• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 485

  • RSS
    • 24. 1. 2023, 18:19 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Türkei droht Schweden

    Am Ende profitiert nur Erdoğan

    Kommentar 

    von Jürgen Gottschlich 

    Erdoğan-Puppen und ein brennender Koran: Provokationen aus Schweden verzögern den Nato-Beitritt. Und schaden vor allem der türkischen Demokratie.  

    Inmitten einer Protestaktion mit kurdischen Flaggen und roten Transparenten steht eine Erdoganfigur mit weissen Handschuhe reckt die Arme nach oben

      ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 24. 1. 2023, 14:47 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Geplanter Nato-Beitritt Schwedens

      Erdoğan droht mit Dauerblockade

      Die Türkei will den Nato-Beitritt Schwedens nach einer Koran-Verbrennung dauerhaft blockieren. Finnland bringt erstmals einen Alleingang ins Spiel.  Jürgen Gottschlich

      Männer zünden eine schwedische Flagge an

        ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 28. 12. 2022, 17:05 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Rassistische Attacke in Frankreich

        Zwei Lesarten eines Angriffs

        Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.  Christine Longin

        Menschen auf der Straße halten bei einer Demonstration Portraitfotos und Musikinstrumente hoch

          ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 14. 12. 2022, 13:24 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Kinderehe in der Türkei

          Sechsjährige zwangsverheiratet

          Der Chef der islamischen Hiranur-Sekte soll seine Tochter als Kleinkind zwangsverheiratet haben. Die linke Tageszeitung Birgün deckt die Geschichte der heute 24-jährigen Frau auf.  Jürgen Gottschlich

          Erdoğan inmitten einer Gruppe von Geistlichen

            ca. 165 Zeilen / 4925 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 6. 11. 2022, 09:25 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Erdoğans Wahlkampf

            Am besten, es bleibt in der Familie

            Kolumne Red Flag 

            von Fatma Aydemir 

            Präsident Erdoğan möchte die Familie gesetzlich schützen. Der Wahlkampf ist also eröffnet, auf dem Rücken von Frauen und Queers.  

            Ein Mann trägt ein queerfeindliches T-shirt, er steht in einer Menschenmenge, die Menschen tragen türkische Fahnen und Plakate

              ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kolumne

              • 15. 10. 2022, 13:38 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Kurdischer Kanton Afrin in Nordsyrien

              Eine Bande durch die andere ersetzt

              In Syrien kontrolliert nun die militante islamistische HTS-Miliz den Kanton Afrin, dank türkischer Mitwirkung. Das könnte Assad in die Karten spielen.  Julia Neumann

              Ein vermummter Kämpfer mit einem Maschinengewehr - fotografiert durch ein Loch in der Wand einer Hausruine

                ca. 219 Zeilen / 6546 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 10. 2022, 14:26 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Wahlen in der Türkei 2023

                Machterhalt mit allen Mitteln

                Im kommenden Jahr stehen in der Türkei Wahlen an. Gewinnt Erdoğan, wird sich das Land wohl weiter zu einer islamischen Autokratie entwickeln.  Jürgen Gottschlich

                Abgeschnittene Haare und Rosen und zerrissene Zettel liegen auf dem Boden

                  ca. 232 Zeilen / 6944 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 8. 2022, 17:37 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Verhaftung der Pop-Sängerin Gülşen

                  Keine Scherze mehr

                  In der Türkei ist die Sängerin Gülşen verhaftet worden, weil sich die AKP von einem Scherz angegriffen fühlt. Gehört das schon zu Erdogans Wahlkampf?  Jürgen Gottschlich

                  Porträt des türkischen Pop-Stars

                    ca. 91 Zeilen / 2721 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 3. 4. 2022, 17:00 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Ramadan-Auftakt in Istanbul

                    Politisiertes Teravih-Gebet

                    Zum ersten Mal seit fast 90 Jahren wird in der Hagia Sophia der Ramadan-Auftakt zelebriert. Für Präsident Erdoğan ist es eine Machtdemonstration.  Jürgen Gottschlich

                    Hunderte von Menschen knien zum Gebet im großen Saal der Hagia Sophia

                      ca. 113 Zeilen / 3377 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 3. 2022, 11:39 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Der Hausbesuch

