• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 24

  • RSS
    • 7. 12. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutscher Studienpreis 2020

    Wo das viele Geld herkommt

    Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.  Hannes Koch

      ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 21. 9. 2020
      • Öko
      • Ökonomie

      Neue Banken-Leaks

      Es braucht eine EU-Finanzpolizei

      Kommentar 

      von Ingo Arzt 

      Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare Player. Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten dagegen helfen.  

        ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 21. 9. 2020
        • Öko
        • Ökonomie

        Geldwäsche bei Großbanken

        Der nächste Finanzskandal

        Wieder steht die Deutsche Bank im Mittelpunkt eines Skandals: Ein Reporternetzwerk hat Daten über Geldwäschemeldungen ausgewertet.  Ingo Arzt

          ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 7. 2020
          • Öko
          • Ökonomie

          Rekordpreis bei Gold

          Die perfekte Blase

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Anleger stürzen sich auf Gold: Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor. Dabei hat es längst keinen Nutzen mehr.  

            ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 20. 6. 2019
            • Öko
            • Netzökonomie

            Kryptowährung von Facebook

            Haste mal 'ne Libra?

            Bezahlen mit dem Smartphone ist keine neue Idee. Dafür eine eigene Währung einführen aber schon. Genau das soll es ab 2020 geben.  Daniél Kretschmar, Hannes Koch

              ca. 269 Zeilen / 8048 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 13. 6. 2018
              • Öko
              • Netzökonomie

              Bitcoins in Island

              Goldrausch 4.0

              Island ist ein Hotspot der Bitcoin-Herstellung, denn hier ist der Strom günstig. Auch deutsche Unternehmen mischen mit, geben aber wenig preis.  Cigdem Akyol

                ca. 283 Zeilen / 8478 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 5. 2. 2018
                • taz zwei, S. 14
                • PDF

                das detail

                Bitcoin wird zum Spielverderber

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                • 6. 12. 2017
                • Öko
                • Ökonomie

                Spekulation mit digitaler Währung

                Wo der Bitcoin verboten gehört

                Ökonomen fordern, riskante Finanzmarktgeschäfte mit der Netzwährung zu unterbinden. Die Meinungen über die Verbote gehen auseinander.  Hannes Koch

                  ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 10. 2016
                  • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Ritterschlag für Chinas Währung

                  Devisen Der Yuan ist Weltreservewährung. Mit dem Dollar kann er aber noch lange nicht mithaltenFelix Lee

                  • PDF

                  ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 13. 2. 2016
                  • Das Gespräch, S. 24-25 ePaper,Alle,Berlin 22-23 Nord
                  • PDF

                  Währung Bargeld abschaffen? Das wäre auch ästhetisch ein großer Verlust. Drei Schweizer Designer sammelten 11 Jahre lang Geldscheine aus aller Welt

                  Schöner Schein

                  • PDF

                  ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 8. 2. 2016
                  • Berlin, S. 23
                  • PDF

                  Eine besondere Art
                  von Geldadel

                  Pinkepinke Zu Besuch bei alten Herren auf der angeblich weltgrößten Münzmesse im EstrelGunnar Leue

                  • PDF

                  ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  • 10. 1. 2014
                  • Meinung und Diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Die neue Blase am Markt

                  FREITAGSCASINO VON ULRIKE HERRMANN Die digitale Währung Bitcoin soll demokratischer sein als Geld. Das ist UnfugULRIKE HERRMANN

                  • PDF

                  ca. 178 Zeilen / 6095 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 25. 9. 2013
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                  • PDF

                  Die Welt wird reicher

                  REICHTUM Die Aktienhausse treibt die Geldvermögen auf Rekordhöhen. In Deutschland fällt der Zuwachs allerdings eher mager ausULRIKE HERRMANN

                  • PDF

                  ca. 108 Zeilen / 2957 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 25. 9. 2013
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Global Wealth Report

                  Die vierte Blase

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Laut Allianz häuft die Menschheit Reichtümer an. Tatsächlich ist das einzige, was hier gewachsen ist: die Gefahr der nächsten Finanzkrise.  

                    ca. 62 Zeilen / 1831 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 12. 10. 2012
                    • Berlin

                    Montagsinterview Geldloser Raphael Fellmer

                    "Geld ist nur auf den ersten Blick eine Vereinfachung"

                    Raphael Fellmer lebt seit zwei Jahren im Geldstreik - und ist überzeugt: Mit ein bisschen Vertrauen könnte jeder von uns so leben.  

                      ca. 403 Zeilen / 12062 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 24. 4. 2012
                      • Berlin

                      Virtuelles Geld

                      Zahlen, bitte!

                      Die Internetwährung "Bitcoins" kann man nicht anfassen. Aber man kann sein Bier damit bezahlen - in einer Kreuzberger Kneipe.  Joanna Itzek

                        ca. 160 Zeilen / 4771 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 24. 4. 2012
                        • Berlin

                        Bitcoin-Leitfaden

                        Geld zum Selbermachen

                        Wer presst die virtuellen Münzen? Wie bekommt man sie, wo kann man sie ausgeben? Und wie sieht's mit virtuellem Diebstahl aus?  Joanna Itzek

                          ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 10. 2. 2012
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Debatte Finanzcasino

                          Das war kein Zufall

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Als England im 17. Jahrhundert klamm war, erfand es die Banknote und wurde zur Weltmacht. Die Geschichte einer großen Zentralbank.  

                            ca. 199 Zeilen / 5963 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 8. 11. 2011
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Kolumne Das Schlagloch

                            Geld ist keine harte Sache

                            Kolumne Das Schlagloch 

                            von Hilal Sezgin 

                            Das Wesen des Bankgeschäfts ist nicht von anderen Prinzipien geleitet als der Rest der Gesellschaft. Geld ist ein Versprechen, nichts anderes.  

                              ca. 197 Zeilen / 5894 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 27. 6. 2011
                              • Kultur, S. 15-16
                              • PDF

                              Der Preis des Geldes

                              Anmerkungen zu seiner Kulturgeschichte  GABRIELE GOETTLE

                              • PDF

                              ca. 817 Zeilen / 24550 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln