• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 2537

  • RSS
    • 16. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    EU-Sanktionsverordnung

    Für das Budget und die Menschen

    Kommentar 

    von Christian Rath 

    Die EU muss für Kürzungen den Nachweis liefern, dass eine ordnungsgemäße Verwendung der EU-Gelder gefährdet ist. Die Einschränkung war notwendig.  

    Victor Orban im Profil

      ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 16. 2. 2022
      • Politik
      • Europa

      Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus

      EU-Kommission zögert noch

      Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen.  Eric Bonse

      Ursula Von der Leyen

        ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 16. 2. 2022
        • Politik
        • Europa

        EuGH-Urteil zu Rechtstaatlichkeit

        EU-Gericht billigt die Geldkeule

        Polen und Ungarn scheitern mit Klagen gegen die neue EU-Sanktionsverordnung. Die beiden Länder müssen nun mit Geldkürzungen rechnen.  Christian Rath

        Mateusz Morawiecki und Victor Orban mit Maske

          ca. 177 Zeilen / 5282 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 9. 2. 2022
          • ausland, S. 8
          • PDF

          Brüssel behält erstmals Geld ein

          Im Streit mit Polen kürzt die EU-Kommission die Hilfen für das Land  

          • PDF

          ca. 48 Zeilen / 1432 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 2. 2. 2022
          • Politik
          • Europa

          Taxonomie-Regeln in der EU

          Ist Popcorn gesund?

          Kommentar 

          von Susanne Schwarz 

          Die Taxonomie soll als Ökosiegel für Investitionen fungieren. Die Idee ist gut – aber mit grünem Licht für Atom und Gas schlecht umgesetzt.  

          Kühlturm grün gestanzt

            ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 2. 2. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Umstrittene Einordnung von Atom und Gas

            Zweimal Nein zum Kommissionsplan

            Brüssel will den Vorschlag für die EU-Taxonomie, eine Art Ökosiegel für Nachhaltige Geldanlagen, finalisieren. Einige Kommissare sind jedoch dagegen.  Eric Bonse

            Aktivist mit Scholzmaske, Atommüllfässern und Schild "nachhaltig"

              ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 30. 1. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Grünen-Abgeordneter über EU-Taxonomie

              „Olaf Scholz muss Farbe bekennen“

              Auf ihrem Parteitag haben die Grünen nach einigem Hin und Her ihre Position geschärft. Rasmus Andresen hofft jetzt auf eine Klage der Bundesregierung.  

              Demonstrant mit Scholz-Maske und Fässern mit Atombymbolen vor dem Kanzleramt

                ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 30. 1. 2022
                • Politik
                • Europa

                Wirtschaftsweise Truger über Inflation

                „Die EZB handelt richtig“

                Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann

                Hochspannungsmasten

                  ca. 151 Zeilen / 4513 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 24. 1. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Streit um EU-Taxonomie

                  Europäische Zerreißprobe

                  Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen.  Bernhard Pötter

                  Mehrere Menschen in weißen Schutzanzügen und schwarzen Gasmasken übergießen am 19.01.2022 in Straßburg gelbe Atommüll- und rote Gas-Fässer mit giftgrüner Farbe, um gegen Greenwashing zu demonstrieren. Atomkraft und fossiles Gas sollen von der EU ein Öko-L

                    ca. 259 Zeilen / 7767 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    EU-Finanzminister zu Schuldenregeln

                    Lindner in der Defensive

                    Beim Treffen der Eurogruppe ist der deutsche Finanzminister in der Schuldenfrage isoliert – auch wenn er sich nicht als Hardliner sieht.  Eric Bonse

                    Christian Lindner grüßt Christine Lagarde und Bruno Le Maire coronakonform mit der Faust

                      ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 1. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Neue Gestaltung der Euro-Banknoten

                      Schöner Schein

                      Die EZB will die Euro-Banknoten neu gestalten lassen. Aber was soll da drauf? Das ist gar nicht so einfach. Denn wir haben keine europäischen Helden.  Antje Lang-Lendorff

                      Geldscheine liegen übereinander

                        ca. 90 Zeilen / 2700 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 8. 1. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Bestandsaufnahme der EU

                        Im europäischen Zwischenland

                        Essay 

                        von Franz Mayer 

                        Die EU ringt um Stabilität. Am Ende der Pandemie zeigt sich, dass wir aufeinander angewiesen sind. Das ist eine Chance für engere Zusammenarbeit.  

                        Ein Haus mit den Sternen der EU-Flagge und rissiger Fassade

                          ca. 326 Zeilen / 9770 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Essay

                          • 10. 1. 2022
                          • Politik
                          • Afrika

                          Bericht eines NGO-Leiters aus Uganda

                          „Die Luft wird dünner“

                          Ugandas Regierung hat das EU-Demokratieförderprogramm blockiert. Viele Organisationen können nicht mehr aktiv sein. Ein NGO-Leiter berichtet.  Edward Ronald Sekyewa

                          Oppositionsführer Bobi wine reckt die Hände in dei Höhe a, er steht auf einem Fahrzeug und ist umringt von Anhängern

                            ca. 215 Zeilen / 6439 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 12. 2021
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            EU-Kommission zu Abgaben von Unternehmen

                            Brüssel will bis 2023 Mindeststeuer

                            Die EU-Kommission fordert, dass Firmen mindestens 15 Prozent ihres Gewinns abführen. Einen Teil der Mehreinnahmen soll die EU bekommen.  Eric Bonse

                            Auf der Ladefläche eines Lastwagens steht ein Plakat mit dem Kopf von Amazon-Gründer Jezz Bezos und der Aufschrift "Tax me if you can!"

                              ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 16. 12. 2021
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Keine Zinserhöhung der EZB

                              Bittere Erkenntnis

                              Kommentar 

                              von Hannes Koch 

                              Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen.  

                              Christien Lagarde

                                ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 16. 12. 2021
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Steigende Inflation

                                EZB und Fed treten auf die Bremse

                                Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.  Hannes Koch

                                Die EZB-Zentrale in Frankfurt am Main im Morgennebel

                                  ca. 158 Zeilen / 4715 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 12. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Finanzpolitik der Ampel-Regierung

                                  Via Trampelpfad zum Geld

                                  Die Ampelkoalition hat Großes vor – und ein Finanzierungsproblem. Um die Schuldenbremse einzuhalten, greift sie auf Tricks zurück.  Susanne Schwarz

                                  Neufahrzeuge stehen aufgereiht auf einem Parkplatz.

                                    ca. 103 Zeilen / 3076 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 12. 2021
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Deutsche Außenpolitik

                                    Die EU zurück aufs Spielfeld holen

                                    Die neue deutsche Außenministerin erbt mehrere Krisen. Die Abstimmung mit europäischen Partnern wird dabei kniffelig.  Eric Bonse

                                    Baerbock und JosephBorrell in Brüssel bei der ersten PK der Außenministerin

                                      ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 12. 2021
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Investitionsprogramm der EU

                                      Antwort auf die Seidenstraße

                                      Kommentar 

                                      von Fabian Kretschmer 

                                      Die EU plant ein Investitionsprogramm für Schwellenländer, um den Einfluss Chinas zu begrenzen. Schuld an der Entwicklung hat sie selbst.  

                                      Ein Güterzug durcfährt ein Tor.

                                        ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 29. 11. 2021
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Vorwürfe gegen EU-Rechnungshofchef

                                        Lehne wehrt sich

                                        Europas oberster Rechnungsprüfer will die Vorhaltungen bei einer Sondersitzung entkräften. Dem CDU-Politiker wird unter anderem Betrug vorgeworfen.  Eric Bonse

                                        Klaus-Heiner Lehne, Präsident des Europäischen Rechnungshofs.

                                          ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln