• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 81

  • RSS
    • 5. 7. 2020, 19:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Forscher über Virenübertragung

    „Beine und Flügel der Viren“

    Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder.  

    dicht aneinander gedrängte Schweine, von oben fotografiert

      ca. 207 Zeilen / 6186 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 6. 7. 2020, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Wirts-Haus

      Chinesische Forscher warnen vor einer neuen Schweinegrippe. Wie gefährlich sie für den Menschen ist und warum die Massentierhaltung die Übertragung wahrscheinlicher macht 3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 21. 9. 2019, 10:30 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Tierfutter und Klimaschutz

      Scheiße fressen fürs Klima

      Vegetarier ekeln sich oft vor dem fleischlastigen Futter ihrer Hunde und Katzen. Aber wäre es möglich, Haustiere auf pflanzliche Nahrung umzustellen?  Helmut Höge

      Hund mit Pflanze

        ca. 235 Zeilen / 7044 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 19. 2. 2019, 09:14 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Zombie-Krankheit bei Hirschen

        Die Untoten aus dem Wald

        Immer mehr Hirsche erkranken an CWD. Schon wird von der „neuartigen Zombie-Krankheit“ schwadroniert. Dabei ist der Erreger lange bekannt.  Heiko Werning

        Wild steht im Wald

          ca. 175 Zeilen / 5228 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 9. 10. 2017, 11:59 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Insektizide auf Pflanzen

          Süßes Gift bedroht Bienen und Ernten

          In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.  Bernhard Pötter

          Bienen auf Waben

            ca. 114 Zeilen / 3404 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 20. 1. 2017, 11:48 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Vogelgrippe in Europa

            Stallpflicht soll Infektionen verhindern

            Mit den Zugvögeln kam auch der Erreger der Vogelgrippe, sagen die amtlichen Veterinärmediziner. Kritiker hegen einen anderen Verdacht.  Friederike Meier

            Männer in Schutzanzügen sammeln eine tote Ente ein

              ca. 190 Zeilen / 5675 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 20. 6. 2016, 19:39 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Neue Erkenntisse zu Mikropartikeln

              Plastikpest bremst Fische aus

              Kunstoffpartikel im Wasser schädigen Barsche. In den USA ist Mikroplastik verboten. In Deutschland setzen die Behörden auf Dialog mit der Industrie.  Daniel Koßmann

              Maria und Josefneben Barsch

                ca. 122 Zeilen / 3660 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 17. 5. 2013, 00:00 Uhr
                • Wissenschaft, S. 18
                • PDF

                FROSCHSTERBEN

                Labortiere verbreiteten tödlichen Pilz

                • PDF

                ca. 40 Zeilen / 1196 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                • 24. 6. 2011, 08:16 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Tierseuche medizinisch besiegt

                Rinderpest ist ausgestorben

                Die Rinderpest ist nach den Pocken die zweite Infektionskrankheit, die offiziell als besiegt gilt. Einige Rinderpestviren existieren weiter - in Laborkühlschränken.  Claudia Borchard-Tuch

                  ca. 202 Zeilen / 6055 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Bericht

                  • 16. 2. 2010, 00:00 Uhr
                  • Bremen Aktuell, S. 24
                  • PDF

                  Impfstoff für Nahost

                  SCHWEINEGRIPPE Auf zwei Millionen Euro bleibt Bremen sitzen – wenn es nicht Impfstoff verkaufteib

                  • PDF

                  ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 25. 8. 2009, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Impfschutz-Streit

                  Schweinegrippe lähmt Regierungen

                  Bund und Länder streiten über die Kosten einer Massenimpfung. Keine Seite will für den Fall zahlen, dass mehr als 35 Millionen gesetzlich Versicherte die Impfung wollen.  Matthias Lohre

                    ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 24. 8. 2009, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Schweinegrippe-Aktionismus

                    Die Glücklichen

                    Kommentar 

                    von Ralph Bollmann 

                    Der Hype um die bis jetzt sehr harmlose Schweinegrippe lässt die Politiker vor der Wahl nicht los. Denn wer bezahlt die irre hohe Zahl an Impfungen? Da hilft nur vertagen.  

                      ca. 57 Zeilen / 1701 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 12. 6. 2009, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 01
                      • PDF

                      WHO erklärt Schweinegrippe zur Pandemie

                      SEUCHE Weltgesundheitsorganisation ruft höchste Warnstufe aus. Über 30 Infizierte in Düsseldorf

                      • PDF

                      ca. 62 Zeilen / 1856 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 12. 6. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Schweinegrippe in Düsseldorf

                      Quarantäne zuhause genügt

                      In der Japanischen Schule in Düsseldorf haben sich 30 Kinder mit dem Schweinegrippe-Virus infiziert. Alle stehen unter häuslicher Quarantäne, nur zwei von ihnen sind schwerer erkrankt.  Pascal Beucker

                        ca. 83 Zeilen / 2478 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 6. 2009, 02:00 Uhr
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        WHO warnt vor Pandemie

                        Höchste Alarmstufe für Schweinegrippe

                        Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft bei der Schweinegrippe Alarmstufe 6 für Pandemie aus. Laut deutschem Gesundheitsministerium herrscht hierzulande noch keine Pandemie.  Andreas Zumach

                          ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 22. 5. 2009, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Massaker an Schweinen schockiert Ägypten

                          TIERQUÄLEREI Video zeigt brutales Töten von Schweinen. Islamische Gelehrte sehen die Scharia verletztKARIM EL-GAWHARY

                          • PDF

                          ca. 88 Zeilen / 2691 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 8. 5. 2009, 02:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Ehrenrettung für den Grippe-Wirt

                          Schweine wie wir

                          Schweine sind besser als ihr Ruf. Und sie sind dem Menschen nah, im Guten wie im Bösen. Anziehung und Abstoßung bestimmen das Verhältnis des Menschen zum Schwein.  Thomas Macho

                            ca. 255 Zeilen / 7630 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 4. 5. 2009, 02:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Grippe-Hysterie der WHO

                            Alarmismus am falschen Platz

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Bei der Schweinegrippe zeigt die WHO typisches Bürokratenverhalten: Wenn man auf reale Probleme keine Lösungen findet, sucht man sich für reale Lösungen das passende Problem.  

                              ca. 58 Zeilen / 1724 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 29. 4. 2009, 00:00 Uhr
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              Schweinegrippe breitet sich weltweit aus

                              PANDEMIE Die Bedrohung durch das Schweinegrippevirus wächst. Die Grippe taucht in immer mehr Regionen der Welt auf. Auch in Deutschland wurden Fälle gemeldet. Die Weltgesundheitsorganisation hat unterdessen die Alarmstufe erhöht

                              • PDF

                              ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 28. 4. 2009, 02:00 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Schweinegrippe beeinflusst Ökonomie

                              Wirtschaft ist verschnupft

                              Die Schweinegrippe verunsichert die Finanzmärkte und könnte die Wirtschaftskrise weiter verschärfen. Einige jedoch profitieren von der Seuche, nicht nur die Pharmaindustrie.  

                                ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln