• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 43

  • RSS
    • 25. 8. 2016, 18:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erdbeben in Birma

    Tempel und Touristen erschüttert

    Am gleichen Tag wie in Italien bebt in Birma die Erde. Es gibt kaum Todesopfer. Die Schäden nach dem Beben sind nicht das einzige Problem.  Verena Hölzl

      ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 23. 11. 2015, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 10
      • PDF

      Zahlreiche Tote bei Erdrutsch im Jademinen-Gebiet

      MYANMAR Gewinne der Bergbaufirmen locken Tausende Wanderarbeiter in gefährliches Gebiet

      • PDF

      ca. 91 Zeilen / 2728 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 17. 5. 2013, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 10
      • PDF

      Rohingya misstrauen Behördenwarnungen

      BIRMA Angehörige der muslimischen Minderheit wollen zyklongefährdete Lager nicht verlassen

      • PDF

      ca. 78 Zeilen / 2333 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 26. 3. 2011, 00:00 Uhr
      • der tag, S. 08
      • PDF

      NACH SCHWEREM ERDBEBEN

      Mindestens 74 Tote in Birma

      • PDF

      ca. 40 Zeilen / 1151 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 2. 5. 2009, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 08
      • PDF

      Der Zyklon ließ die Militärjunta nicht wanken

      BIRMA Seit der Katastrophe vor einem Jahr ist trotz anfänglicher Blockaden viel Hilfe ins Irrawaddy-Delta geflossenNICOLA GLASS

      • PDF

      ca. 171 Zeilen / 5002 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 1. 5. 2009, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Birma

      Kleiner Sieg der Humanität

      Kommentar 

      von Sven Hansen 

      Internationale Helfer können sich heute in Birma freier im Land bewegen als zuvor. Doch Junta und internationale Gemeinschaft müssen sich bewegen, um die Zyklon-Folgen abzumildern.  

        ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 5. 6. 2008, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Myanmar-Hilfe

        Humanitäre Diplomatie

        Kommentar 

        von Andreas Zumach 

        Nur schleppend lässt das Regime in Myanmar die Hilfe für die Opfer des Zyklons ins Land. Doch mehr Druck durch die UNO oder eine militärische Intervention waren nie realistisch.  

          ca. 225 Zeilen / 6734 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 1. 6. 2008, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Birmas Junta wird immer paranoider

          Flüchtlingslager geräumt

          Trotz harscher Kritik der USA zeigen sich Birmas Militärs unbeeindruckt. Die Junta ordnet schlicht den Wiederaufbau an. Dazu sollen Sturmopfer ihre Lager verlassen - wenn nötig auch unter Zwang.  Nicola Glass

            ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 30. 5. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Birmas Junta rät

            Frösche essen!

            Birmas Militär vertreibt Flutüberlebende aus Lagern und kritisiert Art und Umfang internationaler Hilfe. Man könne sich auch selber helfen: Mit Fröschen statt mit Schokoriegeln.  

              ca. 54 Zeilen / 1614 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 30. 5. 2008, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Birmas Junta weiter unkooperativ

              Helfer dürfen nicht arbeiten

              Die Visa für UN-Mitarbeiter wirden inzwischen zwar erteilt, aber Reisen ins Katastrophengebiet brauchen vorherige Genehmigung. Birmas Generäle fordern indes 11 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern.  Nicola Glass

                ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 27. 5. 2008, 00:00 Uhr
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Birma verzögert die Hilfe weiter

                Ungeachtet ihrer Zusagen erlaubt die Junta kaum Zugang zu Zyklon-Opfern  

                • PDF

                ca. 44 Zeilen / 1327 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 25. 5. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Flutkatastrophe in Birma

                UN fordern mehr Hilfe

                In Rangung beginnt die Geberkonferenz für Opfer der Sturmkatastrophe. Erste ausländische Hilfsorganisationen sind eingereist. Birmas Junta: Spenden dürfen nicht an Auflagen gebunden sein.  Nicola Glass

                  ca. 112 Zeilen / 3339 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 5. 2008, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Birma

                  Birmas Generäle taktieren

                  Kommentar 

                  von Nicola Glass 

                  Falls die Junta ihr Versprechen nicht hält, ausländische Helfer ins Land zu lassen, dürfen sich Vereinte Nationen und die Asean nicht weiter von den Militärs austricksen lassen.  

                    ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 24. 5. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Ausländische Helfer dürfen nach Birma

                    Öffnung gegen Geld

                    Laut UN-Generalsekretär Ban Ki Moon lässt die Militärregierung nun doch alle ausländischen Helfer ins Land. Internationale Organisationen bleiben skeptisch.  Nicola Glass

                      ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 24. 5. 2008, 00:00 Uhr
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      „Die Entscheidung kommt Wochen zu spät“

                      Wolf-Christian Ramm von terre des hommes hofft, dass Birmas Junta Hilfe nun tatsächlich möglich macht  BERND PICKERT

                      • PDF

                      ca. 77 Zeilen / 2273 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 22. 5. 2008, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Nach der Katastrophe in Birma

                      UN mahnen mehr Hilfe an

                      UN-Generalsekretär Ban drängt bei seinem Birma-Besuch auf effektivere Koordination, um Zyklonopfer besser zu versorgen. Auch Birmas Premier räumt Vorrang des Wiederaufbau ein.  Nicola Glass

                        ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 22. 5. 2008, 00:00 Uhr
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        UN-Helis für Birma

                        Junta gestattet Vereinten Nationen endlich Einsatz von Hubschraubern. UN-Chef reist heute ins Zyklongebiet  

                        • PDF

                        ca. 59 Zeilen / 1715 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 21. 5. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Nur ein Bruchteil der Hilfe kommt an

                        Staatstrauer für Opfer in Birma

                        Weitere Ärzte und Katastrophenexperten aus asiatischen Ländern dürfen nach Birma einreisen. Westlichen Helfern aber soll die Einreise nur "von Fall zu Fall" gestattet werden.  

                          ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 5. 2008, 00:00 Uhr
                          • der tag, S. 2
                          • PDF

                          Hilfe reicht nicht aus

                          Tausende Kinder in Birma von Hungertod bedroht. UN-Koordinator für humanitäre Hilfe eingetroffen  NIG

                          • PDF

                          ca. 59 Zeilen / 1715 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          • 16. 5. 2008, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Opferzahl in Birma bei 77000

                          Hilfe "am Rande des Konspirativen"

                          Ein aus Birma zurückgekehrter Johanniter-Helfer berichtet von Hürden bei der Hilfe und der Belastung der Mitarbeiter. Nach offiziellen Angaben starben mehr als 77000 Menschen.  Anna-Esther Younes

                            ca. 105 Zeilen / 3137 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln