Zusammenschluss Bremer Gastronomiebetriebe, Händler und Landwirte setzt auf regionale Bio-Produkte, um neue Kundenschaft zu gewinnen. Das soll sogar den Tourismus ankurbeln
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Vortrag Warum Grünland-Kühe dem Klima eher helfen als zu schaden, erklärt Anita Idel in Borgfeld
ca. 65 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ESSEN Dass die Bio-Schulverpflegung auch dann nicht teuer sein muss, wenn es ums Fleisch geht, haben die Grünen am Mittwoch beispielhaft vorgekocht
ca. 118 Zeilen / 3467 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ÖKO Heute eröffnet mit 28 Ständen regionaler Anbieter das „BioErleben-Dorf“ auf der Breminale
ca. 54 Zeilen / 1458 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.