In Schweden verlieren samische Rentierhalter Weidegebiete. Schuld ist auch intensive Forstwirtschaft. Besuch bei Familie Åhrén und Umweltaktivist:innen.
INVASION Schwedens Regierung hat die Kontrolle verloren: über den US-Hummerin Europa – und einen Kulturkampf unter Wasser, auf den die AfD neidisch wäre
Ab Februar dürfen in Schweden die streng geschützten Raubtiere abgeschossen werden. Umweltschützer warnen, dass die Bestände dafür viel zu gering sind.
Stockholm stoppt die Hatz auf Wölfe – doch nur ein bisschen. "Schutzjagd" ist weiter erlaubt. Schweden war für das Abschießen von Wölfen bei der EU angezeigt worden.
Schwedens Oberster Gerichtshof stärkt die Rechte der Sami-Bevölkerung: Das alte Recht auf Rentierzucht wiegt schwerer als Rechte von Privateigentümern.
LIZENZJAGD EU-Kommissar protestiert gegen den Abschuss der vom Aussterben bedrohten Tiere und kündigt eine juristische Prüfung an. Die offiziellen Begründungen für die Notwendigkeit der Jagd sind abstrus
In Schweden leben gerade mal 200 Wölfe. Dennoch wird jedes Jahr ein Zehntel erlegt – und tausende Jäger wollen dabei sein. Der EU-Umweltkommissar ist empört.
NATUR Wildwest in nordischen Wäldern. Am Wochenende durften 12.000 Jäger 27 Wölfe zur Strecke bringen. Naturschützer kritisieren die Hetzjagd scharf. Die Regierung hält 210 Wölfe im gesamten Land für genug