Nahe München wächst der Protest gegen Rodungen für den Kiesabbau. Die Bevölkerung bringt den Aktivisten Moskitonetze und Linsensuppe.
ca. 124 Zeilen / 3706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Drei Millionen Bäume haben Freiwillige in den letzten 30 Jahren für die NGO Bergwaldprojekt gepflanzt. Unser Autor war im Spätsommer dabei.
ca. 247 Zeilen / 7410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 107 Zeilen / 3194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Gemeinden Gilching und Gauting könnten Freunde sein. Wäre da nicht das Hickhack um ein Gewerbegebiet und die Frage: Was wird aus der Natur?
ca. 313 Zeilen / 9375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bayerische Landtag dürfte die Skischaukel am Riedberger Horn bewilligen. Naturschützer protestieren und wollen dagegen klagen.
ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.
ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Den heißesten Anwärter auf den dritten Nationalpark Bayerns hat Horst Seehofer aus dem Rennen gekegelt – und Unmut geweckt.
ca. 198 Zeilen / 5922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Es gibt zu viele Rehe in Deutschland und sie zerstören den Wald – beschützt von Trophäenjägern. Thomas Wenger jagt, um den Wald zu retten.
ca. 306 Zeilen / 9160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Spessart werden uralte Wälder gefällt. Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten verstößt dabei mehrfach gegen Naturschutzrecht, sagt Greenpeace.
ca. 112 Zeilen / 3352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Um eine WM-taugliche Abfahrtsstrecke vorweisen zu können, wurde in Garmisch-Partenkirchen hektarweise Bergwald abgeholzt. Auf den Klimawandel reagiert man mit Schneekanonen.
ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Orkan"Kyrill" hat vor sechs Monaten den Bayerischen Wald gelichtet: Nun gedeihen Myriaden von Borkenkäfern und wahre ökologische Vielfalt.
ca. 202 Zeilen / 6049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Freistaat entstehen wegen des wachsenden Holzexports ständig neue Großsägewerke.
ca. 91 Zeilen / 2718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Neun Prozent des bayerischen Bergwaldes gelten als sanierungsbedürftig. Schuld sind nicht nur die Gämsen, auch die zunehmende Ökonomisierung macht den Waldschutz schwieriger. In Österreich gehört der Wald schon einer Aktiengesellschaft
ca. 141 Zeilen / 4317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 191 Zeilen / 6809 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Reise
ca. 54 Zeilen / 1715 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Reise
Bayern will seine Wälder künftig von einer kommerziell ausgerichteten Anstalt öffentlichen Rechts verwalten lassen
ca. 78 Zeilen / 2434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Garmisch-Partenkirchen bewirbt sich um die WM 2009 und hofft auf einen Wirtschaftsboom. Es könnte die letzte Chance des Wintersportortes sein: Prognosen zufolge steigt die Schneefallgrenze in den Alpen bis 2030 um durchschnittlich 300 Meter
ca. 170 Zeilen / 5150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bayerisch-schwäbische Waldarbeiter bereiten sich auf die Weltmeisterschaften vor
ca. 165 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Im Nationalpark Bayerischer Wald entwickelt sich die Natur seit 30 Jahren nach ihren eigenen Gesetzen. Erfahrbar wird, dass nicht nur das Gesunde für den Gesamtorganismus unverzichtbar ist, sondern auch das Kranke und Tote. Besuch bei Bäumen
ca. 203 Zeilen / 6188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
ca. 59 Zeilen / 1535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.