Die NGO stellt ihre Aktionen gegen die japanischen Fischfänger ein. Diese haben technologisch aufgerüstet und können die Aktivisten per Satellit orten.
ERDERWÄRMUNG Jetzt ist klar: Die selbst gesetzten Klimaziele der wichtigsten Länder reichen nicht, um den globalen Temperaturanstieg auf 2 Grad zu begrenzen. Japan enttäuscht mit seinem gerade vorgelegten Plan. Immerhin ist das Konzept Kaliforniens ein Lichtblick
TIERSCHUTZ Die Verwaltung der japanischen Stadt Taiji hält an der umstrittenen Massenschlachtung der Meeressäuger fest. Besucher können mit den Tümmlern schwimmen und sie anschließend probieren
MEERE Die radikalen Aktivisten der Sea Shepherd liefern sich eine Seeschlacht mit japanischen Walfängern. Ein Schiff wäre um ein Haar auf offener See versenkt worden
BEWEGUNG Im Sommer tauchte der radikale Walschützer Paul Watson unter. Er fürchtete, dass die deutschen Behörden ihn an Japan ausliefern. Jetzt sucht er die Öffentlichkeit – und kämpft weiter
PROTEST Zehntausende demonstrieren in China gegen eine geplante Abwasserpipeline. Sie stürmen ein Regierungsgebäude und prügeln sich mit der Polizei. Die Regierung lenkt ein
In China gibt es täglich hunderte Proteste. Weil sich die Demonstranten von staatlichen Medien schlecht informiert fühlen, organisieren sie sich im Netz.
Umgekippte Autos, ein gestürmtes Regierungsbüro, ein zerzauster Parteisekretär: In Ostchina haben Tausende erfolgreich gegen eine Abwasserpipeline protestiert.
Die Umweltaktivisten von Sea Shepherd spüren japanische Walfänger jetzt mithilfe von Drohnen auf. Die Jäger setzen sich mit bewaffneten Schutzbooten zur Wehr.
Greenpeace beschuldigt Fukushima-Betreiber Tepco, bereits wenige Stunden nach dem Erdbeben von den Kernschmelzen gewusst zu haben. Verseuchung sei in Kauf genommen worden.