RUSSLAND Der Präsident besucht die Orte der Doppelanschläge in der Stadt Wolgograd und kündigt Vergeltung an. Zu den Attentaten mit aktuell 34 Toten hat sich bislang noch niemand bekannt
Doku Umarow hat sich zum Anschlag von Moskau bekannt. Im Nordkaukasus hat er ein eigenes Emirat gegründet - samt Armee, Geheimdienst und viel Netzpropaganda.
In Russland wurde er schon siebenmal totgesagt. Doch der Tschetschene Doku Umarow zeigt sich in einem Bekennervideo zum Anschlag von Moskau sehr lebendig.
Mariam Scharipowa war gut ausgebildet und gläubig. Im März 2010 sprengte sie sich in der Moskauer U-Bahn in die Luft. In ihrem Heimatort wird die Familie verehrt.
Erste Spuren des Selbstmordattentats am Moskauer Flughafen führen in den Kaukasus. Professor Alexej Malaschenko über die Gottesstaaten in den Grenzen Russlands.
Der Menschenrechtler und Memorial-Mitarbeiter Alexander Tscherkassow über die wachsende Gewalt des islamistischen Untergrunds im Nordkaukasus und die Gefahr seiner weiteren Ausbreitung in Russland
Der tschetschenische Rebellenführer Bassajew bekennt sich zum Angriff auf Naltschik. Das Vorgehen der russischen Regierung hat die Bereitschaft zum Widerstand bestärkt