• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 41

  • RSS
    • 5. 3. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Wohnraum schaffen in Tübingen

    Palmer zettelt eine „Revolution“ an

    Der Grünen-Politiker fordert 450 Grundstücksbesitzer in Tübingen auf, Wohnungen zu bauen. Andernfalls drohten ihnen Enteignungen.  Benno Stieber

      ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 13. 1. 2019
      • Kultur
      • Künste

      Nachhaltige und preiswerte Architektur

      Die Kisten der Zukunft

      Modulares Bauen mit Recyclingmaterial – der Architekt Werner Sobek zeigt, wie's geht. Er knüpft dabei an die Experimente der 1920er-Jahre an.  Sabine Seifert

        ca. 527 Zeilen / 15784 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 4. 1. 2019
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Serie Wohnen ist Heimat

        Die Ulmer Bodenpolitik

        Mittlerweile befindet sich etwa ein Drittel des kompletten Stadtgebietes in kommunaler Hand. Wie Ulm die Spekulation mit Bauland bremst.  Edith Kresta

          ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 1. 11. 2018
          • inland, S. 7
          • PDF

          Freiburger Wachstumsschmerzen

          Die Stadt im Breisgau plant ein großes Neubaugebiet. Obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden, formiert sich eine Bürgerinitiative dagegen. Berechtigter Protest oder „Not in my backyard“-Politik?  Frederik Eikmanns

          • PDF

          ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 24. 7. 2018
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Der Hausbesuch

          Nadias deutsches Leben

          Die Syrerin Nadia Resho ist der Anker der Familie. Mann, Haushalt, Papierkram in unbekannter Sprache. Nebenbei geht sie noch arbeiten.  Leonie Ruhland, Boris Schmalenberger

            ca. 256 Zeilen / 7656 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Lebensformen

            Typ: Bericht

            • 19. 4. 2018
            • Politik
            • Deutschland

            OB-Wahl in Freiburg

            Ex-Grüne gegen Alt-Grünen

            Monika Stein möchte am Sonntag Oberbürgermeister Dieter Salomon ablösen. Ihr Thema: wohnen. Ihr Wahlkampfdrink: „Salomons Albtraum“.  Benno Stieber

              ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 31. 3. 2018
              • politik, S. 6
              • PDF

              die drei fragezeichen

              „Der Spekulation einen Riegel vorschieben“

              • PDF

              ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 27. 11. 2017
              • kultur, S. 15-16
              • PDF

              Auf heißen Kohlen

              Familie S. kämpft seit Jahren um eine neue Wohnung  Gabriele Goettle

              • PDF

              ca. 689 Zeilen / 20664 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 27. 5. 2017
              • Gesellschaft, S. 20
              • PDF

              Größenwahn Sie wollten hoch hinaus – und scheiterten. Die Geschichte eines Bauskandals aus der Provinz

              Der Turmbau zu Fellbach

              • PDF

              ca. 297 Zeilen / 8887 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 20. 12. 2016
              • Schwerpunkt, S. 4
              • PDF

              „Qualität und eine klimaneutrale Stadt verursachen Kosten“

              Kommune Freiburgs Bau-Bürgermeister Martin Haag über Konzeptausschreibungen und die Frage, wieso kommunaler Wohnungsbau so teuer istChristoph Villinger

              • PDF

              ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 28. 12. 2016
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Wie funktioniert bezahlbares Wohnen?

              Freiburg für alle!

              Selbstverwaltet: In Freiburg sind drei Häuser im Bau, deren Wohnungen deutlich billiger vermietet werden als die des kommunalen Trägers.  Christoph Villinger

                ca. 232 Zeilen / 6955 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 13. 9. 2016
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Bezahlbarer Wohnraum in Stuttgart

                Blick aufs verdichtete Zentrum

                Die Stadt Stuttgart kurbelt mit klaren Vorgaben und Plänen den Bau von Sozialwohnungen politisch an. Es reicht dennoch nicht.  Johanna Henkel-Waidhofer

                  ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 23. 7. 2016
                  • Gesellschaft, S. 21
                  • PDF

                  Hausbesuch Atmosphäre schaffen und so Begegnung ermöglichen: Ein Kulturverein mit Wagenplatz möchte der Stadt Friedrichshafen wieder etwas Zauber einhauchen – mit viel Liebe zum Detail

                  Den Dilettantismus feiern

                  • PDF

                  ca. 199 Zeilen / 5956 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  • 30. 4. 2016
                  • Gesellschaft, S. 23 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
                  • PDF

                  GELD Unserem Autor wurde vom Finanzamt das Konto gepfändet, weil er über 30.000 Euro Steuerschulden hatte. Nun muss er ein Jahr lang jeden Monat fast 2.000 Euro zahlen. Hier erzählt er, wie es gelingen kann, zu sparen und trotzdem gut zu leben

                  Hallo Mama, da bin ich wieder

                  • PDF

                  ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 5. 3. 2016
                  • Gesellschaft, S. 25
                  • PDF

                  Hausbesuch Sie leben zu elft in einem Haus in Heidelberg – und finden die WG noch lange nicht groß genug

                  Wie Familie mit weniger Streit

                  • PDF

                  ca. 156 Zeilen / 4662 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  • 15. 10. 2014
                  • Inland, S. 06
                  • PDF

                  Projekt Häuslebau

                  BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerpräsident Kretschmann will für Flüchtlinge mehr Wohnungen bauen lassenLENA MÜSSIGMANN

                  • PDF

                  ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 12. 10. 2014
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Wagenburg in Freiburg

                  Die Schrottpresse droht

                  Freiburg hat mehrere Fahrzeuge einer Wagenburg beschlagnahmt. Jetzt will die grün regierte Stadt die flexiblen Wohnungen verschrotten.  Lena Müssigmann

                    ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 22. 3. 2014
                    • ANTHROPOSOPHIE, S. 27
                    • PDF

                    Silver Ager mischen mit

                    NEUE TÖNE Aktive Lebensgestaltung im Alter heißt auch, sich zu engagieren: eine von Pensionären organisierte Veranstaltungsreihe macht’s vorHEIDE REINHÄCKEL

                    • PDF

                    ca. 184 Zeilen / 5263 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Spezial

                    • 25. 2. 2014
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Freiburg, die Grünen und das Stadion

                    Aufbegehren in Mooswald

                    Die grün regierte Stadt bemüht sich um eine Politik des Dialogs mit den Bürgern. Nun gibt es Streit um den Stadionneubau des SC Freiburg.  Lena Müssigmann

                      ca. 299 Zeilen / 8963 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 2. 2014
                      • ALLTAG, S. 29
                      • PDF

                      Der Duft nach Waschmittel

                      HAUSBESUCH Sie wollte nicht allein sein. Deshalb zog sie ins Beginenhaus. Bei Elke Vogt-Sauer in TübingenLENA MÜSSIGMANN

                      • PDF

                      ca. 216 Zeilen / 6282 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Lebensformen

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln