ISLAND Kaum dass die Finanzkrise halbwegs überwunden ist, zieht die Regierung in Reykjavík ihren Beitrittsantrag zurück, nicht zuletzt aus Sorge um ihren Fischfang
Im Herbst 2008 kollabierten die Banken in Island. Jetzt hat sich das Land wieder erholt. Die Krone ist stabil, das Wirtschaftswachstum von 3 Prozent liegt über dem der Eurozone.
Islands Ex-Ministerpräsident Geir Haarde drohen wegen Versäumnissen während des Finanzcrashs zwei Jahre Haft. Er sieht sich als Opfer "politischer Verfolgung"
Der isländische Präsident kündigt die Rückzahlung von Schulden der Pleitebank Icesave an Briten und Niederländer an. Trotz "Nein" bei einer Volksabstimmung.
Die meisten Isländer wollen nicht für Milliarden-Schulden von durchgeknallten Bankern aufkommen - zu recht. Nur ein Gerichtsverfahren hätte klärende Wirkung.
Keine Lust auf Milliardenschulden: In einem zweiten Referendum entscheiden die Isländer, dass sie die Verbindlichkeiten der Privatbank Icesave nicht tragen wollen.
Die Sängerin Björk sammelt mit einem Karaoke-Marathon Unterschriften für eine Volksabstimmung. So soll der Verkauf isländischer Naturressourcen verhindert werden.
In Island bahnt sich ein Gerichtsverfahren gegen den Ex-Ministerpräsidenten sowie drei MinisterInnen an. Sie sollen den Finanzkollaps des Landes fahrlässig mitverursacht haben.
ISLAND Die Banken wurden per Gesetz dazu gezwungen, den Ermittlern alle Beweise zu übergeben, freut sich der isländische Chefermittler in der Bankenkrise – und wundert sich, dass in anderen Ländern die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden
Die Isländer machen mit ihrem gerade vorgestellten, mehr als 2.000 Seiten dicken parlamentarischen Untersuchungsbericht vor, was transparente Demokratie sein kann.