Ob Kakao oder Tropenfrüchte: Der Anbau erfolgt im Globalen Süden, das Gros der Gewinne streichen Konzerne im Norden ein. Die Fairchain-Bewegung will das ändern
Das Zusammenleben mit Bären ist auch in Deutschland möglich, sagt Wildtierexperte Moritz Klose. Er fordert mehr Pragmatismus, sowohl von Landwirten als auch von Naturschützern
Das Urteil im Fall eines peruanischen Bauers gegen RWE zeigt: Für individuelle Gerechtigkeit können solche Klagen nicht sorgen. Aufmerksamkeit aber schon.
Wegen Missernten erreichen die Preise für Kakao Höchstwerte. Auch die Klimakrise spielt dabei eine Rolle. Wer mehr zahlen muss: natürlich die Verbraucher.
Klimakrise und Klimagerechtigkeit waren bereits im vergangenen Jahr das Schwerpunktthema der Fairen Woche. 2024 rücken die Jungen in den Fokus: Sie müssen die Folgen ausbaden. Aber es gibt auch ermutigende Perspektiven
Günstige Tomaten im Supermarkt? Hinter solchen Angeboten steckt oft das Machtgefälle von Konzernen zu Produzenten. Alternative Vertriebskanäle setzen auf direkten Handel vom Erzeuger zum Verbraucher
Weil Orangen teuer sind, panschen Safthersteller mit Wasser 3 Auch irgendwie fade im Abgang: Die FDP versucht auf dem Parteitag ihre Klientel zu bedienen – und dabei nicht zu sehr gegen die eigenen Koalitionspartner zu schießen 2