• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 120

  • RSS
    • 19. 11. 2019
    • Politik
    • Nahost

    US-Aussage zu Israels Siedlungsbau

    Illusionen machen keine Politik

    Kommentar 

    von Klaus Hillenbrand 

    Pompeos Aussage zu Siedlungen im Westjordanland bringt wenig außer Erregung. Besser wäre es, nach Alternativen zur Zweistaaten-Lösung zu suchen.  

      ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 19. 11. 2019
      • Politik
      • Nahost

      USA zu Israels Siedlungspolitik

      Die Siedler und ihre Freunde

      Der US-Schritt, Israels Siedlungspolitik nicht mehr als illegal zu betrachten, stößt weltweit auf Kritik. Dahinter stehen Trumps Nahost-Hardliner.  Jannis Hagmann

        ca. 189 Zeilen / 5657 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 19. 11. 2019
        • Politik
        • Nahost

        Friendsaktivist über US-Nahostpolitik

        „Siedlungen sind größtes Hindernis“

        Brian Reeves von der israelischen Friedensorganisation Peace Now kritisiert die erneute Einmischung der USA in die israelische Politik.  

          ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 3. 5. 2018
          • Politik
          • Nahost

          Konflikt im Westjordanland

          Ohne Wasser und Strom

          Israelische Soldaten zerstören im Westjordanland Pumpen und Solargeräte palästinen­sischer Hirten. Diese haben keine Baugenehmigung.  Susanne Knaul

            ca. 110 Zeilen / 3294 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 14. 2. 2017
            • Politik
            • Nahost

            Merkel sagt Jerusalem-Reise ab

            Unmut über Siedlungspolitik?

            Kanzlerin Merkel lässt Regierungsberatungen mit Israel wegen Terminproblemen absagen. Manche sehen darin ein Statement zu Netanjahu.  Susanne Knaul

              ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 8. 2. 2017
              • Ausland, S. 11
              • PDF

              Landraub jetzt ganz legal

              ISRAEL Ohne staatliche Genehmigung errichtete Siedlerhäuser können rückwirkend legalisiert werden, auch wenn sie sich auf palästinensischem Privatgrund befindenSusanne Knaul

              • PDF

              ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 8. 2. 2017
              • Meinung + Diskussion, S. 12
              • PDF

              Susanne Knaul über den israelischen Siedlungsbeschluss

              Unhaltbares Gesetz

              • PDF

              ca. 63 Zeilen / 1879 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 21. 11. 2016
              • Politik
              • Nahost

              Illegale Siedlung im Westjordanland

              Warten auf die Räumung

              Bis zum 25. Dezember müssen die rund 40 Häuser von Amona abgerissen werden. Doch der Streit ums Land ist noch nicht vorbei.  Susanne Knaul

                ca. 141 Zeilen / 4228 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 4. 2016
                • Politik
                • Nahost

                Konflikt im Westjordanland

                539 Häuser mit Bulldozern zerstört

                Palästinensische Gebäude werden vermehrt abgerissen. Mahmud Abbas fordert eine UN-Resolution gegen den israelischen Siedlungsbau.  Susanne Knaul

                  ca. 88 Zeilen / 2614 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 5. 8. 2012
                  • Politik
                  • Nahost

                  Exporte aus den israelischen Siedlungen

                  Bitterer Rotwein von sonst woher

                  Nach Dänemark prüft auch Finnland, ob Produkte aus den israelischen Siedlungen in besetzten Gebieten künftig extra gekennzeichnet werden müssen.  Reinhard Wolff

                    ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 10. 5. 2011
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte Israel

                    63 Jahre ohne Frieden

                    Kommentar 

                    von Rafael Seligmann 

                    Eine Erfolgsgeschichte: Israel ist die Heimstatt der Juden geworden. Wenn sie weitergeschrieben werden soll, müssen Staat und Gesellschaft neue Wege gehen.  

                      ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 12. 2010
                      • Politik
                      • Nahost

                      Palästinensischer Regierungschef zu Nahost

                      "Der Prozess darf nicht einschlafen"

                      Der palästinensische Regierungschef Salam Fajad spricht im Interview über Müdigkeit, Israels Besatzung und die Chancen des Friedensprozesses.  

                        ca. 89 Zeilen / 2656 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Interview

                        • 27. 9. 2010
                        • Politik
                        • Nahost

                        Nahost-Friedensprozess

                        Die Siedler bauen erst mal weiter

                        Palästinenserpräsident Abbas macht die Zukunft direkter Gespräche mit Israel von Beratungen mit der Arabischen Liga abhängig. Und hofft auf eine inoffizielle Einigung.  Susanne Knaul

                          ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 12. 7. 2010
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Debatte Unser Israel (6)

                          Gottes verheißenes Land

                          Kommentar 

                          von Georg Baltissen 

                          Eine kritische Betrachtung des Zionismus bleibt notwendig. Sonst lässt sich Israels expansionistische Siedlungspolitik nicht verstehen.  

                            ca. 210 Zeilen / 6271 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 11. 6. 2010
                            • Ausland, S. 08
                            • PDF

                            Druck auf UN-Sonderberichterstatter

                            UNO Nach Verzögerungsversuchen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas beschäftigt sich der UN-Menschenrechtsrat erst kommende Woche mit einem Bericht zu Palästina – sechs Monate zu spätANDREAS ZUMACH

                            • PDF

                            ca. 83 Zeilen / 2618 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 23. 4. 2010
                            • Politik
                            • Nahost

                            Israel lehnt Baustopp ab

                            Netanjahu brüskiert Obama

                            Israels Regierung will weiter Siedlungen in Ostjerusalem bauen. Indirekte Gespräche mit den Palästinensern sind derzeit nicht in Sicht.  

                              ca. 82 Zeilen / 2436 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 23. 4. 2010
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Israel

                              Genug geduldet

                              Die USA hat Israels Boykott der Friedensbemühungen bislang stets geduldet. Jetzt aber zeichnet sich endlich eine veränderte Haltung ab.  

                                ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 25. 3. 2010
                                • Politik
                                • Nahost

                                Forderung nach Baustopp Israels

                                Obama will es schriftlich

                                US-Präsident Obama fordert von Ministerpräsident Netanjahu eine Selbstverpflichtung Israels zu einem Bausstopp im Westjordanland. Seine Koalition geriete damit in Gefahr.  

                                  ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 3. 2010
                                  • Ausland, S. 10
                                  • PDF

                                  Netanjahu droht mit Verzögerung der Gespräche

                                  NAHOST Netanjahu warnt vor Baustopp als Bedingung für Verhandlungen. Treffen mit Präsident ObamaSUSANNE KNAUL

                                  • PDF

                                  ca. 96 Zeilen / 2819 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 25. 3. 2010
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Israel

                                  Freibrief für Netanjahu

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Wie zerbrechlich die Ruhe an der palästinensischen Front ist, zeigen die jüngsten Ausschreitungen in Hebron und auf dem Tempelberg. Ohne einen Friedensprozess sind die Tage des Mahmud Abbas gezählt.  

                                    ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln