• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 29

  • RSS
    • 7. 3. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne in Baden-Württemberg

    Vom Ökofuzzi zum Minister

    Franz Untersteller war zehn Jahre Kretschmanns Umweltminister in Baden-Württemberg. Nach der Landtagswahl hört er auf. Was hat er erreicht?  Peter Unfried

    Franz Untersteller hält eine Rede

      ca. 293 Zeilen / 8782 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 22. 7. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Naturschutzgesetz in Baden-Württemberg

      Grüne können’s – aber nicht allein

      Kommentar 

      von Benno Stieber 

      Das neue Naturschutzgesetz von Grün-Schwarz zeigt: Wenn ein Volksbegehren droht, geht mehr, als man denkt.  

      Winfried Kretschmann steht auf der Brühlschen Terrasse in Dresden

        ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 22. 7. 2020
        • Öko
        • Ökologie

        Neues Naturschutzgesetz von Kretschmann

        Ländle verbietet Schottergärten

        Weniger Pestizide, mehr Artenschutz: Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg bringt ein ambitioniertes Naturschutzgesetz auf den Weg.  Benno Stieber

        Schottergarten vor einem Einfamilienhaus. Schlecht für die Umwelt und beim Fangenspielen.

          ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 13. 9. 2019
          • das thema, S. 3
          • PDF

          Umwelt: Klimaschutz global, Totholzliebe lokal

          • PDF

          ca. 31 Zeilen / 903 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 17. 11. 2018
          • Öko
          • Ökologie

          Seilbahn-Pläne empören Ökologen

          Entsetzen über Europapark Rust

          Deutschlands größter Freizeitpark plant eine Seilbahn über den Rhein nach Frankreich. Umweltschützer protestieren dagegen.  Steve Przybilla

          Logo des Europa-Parks

            ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 3. 4. 2018
            • Öko
            • Ökonomie

            Kollektiver Protest gegen Kiesabbau

            Baggert doch woanders

            Im Naherholungsgebiet Dellenhau in Baden-Württemberg soll ein Kiestagebau entstehen. Gemeinden rebellieren seit einem Jahr gegen das Vorhaben.  Alexandra Mostyn

            Ein Kiesberg

              ca. 159 Zeilen / 4748 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 18. 5. 2017
              • Öko
              • Wissenschaft

              Rohstoffe im Jahre 2049

              Weniger, schlauer, besser verbrauchen

              Mit seiner Ressourcen-Studie gibt das Freiburger Öko-Institut eine umfängliche Problembeschreibung unseres Rohstoffhungers.  Heike Holdinghausen

              Förderbänder und Sandhaufen in einem Kiesgrube

                ca. 215 Zeilen / 6432 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 25. 2. 2014
                • Politik
                • Deutschland

                Freiburg, die Grünen und das Stadion

                Aufbegehren in Mooswald

                Die grün regierte Stadt bemüht sich um eine Politik des Dialogs mit den Bürgern. Nun gibt es Streit um den Stadionneubau des SC Freiburg.  Lena Müssigmann

                  ca. 299 Zeilen / 8963 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 21. 11. 2013
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bürgerunmut in Baden-Württemberg

                  Park der Zwietracht

                  Ein Beschluss zum Nationalpark Nordschwarzwald soll nächste Woche fallen. Anwohner wehren sich dagegen – auch mit Hilfe der CDU.  Lena Müssigmann

                    ca. 129 Zeilen / 3842 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 6. 2013
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Naturschutz im Schwarzwald

                    Bewohner gegen Nationalpark

                    Die Ängste der Kommunen vor Borkenkäfern, Totholz und einer Schwächung der Holzindustrie sind groß. Die grüne-rote Regierung beschwichtigt.  Nadine Michel

                      ca. 78 Zeilen / 2323 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 27. 4. 2013
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Streit um Nationalpark Nordschwarzwald

                      Der Wald als Sparkasse

                      Den Wald sich selbst überlassen – was kann man dagegen haben? Viel. Es geht darum, wie Menschen den Wald benutzen dürfen. Und wem er gehört.  Nadine Michel

                        ca. 249 Zeilen / 7460 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 9. 4. 2013
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Nationalpark im Nordschwarzwald

                        Sehen statt sägen

                        Grün-Rot in Stuttgart legt eine Studie zum neuem Nationalpark vor, der Tourismus fördern und Natur schützen soll. Kritiker fürchten „Verrummelung".  Bernward Janzing

                          ca. 123 Zeilen / 3661 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 12. 2011
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Stuttgart 21

                          Teil der Arbeiten gestoppt

                          Die Bahn darf eine Aufbereitungsanlage für Grundwasser nicht weiter installieren, urteilt ein Gericht. Dennoch will der Konzern den Südflügel des alten Bahnhofs abreißen.  Nadine Michel

                            ca. 98 Zeilen / 2928 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 6. 2011
                            • GRÜNES LAND, S. 18-19
                            • PDF

                            Da wächst was

                            ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone GesellschaftPETER UNFRIED

                            • PDF

                            ca. 626 Zeilen / 17231 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 26. 4. 2011
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            Grün-Rot tritt an

                            BADEN-WÜRTTEMBERG Die Regierung Kretschmann steht: Wie Grüne und SPD mit Energie, Ökolandwirtschaft, Bildung, höheren Steuern und weniger Autos punkten wollen

                            • PDF

                            ca. 67 Zeilen / 2016 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 5. 10. 2010
                            • schwerpunkt 1, S. 03
                            • PDF

                            Abholzung mit Nachspiel

                            NATURSCHUTZ Die Bahn leitete Bedenken des Eisenbahnbundesamts nicht an das zuständige Verwaltungsgericht weiter. Naturschützer erstatten AnzeigeNADINE MICHEL

                            • PDF

                            ca. 96 Zeilen / 2835 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 26. 11. 2009
                            • der tag, S. 02
                            • PDF

                            Unkonform und einflussreich

                            • PDF

                            ca. 74 Zeilen / 2136 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 27. 5. 2009
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            Saarland jetzt wertvoll

                            LANDSCHAFT Der Bliesgau und die Schwäbische Alb bekommen Titel als Unesco-Biosphärenreservate

                            • PDF

                            ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 20. 6. 2008
                            • Inland, S. 6
                            • PDF

                            Wo die CDU sich schon begrünt hat

                            Angela Merkel will die CDU ökoisieren. Der Baden-Württemberger Thomas Strobl macht das schon. Jetzt drängelt er  GEORG LÖWISCH

                            • PDF

                            ca. 94 Zeilen / 2896 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 22. 6. 2007
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Umwelt

                            Wissenschaftlich gegen die Atomlobby

                            Das Öko-Institut wird 30. Gegründet aus dem Schoße der Anti-AKW-Bewegung wurden aus den "Technikdissidenten" gefragte Experten.  Bernward Janzing

                              ca. 89 Zeilen / 2642 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln