• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 44

  • RSS
    • 13. 8. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Das Höchstmaß wären 20 Jahre Haft“

    • PDF

    ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 6. 3. 2020
    • Berlin

    Gewalt gegen Frauen

    Respekt ist eine sichere Bank

    Rote Bänke mahnen in Italien gegen Gewalt an Frauen. Am Internationalen Frauentag wird eine erste „Panchina Rossa“ in Potsdam aufgestellt.  Simone Schmollack

      ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 23. 8. 2018
      • nahaufnahme, S. 5
      • PDF

      Kein Schiff wird kommen

      • PDF

      ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 26. 8. 2016
      • Ausland, S. 11
      • PDF

      Eine Welle der Hilfsbereitschaft

      Italien Mehr als 250 Tote, noch mehr Verletzte in den Krankenhäusern und etwa 2.500 Obdachlose: Die Bilanz des Erdbebens in Mittelitalien fällt dramatischer aus als erwartetMichael Braun

      • PDF

      ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 24. 8. 2016
      • Politik
      • Europa

      Katastrophen in Italien

      Land der Beben und der Betrogenen

      Immer wieder erschüttern Erdbeben das Land. Nicht immer haben Politik und Verwaltung den Betroffenen effizient geholfen.  Michael Braun

      Ruinen und Feuerwehrautos

        ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 4. 2016
        • Politik
        • Europa

        Tödliche Flüchtlingspolitik der EU

        Sie wussten, was sie tun

        Auf EU-Geheiß wurde ab 2014 nur noch die Küste Italiens kontrolliert. Dass deshalb die Todeszahlen steigen würden, hatte die EU selbst vorhergesagt.  Christian Jakob

        Menschen stehen an der Reling eines Schiffes

          ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 11. 11. 2013
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Hunderte könnten noch leben

          ITALIEN Schwere Vorwürfe gegen Küstenwache: Laut Überlebenden der Schiffskatastrophe vom 11. Oktober reagierten die Behörden stundenlang nicht auf eingegangenen NotrufMICHAEL BRAUN

          • PDF

          ca. 89 Zeilen / 2789 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 16. 10. 2013
          • der tag, S. 02
          • PDF

          SÜDLICHES MITTELMEER

          400 Flüchtlinge geborgen

          • PDF

          ca. 38 Zeilen / 1080 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 15. 10. 2013
          • Seite 1, S. 01
          • PDF

          KOMMENTAR VON CHRISTIAN JAKOB ÜBER DIE MILITÄRMISSION VOR LAMPEDUSA

          Egoshooting auf hoher See

          • PDF

          ca. 67 Zeilen / 2478 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 8. 4. 2011
          • schwerpunkt 1, S. 02
          • PDF

          Massengrab Mittelmeer

          FLÜCHTLINGE Amnesty will Luftbrücke nach LibyenMICHAEL BRAUN

          • PDF

          ca. 83 Zeilen / 2427 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 8. 10. 2009
          • der tag * Thema des Tages, S. 02
          • PDF

          Leben retten nicht strafbar

          PROZESS Ein italienisches Gericht spricht die Verantwortlichen der Cap Anamur vom Vorwurf der Schlepperei frei. Der war konstruiert – doch darum ging es auch gar nichtMICHAEL BRAUN

          • PDF

          ca. 156 Zeilen / 4345 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 8. 10. 2009
          • Politik
          • Europa

          Ex-Cap-Anamur-Chef Bierdel

          "Ich freue mich nicht"

          Der Ex-Cap Anamur-Chef Elias Bierdel ist freigesprochen. Doch froh ist er nicht. Er wirft Otto Schily vor, seine Organisation diskreditiert zu haben – und auf See ändere sich auch nichts  

            ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Interview

            • 7. 10. 2009
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Cap-Anamur-Urteil

            Justiziable Flüchtlingspolitik

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Abstruse Konstruktion, peinlich dünne Beweislage: Den Prozess um die Cap-Anamur-Helfer hätte es nie geben dürfen.  

              ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 17. 12. 2007
              • Politik
              • Europa

              Cap-Anamur-Prozess

              Exempel auf Sizilien

              Nach einem Jahr hat Stefan Schmidt, Kapitän der "Cap Anamur", endlich das Wort im Schleuserprozes. Er ist als Schlepper angeklagt, weil er 37 Afrikaner vor der Küste Italiens rettete.  Michael Braun

                ca. 210 Zeilen / 6285 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 28. 11. 2006
                • der tag, S. 2
                • PDF

                Rettung vor Gericht

                • PDF

                ca. 124 Zeilen / 3505 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 28. 11. 2006
                • der tag, S. 2
                • PDF

                „Absurde juristische Vorwürfe konstruiert“

                Der Ex-Cap-Anamur-Chef Bierdel rechnet mit jahrelangem Verfahren, „während tausende auf dem Meer sterben“  M. BRAUN

                • PDF

                ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 28. 11. 2006
                • der tag, S. 2
                • PDF

                CAP ANAMUR VOR GERICHT

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 4. 7. 2006
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Vorwurf Schlepperei

                Ab heute berät ein Gericht im italienischen Agrigent, ob es im Fall Cap Anamur zu einem Prozess kommen wird  MICHAEL BRAUN

                • PDF

                ca. 109 Zeilen / 3260 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 24. 7. 2004
                • Aktuelles, S. 2
                • PDF

                „Cap Anamur“-Flüchtlinge in Gewahrsam

                Nach ihrer Ankunft in Ghana sind 25 Afrikaner, die Italien abgeschoben hat, festgenommen worden. Flüchtlingsrat in Rom fordert Stopp der Abschiebungen  MICHAEL BRAUN

                • PDF

                ca. 64 Zeilen / 2001 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 24. 7. 2004
                • Medien, S. 19
                • PDF

                „Völlig unhaltbar“

                NDR weist den Vorwurf der manipulativen Berichterstattung in Sachen „Cap Anamur“ zurück  KUZ

                • PDF

                ca. 71 Zeilen / 2121 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Arbeiten in der taz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz lab 2022
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln