Der Grünen-Politiker fordert 450 Grundstücksbesitzer in Tübingen auf, Wohnungen zu bauen. Andernfalls drohten ihnen Enteignungen.
ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Modulares Bauen mit Recyclingmaterial – der Architekt Werner Sobek zeigt, wie's geht. Er knüpft dabei an die Experimente der 1920er-Jahre an.
ca. 527 Zeilen / 15784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mittlerweile befindet sich etwa ein Drittel des kompletten Stadtgebietes in kommunaler Hand. Wie Ulm die Spekulation mit Bauland bremst.
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt im Breisgau plant ein großes Neubaugebiet. Obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden, formiert sich eine Bürgerinitiative dagegen. Berechtigter Protest oder „Not in my backyard“-Politik?
ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Syrerin Nadia Resho ist der Anker der Familie. Mann, Haushalt, Papierkram in unbekannter Sprache. Nebenbei geht sie noch arbeiten.
ca. 256 Zeilen / 7656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Monika Stein möchte am Sonntag Oberbürgermeister Dieter Salomon ablösen. Ihr Thema: wohnen. Ihr Wahlkampfdrink: „Salomons Albtraum“.
ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Familie S. kämpft seit Jahren um eine neue Wohnung
ca. 689 Zeilen / 20664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 297 Zeilen / 8887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Kommune Freiburgs Bau-Bürgermeister Martin Haag über Konzeptausschreibungen und die Frage, wieso kommunaler Wohnungsbau so teuer ist
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Selbstverwaltet: In Freiburg sind drei Häuser im Bau, deren Wohnungen deutlich billiger vermietet werden als die des kommunalen Trägers.
ca. 232 Zeilen / 6955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt Stuttgart kurbelt mit klaren Vorgaben und Plänen den Bau von Sozialwohnungen politisch an. Es reicht dennoch nicht.
ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 199 Zeilen / 5956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
ca. 156 Zeilen / 4662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerpräsident Kretschmann will für Flüchtlinge mehr Wohnungen bauen lassen
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Freiburg hat mehrere Fahrzeuge einer Wagenburg beschlagnahmt. Jetzt will die grün regierte Stadt die flexiblen Wohnungen verschrotten.
ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
NEUE TÖNE Aktive Lebensgestaltung im Alter heißt auch, sich zu engagieren: eine von Pensionären organisierte Veranstaltungsreihe macht’s vor
ca. 184 Zeilen / 5263 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Spezial
Die grün regierte Stadt bemüht sich um eine Politik des Dialogs mit den Bürgern. Nun gibt es Streit um den Stadionneubau des SC Freiburg.
ca. 299 Zeilen / 8963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
HAUSBESUCH Sie wollte nicht allein sein. Deshalb zog sie ins Beginenhaus. Bei Elke Vogt-Sauer in Tübingen
ca. 216 Zeilen / 6282 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Lebensformen
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.