taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Mitten in der Energiekrise drosseln die erdölexportierenden Länder und Verbündete ihre Lieferungen. Doch ein massiver Preistreiber ist das nicht.
6.10.2022
Bundeskanzler Scholz begrüßt die Zusammenarbeit mit den Emiraten und Katar im Energiebereich
Nach Opec-Entscheidung steigen die extrem niedrigen Ölpreise zunächst kaum an
Die Opec senkt ihre Förderprognosen, vor allem wegen der Elektromobilität. Energie wurde auch im vergangenen Jahr nicht effizienter genutzt
Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.
28.7.2019
Der Siegeszeug der Erneuerbaren verändert die Geopolitik, sagen Branchenlobbyisten. Aber der Fortschritt müsse schneller gehen.
11.4.2019
Die Endlichkeit der Ressource ist eine Tatsache. Doch trotz Peak Oil kann die Förderung noch lange anhalten.
14.2.2016
Kremlchef findet Vorschlag einer Gas-Opec „interessant“. Einen Kronprinzen für die Wahl 2008 soll es nicht geben
Als Reaktion auf die Rede des Präsidenten droht die Opec mit Investitionsstau. Dabei meint Bush es wohl nicht so ernst
Teheran unterstützt Irak. Eigene Öldrosselung aber mangels Beteiligung anderer Länder nicht in Sicht
Der Ölpreis fällt nicht – zu gering war die Erhöhung der Opec-Förderquoten. Abhilfe würde irakisches Öl bringen, doch die USA halten am Embargo gegen den Irak fest. Nach den Präsidentschaftswahlen aber könnten die Karten neu gemischt werden
■ Opec will Ölförderquoten abschaffen, um Weltmarktanteile zurückzugewinnen