                      Mit Pfauen und Kaninchen

                      Seyhan Toku und ihr Ehemann Şehmus flohen mit ihren jesidischen Eltern in den 1980er Jahren aus der Türkei. Heute lebt die Familie in Bochum.  Tigran Petrosyan

                        ca. 270 Zeilen / 8097 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Lebensformen

                        Typ: Bericht

                        • 1. 2. 2022, 11:47 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Erdoğan geht gegen Kritiker vor

                        Der Jubel scheint verfrüht

                        Der türkische Präsident will Popstar Sezen Aksu zwar nicht mehr „die Zunge herausreißen“. Doch die Repression gegen Journalisten wird härter.  

                        Sezen Aksu mit einem schwarzen Kleid und einem Schal, der sie umhüllt auf einer Bühne

                          ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 23. 1. 2022, 10:29 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Kurdisch verwaltete Region in Syrien

                          Das Experiment

                          Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung.  Kristin Helberg

                          Ein Mann und eine Frau auf dem Moped vor geschlossenen Läden

                            ca. 639 Zeilen / 19148 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 2. 12. 2021, 16:00 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Neuer Finanzminister in der Türkei

                            Zinsen als Sünde

                            Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                            Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein

                              ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 28. 10. 2021, 18:45 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Af­gha­n*in­nen in der Türkei

                              Flucht in die Perspektivlosigkeit

                              Zehntausende Geflüchtete aus Afghanistan leben in der Türkei. Aktuell blüht das Schleppergeschäft wieder. Viele landen in der Illegalität.  Marianne Sievers, Florian Barth

                              Ein Mann, dessen Gesicht nicht zu sehen ist, hält ein Handy in der hand,

                                ca. 302 Zeilen / 9049 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 29. 8. 2021, 19:00 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Die Rolle der Türkei in Afghanistan

                                Erdoğans Pokerspiele

                                Vieles deutet darauf hin, dass die Türkei den Flughafen von Kabul übernehmen könnte. Welche Gegenleistung muss der Westen bringen?  Jürgen Gottschlich

                                Vier junge Männer sitzen auf einem Feld, Im Hintergrund sind Häuser

                                  ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 8. 2021, 08:43 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Erdoğans Afghanistanpläne

                                  Der unterschätzte Frust

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Die Türkei will ihre Truppen im Land verstärken. Ein riskantes Unterfangen: Die Bevölkerungsmehrheit ist strikt gegen die Pläne.  

                                  Soldat salutiert vor President Erdogan

                                    ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 12. 8. 2021, 16:03 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Abzug der Nato-Truppen

                                    Erdoğans Afghanistan-Option

                                    Washington drängt die Türkei, die Kontrolle über den Kabuler Flughafen zu übernehmen. Erdoğan gefällt die Idee, den Taliban nicht.  Jürgen Gottschlich

                                    Ein Soldat steht bewaffnet auf dem Rollfeld

                                      ca. 106 Zeilen / 3164 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 7. 2021, 17:22 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Flüchtlinge in der Türkei

                                      „Wir wollen die Afghanen nicht“

                                      Täglich erreichen Hunderte Migranten aus Afghanistan die Türkei. Die Mehrheit der Türken ist gegen eine Aufnahme – auch aus Furcht vor Islamisierung.  Jürgen Gottschlich

                                      Ein Mann wartet auf einer Anhöhe einen Bus, er ist nur von hinten und sein Gesicht im Teilprofil zu sehen.

                                        ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
                                        • taz bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
                                        • PDF

                                        Der Schrecken von Sivas bleibt

                                        Alevit*in­nen erinnerten ans Massaker von Sivas – und den Versuch der türkischen Regierung, die frommen Täter in Frieden leben zu lassen  Benno Schirrmeister

                                        • PDF

                                        ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Bremen Aktuell

                                        • 12. 5. 2021, 08:28 Uhr
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Anti-israelischer Protest in der Türkei

                                        Schützenhilfe für Palästina

                                        Der türkische Präsident Erdoğan profiliert sich als internationaler Fürsprecher der Palästinenser. Er wird dafür breit unterstützt.  Jürgen Gottschlich

                                        Demonstranten unter großer Palästina-Flagge

                                          ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln