• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 62

  • RSS
    • 25. 2. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutscher Chemiekonzern Bayer AG

    Rekordverlust wegen Monsanto

    Der Chemiekonzern Bayer meldet für 2020 einen Fehlbetrag von 10,5 Milliarden Euro. Schuld ist vor allem das Pestizid Glyphosat seiner US-Tochterfirma.  Jost Maurin

    tote Bienen liegen auf der strasse

      ca. 98 Zeilen / 2925 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 13. 8. 2019
      • Öko
      • Ökologie

      US-Regierung lockert Artenschutz

      Trump opfert Wappentier

      Kommentar 

      von Barbara Junge 

      Der US-Präsident ordnet Umweltpolitik schamlos wirtschaftlichen Interessen unter. Nur ein ökonomischer Crash könnte ihn stoppen.  

      Donald Trump hebt die Hand

        ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 21. 6. 2019
        • wissenschaft, S. 12
        • PDF

        Großstadtstress auch für Bäume

        Bäume in der Stadt wachsen zwar schneller als auf dem Land, aber dafür sterben sie früher ab  Jörg Zittlau

        • PDF

        ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 4. 3. 2018
        • Öko
        • Wissenschaft

        Medikament aus Abfallstoffen

        Grüne Chemie hilft Malariakranken

        MPI-Forscher entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung des Wirkstoffs Artemisinin. Genutzt werden dazu Pflanzenabfälle.  Manfred Ronzheimer

        Ein Bauer schneidet mit einer Sichel Beifuß-Pflanzen

          ca. 214 Zeilen / 6401 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 24. 5. 2016
          • Schwerpunkt, S. 4
          • PDF

          Der Teufel steckt im Konzern

          Feindbild Gentechnik, Agent Orange, Glyphosat – Monsantos schlechtes Image hat dazu beitragen, den Gentech-Anbau in Deutschland zu verhindernJost Maurin

          • PDF

          ca. 107 Zeilen / 3184 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 21. 3. 2016
          • Öko
          • Ökologie

          Bauern feiern neue Pflanze für Biogas

          Ende der Vermaisung

          Sie benötigt keine Unkrautvernichtungsmittel, Honigbienen stehen drauf: Die Biogasbranche findet die Silphie „sensationell“.  Bernward Janzing

          grüne Pflanzen mit gelben Blüten

            ca. 104 Zeilen / 3115 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 15. 12. 2013
            • Öko
            • Wissenschaft

            Dachbegrünung fördert Biodiversität

            Grüne Biotope hoch oben in der City

            Wie eine amerikanische Biologin auf Berliner und Neubrandenburger Dächern nach der grünen Stadt der Zukunft sucht.  Ralph Schipke

              ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 22. 2. 2013
              • Wissenschaft, S. 18
              • PDF

              INFEKTIONEN

              Hitzeresistent durch Viren

              • PDF

              ca. 40 Zeilen / 1204 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              • 27. 12. 2010
              • Öko
              • Ökologie

              US-Depeschen bei Wikileaks

              EU-Gentech-Lobby fordert Unterstützung

              Dokumente bei Wikileaks decken auf, wie ein spanischer Agrar-Staatssekretär die USA bittet, in Brüssel Druck zugunsten von Monsanto Gentech-Mais auszuüben.  Jost Maurin

                ca. 169 Zeilen / 5052 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 27. 12. 2010
                • Öko
                • Ökologie

                US-Botschaft pusht Gentech-Pflanzen

                Den Vatikan im Visier

                Laut den US-Depeschen auf Wikileaks, versuchen die USA selbst über den Vatikan die Akzeptanz für Gentechpflanzen zu verbessern. Helfen soll dabei der Hunger in der Dritten Welt.  Jost Maurin

                  ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 8. 9. 2010
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Mais-Ernte in den USA

                  100 Badewannen pro Hektar

                  Landwirtschaft im Großformat: Samuel Martin lebt im US-Bundesstaat Illinois von hochindustriellem Mais-Anbau. In diesem Herbst erntet er von einer Fläche so groß wie Sylt.  Ulrich Schulte

                    ca. 340 Zeilen / 10174 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 16. 8. 2010
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                    • PDF

                    Genrüben-Anbau gestoppt

                    USA Gericht verbietet weiteren Anbau der Monsanto-Zuckerrüben und fordert Studie über Umweltfolgen

                    • PDF

                    ca. 43 Zeilen / 1288 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 16. 8. 2010
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Mangelnde Kontrolle

                    Gentech-Raps am Straßenrand

                    Weitab von Gentech-Feldern entdeckten US-Forscher ausgewilderte genmanipulierte Rapspflanzen. Die Gentech-Pflanzen müssen dort schon seit mehreren Generationen wachsen.  Wolfgang Löhr

                      ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      Typ: Bericht

                      • 4. 6. 2010
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Gentech-Bäume

                      Eukalyptus darf aus dem Labor

                      Mehr als 250.000 Gentech-Bäume an 28 Standorten: Im Süden der USA darf der erste Großversuch mit besonders kälteresistentem Eukalytus durchgeführt werden.  Wolfgang Löhr

                        ca. 102 Zeilen / 3042 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 3. 4. 2010
                        • SCHOLLE / GARTENTAZ, S. 25
                        • PDF

                        Ein Beet in New York City

                        STADTGÄRTNERN Autos hupen, Sirenen kreischen – und mittendrin fassen Menschen in die Erde, ziehen Bohnen groß und fachsimpeln über Samen und Dung. Nachforschungen zur Magie des Community Gardening von New YorkDOROTHEA HAHN

                        • PDF

                        ca. 310 Zeilen / 9181 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Dossier

                        • 23. 3. 2010
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Resistenz gegen Gift

                        Schädlinge auch bei Gen-Baumwolle

                        In Indien sind Raupen aufgetaucht, die dem Gift der Genpflanzensorte Bollgard widerstehen: Für Umweltschützer ein Wettlauf mit der Natur, den man nicht gewinnen kann.  Thomas Schmid

                          ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 24. 11. 2009
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Genmais

                          Ilse Aigners Doppelmoral

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Dass Ilse Aigner Bedenken gegen die Maispflanze MIR 604 ignoriert, ist inkonsequent.  

                            ca. 61 Zeilen / 1825 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 11. 2009
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Maisanbau

                            Koalition leitet Gentech-Wende ein

                            Zum ersten Mal seit Jahren stimmt die Bundesregierung für den Import einer Genpflanze. Umweltschützer fürchten bereits den nächsten Schritt: die Anbauerlaubnis in Deutschland.  Jost Maurin

                              ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2009
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Kritik an WWF

                              Umstrittene Soja-Connection

                              Umweltschützer kritisieren den WWF, weil er mit Agrarkonzernen wie Monsanto und Syngenta an einem runden Tisch zum Sojaanbau sitzt.  Jürgen Vogt

                                ca. 107 Zeilen / 3188 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 5. 2009
                                • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                • PDF

                                Gericht bestätigt Genmais-Verbot

                                GENTECHNIK II Saatgutkonzern Monsanto unterliegt in Eilverfahren: Für das Anbauverbot von MON 810 genügen Hinweise auf Gefahren

                                • PDF

                                ca. 54 Zeilen / 1669 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln