Reiche Inder verlangen erstmals vermehrt nach Bioprodukten. Der schonende Anbau ist aber auch ohne Biolabel für viele Bauern die einzige Überlebenschance.
Der Skandal um indische Biobaumwolle war hilfreich, sagt Branchenpionier Patrick Hohmann, nun wird schärfer kontrolliert. Doch es gibt kaum noch gentechnikfreies Saatgut.
Auf der indonesischen Insel Flores produzieren die Einheimischen Cashewnüsse. Der ökologische Anbau, kombiniert mit fairem Handel, hat zwei Folgen: feinste Nussaromen für Genießer und ein gutes Auskommen für die Hersteller. Das Projekt hat sich noch weitere Ziele gesteckt
Extrakte aus den Samen des Neembaumes erweisen sich als wirksame Mittel gegen Schädlinge. In Indien wird die Substanz seit Jahrhunderten genutzt. Jetzt findet sie ihren Weg nach Europa