taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 110
In Tunesien hat ein Angreifer fünf Menschen getötet. Nach taz-Informationen handelt es sich um einen Nationalgardisten, der suspendiert worden war.
10.5.2023
Das Bremer Landgericht erklärt die Ausweisung eines Predigers für rechtswidrig. Der Verfassungs-schutz arbeitete schlampig
Präsident Saied drangsaliert die Opposition. Jetzt geht es den Ennahda-Islamisten an den Kragen. Ihr Vizechef tritt in der Haft in den Hungerstreik.
3.1.2022
Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.
11.5.2021
Fastenmonat? Corona? Egal. Man kann am Tage essen und nachts feiern
Im Heimatland des Attentäters reagieren viele Menschen geschockt. Die Radikalisierung vor allem junger Männer hat viele Ursachen.
30.10.2020
Kaum haben die Islamisten die Parlamentswahl für sich entschieden, steht die Präsidentschaftswahl an
Erst Präsidentschafts-, dann Parlamentswahl: In Tunesien könnten die gemäßigten Islamisten der Ennahda ihren Einfluss ausbauen.
31.8.2019
Ein Islamist will Präsident von Tunesien werden. Was Abdelfattah Mourou verändern will und warum seine Partei am demokratischen Prozess teilnimmt.
„Shams Rad“ ist das erste queere Radioprogramm in der arabischen Welt. Der Sender aus Tunesien ist dem Hass konservativer Geistlicher ausgesetzt.
2.12.2018
Die Wirtschaftskrise lässt die Bürger an ihrer Zukunft zweifeln. Nun droht auch noch eine Rückkehr des militanten Islamismus.
30.10.2018
Der Rechtstreit um die Abschiebung des Islamisten Sami A. wird immer komplexer – hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
13.8.2018
Wie Sami A. wurde auch Khalil Mbarek als Gefährder nach Tunesien abgeschoben. Sein Rechtsanwalt hält das für Willkür der Sicherheitsbehörden.
3.8.2018
Islamist Sami A. konnte nach Tunesien geflogen werden, weil das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen über die geplante Abschiebung unvollständig informiert war
Im benachteiligten Süden des Landes warten die Leute vergeblich auf ein besseres Leben. Und manche wollen nicht mehr einfach nur warten.
14.1.2018
Wie kann die gesellschaftliche Transformation gelingen? Nur wenn junge Menschen begründete Hoffnung auf eine ökonomische Perspektive haben.
12.1.2018
Frauen sollen genauso viel erben dürfen wie Männer, meint Präsident Beji Caïd Essebsi. Er widerspricht damit der Scharia. Das ärgert so einige.
18.8.2017